Werbung

Nachricht vom 02.05.2012    

Der Arbeitsmarkt bleibt im April stabil

Kein Grund zum Jubeln: Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt fällt bescheiden in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen aus. Die neuen Zahlen teilte die Agentur für Arbeit für beide Landkreise mit. Die Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent in Altenkirchen und 6,1 Prozent in Neuwied bleibt auch im April stabil.

Neuwied/Altenkirchen. In den letzten vier Wochen ist der Arbeitsmarkt in der Region weitgehend stabil geblieben – was verglichen mit früheren Jahren allerdings ungewöhnlich ist, weil die Frühjahrsbelebung in der Vergangenheit meist zu einer deutlichen Reduzierung der Arbeitslosigkeit führte. Diesmal verzeichnen die Statistiker im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied allerdings nur einen bescheidenen Rückgang.
9.263 arbeitslose Frauen und Männer zählten sie zum Monatsende – 28 weniger als im März. Die Arbeitslosenquote bleibt mit 5,7 Prozent stabil. Und auch der Vergleich zum Vorjahr fällt nicht mehr gewohnt üppig aus: Um gerade einmal 96 lag die Zahl der Arbeitslosen damals höher, die Quote unterschied sich mit 5,8 Prozent ebenfalls kaum von der heutigen.

„Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass wir am Arbeitsmarkt nicht mehr diese beeindruckende Dynamik spüren, an die wir uns nach Überwinden der Wirtschaftskrise 2009/2010 gewöhnt hatten“, gibt Ralf Giel, der stellvertretende Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur, zu bedenken. Diese Verlangsamung sei durchaus zu erwarten gewesen, denn während gut qualifizierte Kräfte schnell wieder einen neuen Job finden, werde es immer schwieriger, auch diejenigen, die von den Unternehmen weniger häufig angefragt werden, in neue Arbeit zu vermitteln.

„Selbst wenn es in manchen Branchen durchaus eine rege Nachfrage nach Fachkräften gibt, passen Stellen und Bewerber oft einfach nicht zusammen. Das führt dazu, dass manche Kunden es trotz eigentlich guter Arbeitsmarktlage schwer haben, eine Stelle zu finden.“ Dies spiegelt sich im April auch in der unterschiedlichen Entwicklung der beiden Rechtskreise des Sozialgesetzbuchs (SGB), die die Arbeitslosigkeit regeln. Während die Zahl der Arbeitslosen in der Versichertengemeinschaft nach SGB III - also bei jenen, die meist erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit arbeitslos sind – um 131 zurückgeht, steigt sie im SGB II – bei den so genannten Hartz IV-Empfängern – um 103 an. Verglichen mit den Vorjahresdaten sinkt die Arbeitslosigkeit allerdings in beiden Rechtskreisen gleichmäßig um 131 beziehungsweise 135 ab.



Zu diesem grundsätzlichen Phänomen geselle sich eine kurzfristige Entwicklung, erklärt Giel. So müssten die Unternehmen derzeit die „Konjunkturdelle“ abarbeiten, die sich zum Ausgang des letzten Jahres ergeben hatte. Dies wirke sich auch auf die Arbeitskräftenachfrage aus, die sich in den letzten Wochen vergleichsweise zurückhaltend präsentierte. So wurden dem Arbeitgeberservice der Agentur im April 498 offene Stellen gemeldet – 54 weniger als im März und sogar 282 weniger als vor einem Jahr.

Die Situation im Agenturbezirk spiegelt sich in den beiden zu ihm gehörenden Landkreisen wider. Während die Arbeitslosigkeit in Neuwied um 40 auf nun 5.631 gesunken ist, stieg sie in Altenkirchen um 12 auf 3.632 an. Die Arbeitslosenquoten blieben mit 6,1 Prozent in Neuwied und 5,3 Prozent in Altenkirchen stabil. Hier wie dort steht der leichten Zunahme im SGB II eine leichte Abnahme der Arbeitslosigkeit im SGB III gegenüber.

„Vermutlich müssen wir uns daran gewöhnen, dass die Arbeitslosigkeit nicht mehr so rasant und geradlinig abnimmt, wie in den letzten beiden Jahren. Wir sollten aber bedenken, dass die Arbeitslosenzahlen so niedrig sind wie seit 20 Jahren nicht mehr und die Beschäftigungsquote sich sogar dem Niveau der 1970er Jahre nähert. Das bedeutet nicht, dass wir damit zufrieden sind. Doch für die Aufgaben, die nun vor uns liegen, brauchen wir mehr Geduld und müssen lernen, mit bescheideneren Erfolgen zufrieden zu sein", hießt es in der Pressemitteilung.
Vieles hänge in der globalisierten Welt aber auch von Entwicklung der europäischen und weltweiten Wirtschaft ab.
„In dieser Hinsicht geben mir die aktuellsten Prognosen Hoffnung, die zwar kurzfristig eine Stagnation voraussagen, grundsätzlich aber an Wachstum glauben.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Parkendes Fahrzeug gerammt und weitergefahren

Hoher Sachschaden in der Westerwaldstraße in Rengsdorf - Polizei hat Fahrer dank Zeugenhinweis ermittelt

Rengsdorf. ...

Ehrungen beim Bläserchor Schöneberg

Sandra Vogt und Kim Wilsberg erhielten Anerkennungen vom Kreismusikverbandsvorsitzenden Achim Hallerbach

Schöneberg. ...

Wieder Ladies Day in Berlin

Unternehmerinnen können sich bei Sabine Bätzing-Lichtenthäler bewerben

Region. Die SPD-Bundestagsfraktion ...

Meistertitel und Qualifikationen für TuS-Athleten

Bereits bei den ersten Freiluftwettkämpfen der Saison erzielten die Leichtathleten des TuS Dierdorf Spitzenleistungen

Dierdorf. ...

Zwei Männer mit Pistole und Messer überfielen Spielhalle

In dem Laden hielt sich zu dem Zeitpunkt am Montagmorgen nur eine Angestellte auf – Beute: Mehrere hundert ...

Tote bei Unfall auf der A3

Rätselhaft: Auto mit vierköpfiger Familie wechselt die Fahrspur und quetscht sich von hinten unter einen ...

Werbung