Werbung

Nachricht vom 07.05.2012    

Autofrei, aber: Rad frei!

14. Familienradwandertag in Landkreisen Neuwied und Altenkirchen - WIEDer ins TAL findet am 20. Mai statt

Neuwied. Autofrei, aber „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 20. Mai im Wiedtal. Von 10-18 Uhr ist das Wiedtal auf einer Strecke von rund 50 Kilometern von Neuwied-Niederbieber bis Seifen für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

Mit diesem Plakat werben die Veranstalter für den 14. Radtag im Wiedtal.

Streckenbeginn ist in Neuwied Niederbieber. Dort stehen auch Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Das Gelände rund um die Sporthalle und Schule in Niederbieber ist ein idealer Platz zum Abstellen der Autos und zum Start auf die Strecke.

Zum 14. Mal findet diese kreisübergreifende Großveranstaltung statt. Sie erstreckt sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter sind die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach. Unterstützt werden sie von der Sparkasse Neuwied als Hauptsponsor, der AOK Neuwied und Altenkirchen sowie der Kreissparkasse Altenkirchen.

Für das leibliche Wohl und Unterhaltung entlang der Strecke sorgen Vereine und die Wiedtal-Gastronomie. Wer es statt sportlich etwas gemütlicher angehen will, den erwartet an verschiedenen Stellen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Musik und Spielen.

Viele Attraktionen warten auf die Besucher entlang der Strecke. Disco, Live-Musik von Musikkapellen sowie reichhaltige kulinarische Angebote der hervorragenden Wiedtal-Gastronomie und der Vereine sind nur einige wenige Punkte aus dem Programm. Polizeikräfte, Rettungsdienst und Feuerwehrleute sind im Einsatz und gewährleisten einen sicheren Verlauf der Veranstaltung.

Natürlich besteht die Möglichkeit, an jeder beliebigen Stelle in die Strecke „einzusteigen“. Man sollte nur daran denken, dass eine An- oder Abfahrt zwischen 9.45 Uhr und 18 Uhr nicht mehr über die gesperrte Strecke erfolgen kann, denn im Interesse der Teilnehmer ist ein Auffahren auf die Strecke mit motorisierten Fahrzeugen bereits ab 9.45 Uhr nicht mehr möglich.

Es wurde ein umfangreicher Umleitungs- und Beschilderungsplan erstellt. Informationen über Programmdetails erteilen die jeweiligen Tourismusbüros bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, bzw. der Stadt Neuwied.

Auch wenn die Helfer des DRK für kleinere und größere Zwischenfälle bestens gerüstet sind, bitten die Veranstalter darum, dass die Teilnehmer aus Gründen der eigenen Sicherheit Helme tragen.

Notrufnummern für den Radwandertag: 110/112 (Hilfskräfte Polizei, Feuerwehr, DRK, Rettungsleitstelle). Außerdem macht die Kreisverwaltung Neuwied darauf aufmerksam, dass die Regio-Linie Neuwied-Asbach in dieser Zeit nicht verkehrt. Nach 18 Uhr nimmt die Regio-Linie ihren planmäßigen Betrieb wieder auf.

Einzelne Orte bieten u.a. folgendes Programm:
In Neuwied-Niederbieber spielt Herbert Zimmermann an der Pizzeria und im Biebergarten "Damiano" Unterhaltungsmusik mit dem Keyboard von 14.00 bis 18.00 Uhr. Mit seiner Burganlage, dem alten romantischen Ortskern und seiner Minigolfanlage ist Altwied immer ein reizvoller Besuchspunkt für alle Gäste. Am Fuße der Burg Altwied ist vor dem Steakhaus auch für die musikalische Unterhaltung bestens gesorgt.



Im Wiedtal selbst, auf dem Parkplatz vor dem Restaurant „Laubachsmühle“ erwartet die Radler nicht nur eine ideale Rast- und Verzehrmöglichkeit, sondern auch die Band Cat`n`U, welche mit frechen Pop- und Rock-Songs für Stimmung sorgen wird.

