Werbung

Nachricht vom 10.05.2012    

Talent ist oft wichtiger als gute Schulnoten

Am "Tag des Ausbildungsplatzes" brachte die Agentur für Arbeit Neuwied Betriebe und Bewerber zusammen. Dabei zeigte sich deutlich, dass nicht immer nur die Schulnoten bei der Vergabe eines Ausbildungsplatzes entscheidend sind, sondern auch die praktische Begabung. Es gibt noch offene Lehrstellen in fast allen Bereichen.

Altenkirchen/Neuwied. Es gibt ihn seit vielen Jahren: Am „Tag des Ausbildungsplatzes“ schwärmten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Neuwied auch diesmal aus, um Jugendlichen eine Lehrstelle zu beschaffen. Doch so wie sich die Situation am Arbeits- und Ausbildungsmarkt verändert hat, hat sich auch der Aktionstag gewandelt.

Im Leben junger Menschen ist er ein bedeutsames Thema: der Übergang von der Schule in den Beruf. Gelingt er, steht einer angenehmen Zukunft meist nichts mehr im Weg. Wer hier scheitert, für den fangen die Schwierigkeiten hingegen oft erst an. Deshalb spielt der Ausbildungsmarkt im Alltag der Agentur für Arbeit in Neuwied eine tragende Rolle. Das ist das ganze Jahr über so. Doch zum „Tag des Ausbildungsplatzes“ konzentrierten sich die Mitarbeiter von Berufsberatung und Arbeitgeberservice noch einmal ganz besonders darauf, auch jenen Bewerbern eine Chance zu eröffnen, deren Ausgangssituation weniger gut ist. Allerdings hat sich der Aktionstag in den letzten Jahren deutlich verändert.

„Noch vor wenigen Jahren zählten wir manchmal doppelt so viele Bewerber wie Lehrstellen. Selbst Jugendliche mit passablen Schulabschlüssen konnten nicht sicher sein, dass sie auch nur zum Bewerbungsgespräch eingeladen wurden. Damals war es unsere Hauptaufgabe, Arbeitgeber dazu zu bewegen, zusätzliche Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen“, erklärt Agenturleiter Karl-Ernst Starfeld. Das sei heute anders. „Mittlerweile fällt es vielen Betrieben schwer, Nachwuchs zu finden, der eine ausreichende Qualifizierung mitbringt. Gleichzeitig haben wir es zunehmend mit Jugendlichen zu tun, die keine optimalen Voraussetzungen mitbringen. Deshalb konzentrieren wir uns nun darauf, unversorgte Jugendliche und Betriebe zusammen zu bringen.“

Dabei gehe es meist darum, das Augenmerk der Arbeitgeber von den Zeugnissen auf die praktischen Fertigkeiten der jungen Leute umzulenken. Denn hinter manchem mittelmäßigen Schüler verberge sich durchaus ein junger Mensch mit ausgesprochenem Talent für einen Beruf. Letztlich, ist Starfeld überzeugt, kann nur der persönlich Eindruck - am besten in Kombination mit einem Praktikum - Aufschluss darüber geben, ob ein junger Mensch in einen Betrieb „passt“ oder nicht. „Diese Frage muss individuell gestellt und beantwortet werden.“



Am und rund um den Tag des Ausbildungsplatzes stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitgeberservices den von ihnen betreuten Betrieben deshalb ganz gezielt junge Leute vor, die sie zuvor aus den Bewerbern herausgefiltert haben. So soll erreicht werden, dass Unternehmen auf alle geeigneten Jugendlichen aufmerksam werden, ohne dass sie viel Zeit in die Auswahl investieren müssen. Ein Service, der letztlich allen Beteiligten zu Gute kommt, meint Karl-Ernst Starfeld.

Im Agenturbezirk Neuwied haben seit Beginn des Ausbildungsjahres im Oktober 2011 insgesamt 2.078 Mädchen und Jungen um Unterstützung bei der Suche nach einer Lehrstelle gebeten. Im gleichen Zeitraum meldeten die Betriebe 1.595 Ausbildungs-plätze. Übrig geblieben waren davon bis Ende April noch 1.140 Bewerber und 672 Stellen. Doch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage trügt, warnt der Agenturleiter.
„Erfahrungsgemäß schlagen recht viele Jugendliche am Ende doch einen anderen Weg ein: Entweder gehen sie zum Beispiel weiter zur Schule, studieren, machen ein Freiwilliges Soziales Jahr oder sammeln Auslandserfahrung. Stellenangebote werden hingegen nur selten wieder zurück gezogen.“ Es sei deshalb auch wichtig, die jungen Leute zu gewinnen, die im Sommer die Schule verlassen und bisher noch keine konkreten Pläne für die Zeit danach geschmiedet haben.

Der Weg in die Arbeitsagentur lohnt sich für sie in jedem Fall, denn derzeit gibt es noch Ausbildungsangebote aus nahezu allen Branchen. Neben „Klassikern“ wie Pflege oder Gastronomie sind zum Beispiel auch noch Kaufleute jeder Art, Verkäufer(innen) und Handwerker unterschiedlichster Fachrichtung gefragt. Und sogar seltene - und meist sehr beliebte - Offerten gibt es derzeit noch: So werden Auszubildende für die Berufe Goldschmied(in), Land- oder Pferdewirt(in), Graveur(in), Rechtsanwalts-, Notar- oder Steuerfachangestellte, Winzer und Modeschneider(in) gesucht.

Jugendliche, die im Sommer die Schule verlassen, noch keine Lehrstelle haben und noch nicht bei der Berufsberatung gemeldet sind, sollten sich schnellstmöglich mit der Arbeitsagentur in Verbindung setzen: 01801 – 555 111 (Festnetz 3,9 Cent/Minute, Mobilnetz höchstens 42 Cent/Minute).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sicher online im Alter

Internetkurs für Senioren der KreisVolkshochschule Neuwied - Außenstelle Puderbach

Puderbach. Viele ...

Feuerwehr Puderbach feiert Lampionfest

Kostenloser Shuttle-Service – Endspiel Champions-League live zu sehen

Puderbach. Am Samstag, den 19.05.2012 ...

Neuer Partner für heimische Verpackungsbranche

Ein Blick in den Nachbarkreis: Ein Kooperationsvertrag zwischen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Große Abschiedsparty für Roman Lob

Polizei erwartet Verkehrsprobleme rund um die Wiedparkhalle – Event in Aserbaidschan wird live übertragen

Neustadt/Wied. ...

Neue Ferienangebote in der VG Unkel

Unkel. Seit vielen Jahren werden die Angebote des Jugendpflegers der Verbandsgemeinde Unkel zur Kinderferienbetreuung ...

Betriebspraktikum eröffnet neue Wege

Puderbacher Realschule zieht positive Bilanz – Jugendliche erhielten Einblick in den Berufsalltag

Puderbach. ...

Werbung