Werbung

Nachricht vom 24.04.2012    

Spaß im Kräuterkindergarten

Veranstaltungen im Rengsdorfer Kräutergarten sind beliebt - Zusammenspiele in der Natur lernen

Rengsdorf. Arbeit macht bekanntlich Hunger. So ging es auch den Kindern bei der Eröffnung im Kinderkräutergarten. Hatte der Nachwuchs doch drei Bäume gepflanzt. Ingrid Runkel hatte vorgesorgt und schon Teig mitgebracht. Die Kinder mussten nun Kräuter sammeln.

Stockbrotrösten macht riesig Spaß. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Schnittlauch für die Butter und Zitronenmelisse, ein klein wenig Liebstöckl und Ebernraute (die leicht nach Cola schmeckt), Spitzwegerich, Estragon, Gänseblümchen, Schildsauerampfer und türkische Minze aus dem Mottobeet „Kräuterreise rund um die Welt“ wanderten unter Ingrid Runkels Aufsicht ins Körbchen. Sie wusste zu jedem Kraut etwas zu erzählen und die Kinder lauschten gespannt der „Mutter des Kinderkräutergartens“. Und auch um die Zusammenspiele in den einzelnen Lebensräume der Natur kennt die Rengsdorferin: „Der Wiesenknopf hat für eine Schmetterlingsart eine ganz wichtige Bedeutung. Der Schwarzblaue Ameisenbläuling legt seine Eier dort ab. Ameisen tragen sie mit in ihren Bau und ziehen praktisch die nächste Generation heran. Warum das wohl so ist?“.

Die gesammelten Kräuter wurden sortiert, gewaschen und mit einer Kräutermühle verarbeitet. „Die Mühle ist etwas Tolles. Für Klein und Groß gut zu bedienen und es entstehen keine Bitterstoffe“, erklärte Ingrid Runkel. Nur der Schnittlauch muss nicht hindurch: Er macht seinem Namen alle Ehre und wird einfach durchgeschnitten. Schnittlauchbutter und Kräuterquark bereiteten die Kinder fast selbständig vor und bald wurde mit Hilfe der Erwachsenen emsig geschnitzt: Die Stöcke fürs Stockbrot müssten schließlich vorbereitet werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kinder kneteten den mitgebrachten Teig zu Ende und formten viele kleine Schlangen, die dann jeweils um die Spitze des Holzstabes gewickelt wurden. Bald schon tummelten sich alle mit ihren Stöcken um den Feuerkorb und drehten mit Ausdauer ihre Stabspitze mit der Teigschlange über der Glut im Feuerkorb, damit die Köstlichkeit auch gelang. Kräuterquark und -butter sind gelungen, stellten die Kinder begeistert fest, als sie das fertige Brot hineindippten.

Zum Abschluss durfte sich ein jeder der mochte, Ableger aus dem Kinderkräutergarten mitnehmen. Eine bleibende Erinnerung für das eigene Zuhause. Ein kleiner Mann war mit seinen Großeltern zu Besuch im Kinderkräutergarten: „Wir sind mit unserem Enkel hier. Uns sagt das Naturbelassene - auch beim Essen - zu, außerdem ist unser Enkel völlig glücklich beschäftigt“, sagte der Opa. Begeistert nahm auch er einige Ableger von Ingrid Runkel entgegen, sie werden nach Kurtscheid umsiedeln.

Da freut sich sicher so mancher schon auf den nächsten Termin am 12. Mai 2012 im Kinderkräutergarten Rengsdorf. Dann heißt es um 10.30 Uhr: „Kinderkräutertag - Wir setzen Kräuteressig“ an. Wer mehr über Flora und Fauna e. V. erfahren möchte, kann dies auch unter www.flofa.de tun. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Private Energiewende - wie geht das?

Veranstaltung zeigt Wege vom Energiefresser zum Energiesparhaus auf

Vettelschoß. Unter dem Motto "Die ...

E1 JSG Niederbieber/Melsbach unterliegt dem Tabellenführer Rengsdorf knapp 2:3

Nachwuchskicker zeigten spannende Begegnung – Niederbieber war dem Ausgleich nah

Rengsdorf. Die JSG ...

Keine LED-Straßenlaternen in Asbach

SPD, FWG und FDP-Wählergruppe kritisieren die „technologiefeindliche“ Haltung der CDU

Asbach. Die ...

TSG Urbach schafft Aufstieg

Die erste Tischtennismannschaft machte Aufstieg in erste Rheinlandliga klar – Abstiegskandidat Höchstenbach ...

„Alte Bäume – neues Leben?“

Interessante Führung durch den Dierdorfer Stadtwald - Gäste lernten viel über Waldwirtschaft und Naturschutz

Dierdorf. ...

Selbsthilfegruppentag in Dierdorf

Selbsthilfegruppen stellen sich vor - Informationen aus erster Hand

Dierdorf. Die Bedeutung von Selbsthilfe ...

Werbung