Werbung

Nachricht vom 04.05.2012    

DLRG half häufig bei Vermisstensuchen am und im Wasser

Jahrestagung des Bezirks Westerwald-Taunus im neuen Vereinsheim in Diez – Organisation feiert nächstes Jahr ihr hundertjähriges Bestehen

Region. Im neu errichteten Vereinsheim der DLRG Ortsgruppe Diez trafen sich der Vorstand des DLRG Bezirkes Westerwald-Taunus und die Delegierten der Ortsgruppen zum diesjährigen Bezirksrat zusammen.

Wenn Menschen am oder im Wasser gesucht werden, ist immer häufiger die DLRG mit eingeschaltet. Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

In seinem Bericht hob Bezirksleiter Henner Mattheus hervor, dass es besonders im Einsatzbereich einen maßgeblichen Fortschritt zu verzeichnen gibt. So wurden die Kontakte zur Kreisverwaltung, den Kommunen und der Feuerwehr gefestigt und einige Einsätze durch die DLRG begleitet. Hierbei handelte es sich hauptsächlich um Vermisstensuchen am und im Wasser.

Mattheus sprach von einer positiven Präsentation der DLRG. In diesem Zusammenhang stellte er fest, dass die Anschaffung eines Führungsfahrzeugs für den Bezirk ein wichtiger und richtiger Schritt war. Dieses sei durch den Einbau von Digitalfunktechnik mittlerweile auch zu 100 Prozent ausgebaut – hier galt sein besonderer Dank Christian Baumgarten für die geleistete Arbeit.

Abschließend gab Henner Mattheus einen Ausblick auf das Jahr 2013, in dem die DLRG ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Hier wird sich auch der Bezirk Westerwald-Taunus an den Feierlichkeiten beteiligen.

Reinhard Baumgarten, Technischer Leiter Ausbildung, stellte die Zahlen aus dem statistischen Jahresbericht vor. Diese belegen unter anderem, dass die DLRG auch im letzten Jahr viel Arbeit in die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung gesetzt hat. Aber auch weiter führende Ausbildungen (z.B. Funk, Erste Hilfe) wurden 2011 durchgeführt.

Andreas Heck und Andreas Buchen (Technische Leiter Einsatz) machten darauf aufmerksam, dass im September wieder eine große Einsatzübung des Bezirks stattfindet und riefen die Anwesenden zur Teilnahme auf. Sie blickten zurück auf das letzte Stromschwimmen, welches mit einer großen Teilnehmerzahl erfolgreich absolviert wurde. Auch im November 2012 findet das Stromschwimmen traditionell wieder statt.



Die Vorsitzende der Jugend, Melanie Hörter, berichtete von den diesjährigen Bezirkswettkämpfen und den erstmals wieder durchgeführten Bezirks-Senioren-Wettkämpfen. An beiden Wettkämpfen nahmen lediglich Schwimmer aus Altenkirchen, Wirges und Singhofen teil. Aus diesem Grund rief Hörter die anwesenden Ortsgruppen zu einer Teilnahme im nächsten Jahr auf.

Matthias Sittig gab einen Einblick in den aktuellen Sachstand Digitalfunk und Fabian Fuchs stellte den Haushaltsplan vor. Bevor die Teilnehmer die Heimreise antraten gab es noch eine kleine Führung durch das neue DLRG Vereinsheim in Diez.

Fast alle Ortsgruppen waren bei dem Treffen vertreten. Bezirksleiter Henner Mattheus dankte der Ortsgruppe Diez für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Organisation. Bevor er, sowie die Ressort- und Referatsleiter, ihre Tätigkeitsberichte aus dem vergangenen Jahr vorstellten, erhoben sich die Anwesenden zu einer Schweigeminute zu Ehren des im Januar verstorbenen Ehrenvorsitzenden Karl Vater.

Der Vorsitzende der Ortsgruppe Diez, Horst Kreutzlücken, gleichzeitig auch stellvertretender Bezirksvorsitzender, stellte das neue Vereinsheim im Rahmen eines kleinen Sektempfangs kurz vor.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Bahnlärm zerstört Leben

Pro Rheintal fordert schnelle Waggonumrüstung und will in Brüssel Druck machen

Region. Von einer wenig ...

Goldenen Oktober im Reich der Mitte erleben

Kreisvolkshochschulen Neuwied und Altenkirchen bieten gemeinsam Studienreise nach China an

Region. ...

Cage Soccer Kreiscup: Gelungener Auftakt in Waldbreitbach

Sportliche Raffinesse und Fairness dominierten die Spiele – Nächste Vorentscheidungen in Rengsdorf und ...

DAK Gesundheit Neuwied erhielt TÜV-Siegel

Der TÜV Rheinland nahm die DAK Gesundheit in Neuwied unter die Lupe und überreichte jetzt das Zertifikat ...

Dierdorfer Bürger müssen für Kanalsanierung rückwirkend zahlen

„Inlinersanierung“ der letzten Jahre wird auf Anlieger umgelegt - Rat tat sich mit der Entscheidung schwer

Dierdorf. ...

Fünf Gartenmarktbesucher hatten Glück beim SWN-Gewinnspiel

Neuwied. Huckepack12, Doppelpack6 oder Kombipack24? Schwer zu beantworten war beim Gartenmarkt die Gewinnfrage, ...

Werbung