Werbung

Nachricht vom 03.05.2012    

SV Rengsdorf braucht größeres Clubheim

Bestehendes Haus ist zu klein geworden - Verein hofft auf finanzielle Unterstützung

Rengsdorf. Seit dem der Kunstrasenplatz in 2009 in Rengsdorf in Betrieb genommen werden konnte, gibt es beim „Sportverein Rengsdorf 1926 e. V.“ eine sehr erfreuliche Aufwärtsentwicklung. Der Fußballverein hat derzeit rund 500 Mitglieder, davon die Hälfte Jugendliche, die in 14 Mannschaften trainiert und betreut werden. Hinzu kommen noch vier Seniorenmannschaften.

Das Vereinsheim des SV Rengsdorf platzt aus allen Nähten. Fotos: Wolfgang Tischler

Sehr positiv hat sich auch die gegründete Damen und Mädchen-Fußballabteilung entwickelt. Hier sind fünf Mannschaften im Spielbetrieb. Durch die ständig steigenden Mitgliederzahlen und die Zunahme der aktiven Mannschaften, ist das bestehende Clubheim viel zu eng geworden. Die weiblichen Kicker haben im Clubheim keine Umkleidemöglichkeiten und müssen auf einen Überseecontainer ausweichen. Dort gibt es aber weder Duschen noch Toiletten. Der Vorstand sieht zu den jetzigen Bedingungen die Organisation des Spiel- und Trainingsbetriebes als sehr schwierig an.

Es reifte die Idee das bestehende Clubhaus aufzustocken. Der Plan ist das jetzige Erdgeschoss umzubauen und komplett für den Sport zu nutzen. Es sollen je zwei Damen- und Herrenumkleiden mit entsprechenden Duschräumen, sowie zwei Schiedsrichterkabinen entstehen. Ins Obergeschoss soll die Gaststätte umziehen und einen direkten Eingang vom Tannenweg erhalten. Ferner soll ein großer Gesellschafts- und Gruppenraum geschaffen werden.

Dieser neue Raum könnte nach Meinung des Vorstandes des SV Rengsdorf auf vielfältige Weise genutzt werden, wie Seminare Workshops oder vom Landessportbund für Schulungen. Ferner plant der Verein einen Spielplatz und eine Boulebahn. „Erst ein Spielplatz rundet eine Vereinsfamilie ab“, ist die Meinung.



Ein großes Problem hat der Verein jedoch und das ist die finanzielle Seite. Allein sieht sich der Verein nicht in der Lage die Investition zu stemmen. Der Vorstand hat bislang Einzelgespräche mit Bürgermeister und allen Ratsmitgliedern geführt. Die Politik steht nach Angaben des Vereins parteiübergreifend dem Vorhaben sehr wohlwollend gegenüber.

Der SV Rengsdorf sieht das neue Clubheim als „Sport-, Kultur- und Familienzentrum für die gesamte Region als Beispielhaft an“. Untermauert wird die Argumentation des Vereins durch die Einwohnerentwicklung in Rengsdorf. Gibt es bedingt durch den Zuzug von jungen Familien im Ort keinen Bevölkerungsrückgang.

Der Vorstand hat jetzt seine Ideen und Argumente in einem zweiseitigen Brief zusammengefasst dem Bürgermeister sowie den Fraktionsvorsitzenden zukommen lassen und die Politik um Unterstützung gebeten. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Weitere Artikel


Schüler besuchten Seniorenzentrum

Mit den Senioren gespielt, gesprochen und durch Dierdorf spaziert - Positives Feedback von allen Seiten

Dierdorf. ...

Neue Karatekurse im Mai

KSC Puderbach lädt zum kostenfreien Schnuppertraining ein - Verein gehört zu den fünf größten Karatevereinen ...

Fünf Gartenmarktbesucher hatten Glück beim SWN-Gewinnspiel

Neuwied. Huckepack12, Doppelpack6 oder Kombipack24? Schwer zu beantworten war beim Gartenmarkt die Gewinnfrage, ...

TC Steimel wanderte

Zur Saisoneröffnung zur Burg Reichenstein gewandet - Nachmittags Schleifchenturnier gespielt

Steimel. ...

Flamenco und spanische Lyrik in mediterranem Ambiente

Lesung in der Orangerie Rommersdorf - Titel „Ferner Süden so nah“

Neuwied. Schon dreimal haben die ...

EU-Richtlinie für Freiwillige Feuerwehr scheint vom Tisch

Die Freiwilligen Feuerwehren im Land sollten unter die EU-Arbeitszeitrichtlinie fallen. Die Höchstgrenze ...

Werbung