Werbung

Nachricht vom 09.05.2012    

Viel über den Garten gelernt

Arche Wyda bietet Informationen für Hobbygärtner - Wissenswertes über die komplexe Verflechtung der Natur

Kurtscheid. Auch nasskaltes Wetter hielt begeisterte Gartenfreunde vergangenen Samstag (5.5.) nicht davon ab, das Seminar „Mein schöner und heilsamer Nutzgarten im Frühjahr und Sommer“ auf dem Gelände von Arche Wyda e. V. zu besuchen. Heißer Tee und Köstlichkeiten aus dem (Wild-)Kräutergarten waren inklusive und ließ so manchen das Wetter schnell vergessen. „Was tut der Gärtner bei Regen?“, fragte die Vorsitzende des Vereines Mora Knoepfler in die Runde. Und da waren sich alle einig: „Planen!“

Jürgen Höppner gibt Tipps zur richtigen Anlage eines Gartens Foto: Claudia Heinrich-Börder

Es gab viel Nützliches und Wissenswertes rund um die individuelle Anlage, Gestaltung und Pflege eines Gartens von den drei Referenten des „Heilsamen Lebensgartens“ in Escherwiese, dessen Flächen immerhin satte zwölf Hektar Land füllen. „Garten ist im Trend, viele waren vergangenes Jahr auf der BUGA, Städter begrünen die kleinsten freien Flächen - Garten ist einfach „en Vogue“, betonte Mora Knoepfler.

Doch nicht immer ist das nötige Know-how vorhanden und so mancher Hobby-Gärtner stolpert über seine Erstversuche. Damit die Lust nicht zum Frust wird sind die richtige Anlage eines Gartens, das Wissen um die Bodenbeschaffenheit und der richtige Standort für jede Pflanze das A und O.

Der Landschaftsarchitekt Jürgen Höppner gab eine Menge konkrete Tipps dazu, wie der Garten vorausgeplant wird, damit auch das entsteht, was man sich vorgestellt hat. „Man muss den Garten vor sich sehen, vielleicht sogar die vorgesehenen Beete vor dem Umspaten einfach mal mit Schnur abstecken“, rät der Experte. „Für das Wissen um Bodenbeschaffenheit, Standorte und was geeignet ist, sollte man die vorgesehene Gartenfläche übers Jahr beobachten“, riet Mora Knoepfler. „Die Sonne steht im April anders als im Oktober!“.



Kurze Regenpausen wurden für einen Ausflug in den Nutzgarten genutzt. Dort gab es reichlich Infos um Pflanzennachbarn, die Verwendung von Kräuterjauchen, deren Herstellung und Bodenbelebung/Düngung. Auch Kenntnisse um Saatzeiten, Pflanzabstände, gute Nachbarn - schlechte Nachbarn, Einflüsse der kosmischen Elemente und Saatgut waren wichtige Themen an diesem Tag.

Jeder Teilnehmer mag seine eigene Motivation zum Besuch des Workshops gehabt haben - doch eines nahmen allesamt mit nach Hause: Ein reichlich dazu gewonnenes Wissen rund ums Gärtnern im Einklang mit sich und der Natur.

Sicherlich freut sich der ein oder andere schon jetzt auf den nächsten Seminar-Termin am 28. Juli 2012, wenn es heißt: „Mein schöner und heilsamer Nutzgarten - Sommer, Herbst und Frühjahr“. Mehr Informationen über Arche Wyda e. V. findet man auch unter: www.arche-wyda.de. Claudia Heinrich-Börder



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Betriebspraktikum eröffnet neue Wege

Puderbacher Realschule zieht positive Bilanz – Jugendliche erhielten Einblick in den Berufsalltag

Puderbach. ...

Neue Ferienangebote in der VG Unkel

Unkel. Seit vielen Jahren werden die Angebote des Jugendpflegers der Verbandsgemeinde Unkel zur Kinderferienbetreuung ...

Große Abschiedsparty für Roman Lob

Polizei erwartet Verkehrsprobleme rund um die Wiedparkhalle – Event in Aserbaidschan wird live übertragen

Neustadt/Wied. ...

Empfang der Wirtschaft bei Niedax in St. Katharinen

Der Erfinder des Dübels macht heute weltweit Geschäfte mit Trägersystemen für Elektroinstallationen

St. ...

Tier- und Zoofotografie praktisch erlernen

Volkshochschule Neuwied bietet vielfältige Fotokurse an - Im Zoo Neuwied gibt es Motive in Hülle und ...

SV Rengsdorf gestaltet Pfingstfreizeit 2012

Rengsdorf. Wie jedes Jahr an Pfingsten warten sieben beheizbare, mit Stromanschluss und jeweils neun ...

Werbung