Auf dem großen Parkplatz an der Wied in Datzeroth unterhält das DRK einen Verpflegungs- sowie Erste-Hilfe-Stand. Von dort aus ist auch eine mobile Fahrrad-Pannenhilfe erreichbar. Mitarbeiter der Firma Fahrrad-Franz werden mit ihrem E-Bike auf der Strecke anwesend sein. An der Kreuzkapelle zwischen Hausen und Waldbreitbach erwartet die Besucher eine Ausstellung der Traktorfreunde Hausen.

Im Bereich der Ortsgemeinde Neustadt:
Neustadt (Wied): Parkplatz neben der katholischen Pfarrkirche: Platzkonzert des Musikvereins Rahms von 11.00 bis 13.00 Uhr; Imbiss, Kuchen und Getränkestand des gemischten Chores „Wiedperle“; Evangelisches Gemeindezentrum: „Oase am Wegesrand“; Spielmöglichkeiten für Kinder, Verpflegung und Getränke; Zweiradhaus Peter Menzenbach, Wiedtalstr. 23: Pannenhilfe, Fahrradausstellung.
Das Mehrgenerationenhaus hat zwischen Sparkasse und Apotheken-Parkplatz einen Stand und bietet neben Informationen auch Kinderschminken an.
Wiedmühle/Steeg: Kuchen, Getränkestand und Glücksrad der Dorfgemeinschaft. Der Erlös ist für ein Mädchen auf der Krebsstation des Kinderkrankenhauses St. Augustin bestimmt.
Kläranlage Oberhoppen: Radtouristik-Info, Reparaturservice, Imbiss, Getränke, Kaffee, Kuchen, RSC Buchholz
Im Bereich der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Puderbach:
Seifen: Eröffnung um 10.00 Uhr in der Ortsmitte durch die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Puderbach sowie durch die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Seifen und Döttesfeld.
Für das leibliche Wohl und die Kinderbelustigung sorgt die Dorfgemeinschaft Seifen.
Döttesfeld: Das Hotel „Zum Wiedbachtal“ sorgt für das leibliche Wohl mit Süßem, Leckerem vom Grill und deftiger Hausmannskost.
Burglahr: Die Karnevalsgesellschaft „Burggraf 48 e. V.“ bietet vor dem ehemaligen Hotel „Burghof“ Gegrilltes und Getränke an.
Die Ortsgemeinde Burglahr und der Kinder- und Spontichor sorgen für die Kinderbelustigung (Spieleparcours, Hüpfburg) und für Kaffee und Waffeln. Das Hotel „Die Blaue Mühle“ hält „kleine Köstlichkeiten“ bereit.
Peterslahr: Am Ortseingang (im Bereich vor dem Tunnel) kann man gemütlich rasten.
Der Kirchenchor „Cäcilia-Peterslahr“, die DPSG Stamm Peterslahr und die Ortsgemeinde Peterslahr sorgen für das leibliche Wohl. Der Verein „Stein-Reich e. V.“ übernimmt die Kinderbelustigung. Toilettenwagen.
Auf der Strecke zwischen Peterslahr und Seifen steht ebenfalls das DRK in Notfällen zur Verfügung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Sportlerehrung in Puderbach

Das Puderbacher Land hat viele erfolgreiche Sportler - KSC Puderbach ist der erfolgreichste Verein

Puderbach. ...

Aus „Couch-Potatoes“ wurden fitte Läufer

Anfänger- und Wiedereinsteigerkurs des Lauftreff SV Windhagen brachte die Teilnehmer zu beachtlichen ...

Industrie und Handel rollen Lehrlingen den roten Teppich aus

Umfrage: Betriebe geben auch schwächeren Schulabgängern eine Chance – Internet und Socical Media gewinnen ...

DRK Dierdorf stellt Motorrad in Dienst

Die Rettungsstelle wird ab sofort noch mobiler - Fahrzeug wurde aus Eigenmitteln bezahlt

Dierdorf. ...

Zweite Mannschaft der SG Wienau kurz vor dem Aufstieg

Tolle Saison gespielt - Relegationsplatz schon sicher

Wienau. Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen ...

Offene Tür der Feuerwehr Hümmerich

Wehr zeigte ihre Leistungsfähigkeit – Kinder durften mit Feuerwehrfahrzeug mitfahren

Hümmerich. Die ...

Werbung