Werbung

Nachricht vom 26.04.2012    

Märkerwaldschule bekommt neue Fahrräder

Landesverkehrswacht Mainz fördert vier Räder - Jetzt ist bessere Verkehrserziehung an Urbacher Schule möglich

Urbach. Grundschüler müssen in die Lage versetzt werden, die vielfältigen Herausforderungen im realen Straßenverkehr zu meistern. Damit wird auch der Tatsache Rechnung getragen, dass sich der Bewegungsradius von Kindern mit der Einschulung vergrößert. Dabei tragen rücksichts- und verantwortungsvolles Handeln nicht nur zur eigenen Sicherheit, sondern auch zu der von anderen Verkehrsteilnehmern bei.

Die Kinder mit ihren neuen Fahrrädern freuen sich ebenso, wie die Schulleiterin Herma Graß-Nitsche, Elisabeth Hoffmeister, Kerstin Weßler von der Polizei Straßenhaus und Elisabeth Dahs. Foto: Wolfgang Tischler

Deshalb findet mit der Radfahrausbildung eine umfassende Verkehrserziehung in der Grundschule statt. Dabei geht es geht nicht um die reine Vermittlung von Wissen, sondern auch um die Kompetenzerweiterung für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr und die Freude am Radfahren.

Die praktische Radfahrausbildung steht in der dritten und vierten Klasse an. Dazu werden natürlich Fahrräder benötigt. Bislang gab es an der Märkerwaldschule nur sechs Räder, die schon ihre 20 Jahre auf dem Buckel haben und zum Teil sehr klapprig sind. Die Fachberaterin Verkehrserziehung im Kreis Neuwied Elisabeth Dahs, hatte sich Ende letzten Jahres dafür eingesetzt, dass die Urbacher neue Räder erhalten.

Die Landesverkehrswacht in Mainz hat jetzt den Antrag bewilligt und vier neue Räder nach Urbach geliefert, die in der vergangenen Woche offiziell übergeben wurden. Kerstin Weßler von der Polizei Straßenhaus freute sich, denn nun können mehr Kinder auf einmal fahren. „Dies ist wichtig, denn je mehr Kinder auf dem Übungsparcours unterwegs sind und je länger die Kinder fahren können, um so höher ist der Trainingseffekt“, sagte die Polizeifachfrau Weßler.



Elisabeth Hoffmeister, die für die Verkehrserziehung zuständige Fachlehrerin ergänzte: „Leider steht uns nur ein gewisser Zeitrahmen für die Fahrradausbildung zur Verfügung und mit den neuen Rädern ist uns schon geholfen. Idealerweise müsste jedes Kind ein Fahrrad haben, dann wäre die Verkehrserziehung optimal.“ Vielleicht findet sich ja jemand, der ein verkehrssicheres Kinderfahrrad noch abzugeben hat. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


„Neue Notdienstnummer muss flächendeckend verfügbar sein!“

116 117 führt direkt zum Arzt mit Bereitschaftsdienst - CDU-Kreisverband fordert Handeln der Landesregierung

Neuwied. ...

Karate-Club Puderbach erneut größter Verein im Landesverband

Puderbacher haben landesweit die meisten Vereinsmitglieder - Der Altersmix macht den Verein für die Mitglieder ...

Eltern sollen abstimmen: Betreuungsgeld oder Kita?

SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Online-Voting ein

Region. "Es ist ...

Helfer vor Ort gesucht

First-Responder-System hilft Menschenleben retten - Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Einführung

Puderbach. ...

Pide - was ist das?

Puderbacher Lokal bietet diese Spezialität an - Kürzlich Neueröffnung gefeiert

Puderbach. Seit Anfang ...

Verkehrssituation in Heimbach-Weis ist das zentrale Thema

Bürgerforum des CDU-Ortsverbands Heimbach-Weis/Block ermöglichte Aussprache über aktuelle Probleme

Heimbach-Weis. ...

Werbung