Werbung

Nachricht vom 24.04.2012    

„Alte Bäume – neues Leben?“

Interessante Führung durch den Dierdorfer Stadtwald - Gäste lernten viel über Waldwirtschaft und Naturschutz

Dierdorf. Die Forstverwaltung hatte gemeinsam mit der Stadt Dierdorf zur Wanderung durch den Wienauer Teil des Stadtwald eingeladen Die fachkundige Führung hatte wie immer Bernd Frorath. Dass seine Führungen interessant sind, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Der Stadtbürgermeister Thomas Vis und Bernd Frorath konnten sage und schreibe 70 Wanderer begrüßen. „Mit so einem Ansturm hätte ich nie gerechnet“, meinte Bernd Frorath unterwegs.

Bernd Frorath verstand es das Thema sehr anschaulich und informativ zu gestalten. Fotos: Wolfgang Tischler

Die erste Station war ein Douglasienbestand, deren Holz vielfältig verwendbar ist. Es findet seinen Einsatz als Furnierholz, im Möbelbau oder auch als zum Bau von Dachstühlen. Vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Klimawandels und des damit einhergehenden Niederschlagrückgangs wird die forstwirtschaftliche Nutzung der relativ trockenresistenten Douglasie bei uns weiter an Bedeutung gewinnen.

Vorbei ging es an Windwurfflächen, die derzeit wieder in der Aufforstung sind. Reine Monokulturen gibt es nicht mehr. Ausführlich schilderte Bernd Frorath die Probleme, die die vergangenen Stürme dem Forst bereitet hatten.

Der Weg führte quer durch einen Fichtenbestand zu einer alten Eiche, deren genaues Alter ohne größere Untersuchung nicht bestimmbar ist. Die Rinde ist deutlich geschädigt. Die Zuhörer erfuhren, dass das Leben des Baumes dadurch aber nicht gefährdet sei. Das Totholz das an dem alten Baum zu sehen war, ist nicht nutzlos. Es bietet zahlreichen Tieren und Pflanzen die Lebensgrundlade.

Der Forst unterscheidet zwischen dem stehenden und dem liegenden Totholz. Stehendes Totholz ist seltener, bietet aber meist eine größere Vielfalt an Standortfaktoren und ist daher ökologisch besonders wertvoll. Forstamtsleiter Uwe Hoffmann ergänzte: „Wir haben im Bereich des Forstamtes Dierdorf über jahrzehnte Totholzbestände aufgebaut und sorgen damit für Naturschutz.“ Auf ein Problem wies er im Gespräch auch hin, es ist die Sicherheit an den begehbaren Waldwegen, für die der Forst zu sorgen hat. Hier ist das stehende Totholz ein Gefahrenfaktor.



Viele Tiere und Pflanzen, die auf Totholz angewiesen sind, stehen auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Diese Arten sind in ihrer Lebensweise hochgradig auf bestimmte Zerfalls- und Zersetzungsphasen von Holz angewiesen. Pilze, Flechten, Moose, Farne und viele Insektenarten, wie etwa Ameisen, Hautflügler und Schmetterlinge finden hier ihre Habitatnische. Der überwiegende Teil unserer rund 1000 Wespen- und Bienenarten ist auf Alt- und Totholz angewiesen.

Es war eine sehr interessante und aufschlussreiche Wanderung. Bürgermeister Thomas Vis meinte beim Ausklang mit Kaffee und Kuchen: „Ich bin sehr froh einen solchen engagierten Förster wie Bernd Frorath in der Stadt zu haben. Er versteht es den Naturschutz und den Wirtschaftsfaktor Wald in Einklang zu halten.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Neuer Rettungswagen-Standort in Neuwied: Schnelle Hilfe für Block und Umgebung

Die Stadt Neuwied hat rasch auf eine Anfrage des Malteser Hilfsdienstes reagiert, um die Notfallversorgung ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


TSG Urbach schafft Aufstieg

Die erste Tischtennismannschaft machte Aufstieg in erste Rheinlandliga klar – Abstiegskandidat Höchstenbach ...

Spaß im Kräuterkindergarten

Veranstaltungen im Rengsdorfer Kräutergarten sind beliebt - Zusammenspiele in der Natur lernen

Rengsdorf. ...

Private Energiewende - wie geht das?

Veranstaltung zeigt Wege vom Energiefresser zum Energiesparhaus auf

Vettelschoß. Unter dem Motto "Die ...

Selbsthilfegruppentag in Dierdorf

Selbsthilfegruppen stellen sich vor - Informationen aus erster Hand

Dierdorf. Die Bedeutung von Selbsthilfe ...

CDU Gemeindeverband Rengsdorf wählt neuen Vorstand

Michael Jäger wird als Vorsitzender wiedergewählt – Erwin Rüddel berichtete aus Berlin

Rengsdorf. ...

„LIMES und mobiles Internet“

Gemeinsame Informationsveranstaltung von IHK und Verbandsgemeinde Rengsdorf - Anmeldung erforderlich

Rengsdorf. ...

Werbung