Werbung

Nachricht vom 26.04.2012    

Eltern sollen abstimmen: Betreuungsgeld oder Kita?

SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Online-Voting ein

Region. "Es ist schon absurd, dass Eltern dafür bezahlt werden sollen, dass sie ihre Kinder nicht in die Kita schicken. Dadurch werden die Kinder doch von frühkindlicher Bildung ferngehalten.“ Sabine Bätzing-Lichtenthäler hält nichts von der Betreuungsgeld-Regelung.

Elterngeld kassieren oder den Nachwuchs in die Kita bringen? Die Meinungen sind gespalten. Gerd Altmann/AllSilhouettes.com/pixelio.de

Sie meint: „Die Mittel, die für das Betreuungsgeld ausgegeben würden, fehlen für den dringend benötigten Ausbau der Kita-Plätze vor Ort.“ Auch in den Kommunen im Kreis Neuwied und im Kreis Altenkirchen werde das Geld dringend benötigt. Ab August 2013 gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für alle Kinder ab dem ersten Lebensjahr. Trotz großer Anstrengungen, so Bätzing-Lichtenthäler, seien bisher erst für rund ein Viertel aller Kinder unter drei Jahren Kita-Plätze bereitgestellt worden.

Mit den 2 Milliarden Euro, die das Betreuungsgeld kosten werde, könnten 166.000 zusätzliche Kita-Plätze geschaffen werden, meint die SPD-Bundestagsabgeordnete.



Sie fragt: Welcher Meinung sind Sie? Unter www.spd.de kann jeder an einem Online-Voting teilnehmen. Wer möchte, kann auch in eines der Wahlkreisbüros von Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Betzdorf, Altenkirchen, Puderbach oder Unkel gehen und dort abstimmen.

„Der Spitzenmanager mit Au-pair-Mädchen streicht die 150 Euro Betreuungsgeld ein. Aber wer wirklich bedürftig ist, bekommt nichts", wundert sich die junge Mutter. "Die CSU betont die Anerkennung der Erziehungsleistung. Ich frage mich, ob die Erziehungsleistung eines Hartz-IV-Empfängers weniger wert ist?"


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Experten-Telefon zum Welt-Asthma-Tag

Die Dak Gesundheit Neuwied schaltet am Montag, 30. April aus Anlass des Welt-Asthma-Tages eine medizinische ...

Workshop - Natürliche Gartengestaltung

„Arche Wyda e. V.“ Kurtscheid bietet Garten-Fortbildung am 5. Mai 2012 - Wie gestalte ich das Gartenjahr

Kurtscheid/Escherwiese ...

Telekom versorgt Niederwambach mit LTE

Niederwambach bekommt DSL, das mit Funk funktioniert

Niederwambach. Die Westerwaldgemeinde Niederwambach ...

Karate-Club Puderbach erneut größter Verein im Landesverband

Puderbacher haben landesweit die meisten Vereinsmitglieder - Der Altersmix macht den Verein für die Mitglieder ...

„Neue Notdienstnummer muss flächendeckend verfügbar sein!“

116 117 führt direkt zum Arzt mit Bereitschaftsdienst - CDU-Kreisverband fordert Handeln der Landesregierung

Neuwied. ...

Märkerwaldschule bekommt neue Fahrräder

Landesverkehrswacht Mainz fördert vier Räder - Jetzt ist bessere Verkehrserziehung an Urbacher Schule ...

Werbung