Werbung

Nachricht vom 01.05.2012    

Sommerbiathlon in Raubach

Veranstaltung wird immer beliebter - Naturnahe Laufstrecke rund um das Schützenhaus

Raubach. Pünktlich zu den sommerlichen Temperaturen gab es den zehnten Sommerbiathlon der „Schützengilde Raubach 1951 e. V.“. Der abrupte Wetterwechsel machte den Athleten schon zu schaffen und Wasser war sehr gefragt. Der Sommerbiathlon unterscheidet sich im Wesentlichen in zwei Dingen. Im Gegensatz zum Winterbiathlon verbleiben die Waffen beim Sommerbiathlon am Schießstand und statt der Ski werden Laufschuhe untergeschnallt.

Sommerbiathlon wird immer beliebter. Fotos: Wolfgang Tischler

Je nach Altersklasse waren unterschiedlich lange Strecken zu bewältigen. Die Jüngsten mussten nur drei Mal 500 Meter zurücklegen. In der Kategorie Kinder unter 12 Jahren standen ungefährliche Lasergewehre zur Verfügung. Den Kleinen machte das Laufen und Schießen genau so viel Spaß wie den Jugendlichen und Erwachsenen. Die mussten natürlich längere Strecken zurücklegen. Waren es bei der Jugend vier Runden à 833 Meter, mussten alle anderen Starter fünf Mal 1.000 Meter zurücklegen.

Bei jeder Runde musste am Schießstand auf fünf Scheiben geschossen werden. Es gab einen ständigen Wechsel zwischen liegendem und stehendem Schießen. Die Raubacher Vereinsmitglieder sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Viele Tätigkeiten waren auszuführen, insofern konnte die sportliche Beteilung nicht so hoch sein.



Für die Raubacher Schützen waren am Start und erfolgreich:
Jugend M - 4x833m - Alter 14-16. Hier wurde Sven Jannick Broszeit Dritter mit fünf Fehlerpunkten in der Zeit von 20:55 Minuten. Platz neun belegte Michael Adams mit acht Fehlerpunkten in 26:53 Minuten.

Bei den Herren, Jahrgang 1946-1955, war Raimund Adams am Start. Am Ende landete er mit einem Fehler in der Zeit von 29:53 Minuten auf einem Podestplatz und konnte sich über Bronze freuen. Eine besondere Leistung vollbrachte in dieser Klasse Udo Hirsch, der für ABC Köln startete. Er ist blind und war auf Laufhilfe angewiesen. Geschossen hat er mit akustischer Unterstützung. Wolfgang Tischler



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Ausbildungsprogramm der DLRG Rengsdorf

Vielfältige Kurse im Angebot - Ziel ist mehr Sicherheit im Freibad

Rengsdorf. Pünktlich zum Saisonstart ...

Gürtelprüfungen im Karate

Dojo Anhausen wieder aktiv – Elf neue Gürtelträger im Verein

Anhausen. Auch in diesem Jahr stellten ...

Tote bei Unfall auf der A3

Rätselhaft: Auto mit vierköpfiger Familie wechselt die Fahrspur und quetscht sich von hinten unter einen ...

Neues Planschbecken rechtzeitig fertig geworden

Saisoneröffnung im Rengsdorfer Freibad - Wasserspiele machen dem Nachwuchs Spaß

Rengsdorf. Im vergangenen ...

Jüngster König aller Zeiten

Giershofener Schützenkönig ist gerade mal 18 Jahre alt - Sebastian Weise war selbst überrascht

Giershofen. ...

6. Internationaler WW-Cup startet am 12. Mai

Großes Starterfeld aus 15 Nationen zu Gast in Puderbach - KSC Puderbach ist Ausrichter

Puderbach. ...

Werbung