Werbung

Nachricht vom 06.05.2012    

Kreisfeuerwehrverband Neuwied lud zur Delegiertenversammlung

Dank für vielfältigen Einsatz - Aktive Nachwuchsförderung

Kreis Neuwied. Die Delegierten der Feuerwehren des Kreises Neuwied trafen sich am vergangenen Freitag (4.2.) im Bürgerhaus in Melsbach. Dabei ging es um den Rückblick auf das erste Jahr mit einem vollständigen Verbandsvorstand, nachdem man die bis dahin vakante Position des stellvertretenden Vorsitzenden im Vorjahr wieder hatte besetzen können. Auch stand ein Ausblick auf die zu erwartende Entwicklung des kommenden Jahres an.

Knut Waldorf trug seinen Kassenbericht vor. Im Hintergrund der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied. Fotos: Wolfgang Tischler

„Mit großem Einsatz der für den oder im Verband Aktiven ist die ‚Alltagsarbeit’ im Kreisverband getragen worden. Die Truppe der Wertungsrichter und Helfer verdient auch diesmal wieder für ihren Einsatz ein besonderes Dankeschön, ebenso die Ausbilder im Bereich Motorsägen, die Fachbereichsleiterin Frauen in der Feuerwehr und die erfolgreichen Feuerwehr-Musiker in Asbach und Leubsdorf“, erklärte der Vorsitzende Frank Hachemer.

Weniger erfreulich war für die Mitglieder zu hören, dass die finanzielle Unterstützung wegen der Knappheit der Mittel auf Ebene der Landespolitik zurückgehen wird. Der Landesverband muss davon unabhängiger zu machen. Dies ist nach Berücksichtigung auch der günstigsten Rechenmodelle nicht ohne Einsparungen und eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zu leisten. Damit auch der Neuwieder Kreisverband diese für 2013 zu erwartende Erhöhung tragen kann, wird eine entsprechende Anpassung nötig sein.

Die Delegierten ermächtigten den Vorstand des Kreisverbandes, die Beiträge zu erhöhen, wenn der Landesverband die Beiträge nach oben anpasst. Im Gespräch ist 1,50 Euro pro Jahr für die aktiven Mitglieder.

Geplant ist für das laufende Jahr Unternehmen der Region mit der Plakette „Partner der Feuerwehr" auszuzeichnen. Damit sollen Firmen belobigt werden, die Feuerwehrangehörige vorbildlich unterstützen und problemlos tagsüber für Einsätze oder Ausbildungen freistellen. Der Vorsitzende rief die Mitglieder auf Vorschläge einzureichen.



Zur Jugendarbeit war zu hören, dass im vergangenen Jahr von den Jugendlichen und ihren Betreuern 1202 Stunden feuerwehrtechnischer Dienst und 2211 Stunden allgemeine Jugendarbeit geleistet wurden. Zeltlager und Fahrten schlugen mit 52 Tagen zu Buche. Zur Vor- und Nachbereitung, Sitzungen sowie eigene Aus- und Weiterbildungen wendeten alle Jugendwarte, Betreuer sowie der Vorstand des Kreisjugendfeuerwehrverbandes zusammen, zusätzlich einen Zeitaufwand von 3805 Stunden auf.

Kassenführer Knut Waldorf wurde eine ordentliche und sparsame Kassenführung bescheinigt und dem Vorstand Entlastung erteilt. Frank Hachemer dankte vielen Freunden, Spendern, Helfern und
Mitgliedern, die den Vorstand im zurückliegenden Jahr unterstützt haben.

Unter der Internet-Adresse www.kfv-neuwied.de ist mit tatkräftiger Unterstützung von Oliver Wiest, im Vorstand wegen seinem Einsatz im Kreisjugendfeuerwehrverband bekannt, äußerst preisgünstig der eigenen Internet-Auftritt gestartet. Dort gibt es weiter Informationen. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Giershofener Brücke wird 50 Prozent teurer als geplant

Planer konnte keine schlüssige Antwort auf den hohen Preis geben - Auftragsvergabe verschoben

Dierdorf-Giershofen. ...

Großes Reitturnier auf dem Pferdesportzentrum Birkenhof

Dressur- und Springfestival zur Freilanderöffnung - Vier Tage Reitsport im Naturpark Rhein-Westerwald ...

In der Regenpause strömten die Besucher auf das Stadtfest

Deutschland-Amerika war das Thema in Dierdorf – Lakota-Indianer Eagle Feather trommelte auf dem Marktplatz

Dierdorf. ...

Jahreshauptversammlung beim Bläserchor Schöneberg

Ewald Buchholz zum Vorsitzenden wiedergewählt – Inge Behr bekam goldene Nadel für 30 Jahre musizieren

Asbach-Schöneberg. ...

2. Anti-Bahnlärm-Demonstration in Rüdesheim am 12. Mai

Ziel bleibt die Lärmminderung und Auslagerung des Güterschienenverkehrs aus dem Rheintal

Region. Am ...

Cage Soccer Kreiscup: Gelungener Auftakt in Waldbreitbach

Sportliche Raffinesse und Fairness dominierten die Spiele – Nächste Vorentscheidungen in Rengsdorf und ...

Werbung