Werbung

Nachricht vom 10.05.2012    

Neuer Partner für heimische Verpackungsbranche

Ein Blick in den Nachbarkreis: Ein Kooperationsvertrag zwischen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein und dem Deutschen Verpackungsinstitut ermöglicht fachliche Weiterbildungen in der Region. Damit stärken die Wirtschaftsförderer im Landkreis Mayen-Koblenz die Cluster-Unternehmen aus den Bereichen Verpackung, Logistik und IT.

Mayen-Koblenz. Es ist die konsequente Fortführung der Cluster-Initiative Verpackung, Logistik und IT im Landkreis Mayen-Koblenz: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) und das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) mit Sitz in Berlin haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. „Das dvi unterstützt als Netzwerk der Verpackungsindustrie den Knowhow-Transfer und fördert den Dialog zwischen Unternehmen, Institutionen und ihren Partnern und trägt so dazu bei, die Beteiligten der Wertschöpfungskette im Bereich Verpackung zusammenzubringen,“ erläuterte dvi-Geschäftsführer Winfried Batzke anlässlich der Vertragsunterzeichnung in Koblenz.

Einer der Schwerpunkte der dvi-Arbeit ist die Weiterbildung innerhalb der Branche, die bundesweit über 400.000 Beschäftigte zählt und als fünftgrößter Industriezweig gilt. Gleichwohl würden Verpackungsfragen in vielen Unternehmen von Quereinsteigern bearbeitet. Lediglich rund 2.000 Personen sind in Deutschland speziell für den Verpackungsbereich ausgebildet.

dvi verfügt über großen Expertenpool

Genau hier setzt die Kooperation der WFG mit dem dvi an: „Das Deutsche Verpackungsinstitut bietet im Rahmen seiner Verpackungsakademie eine Reihe von fachspezifischen Weiterbildungen für die Branche an, die wir nun unmittelbar in die Region holen und vor Ort anbieten können“, so WFG-Geschäftsführer Henning Schröder. Bereits im letzten Jahr habe man den Bedarf der rund 180 Unternehmen, die dem Verpackungscluster in der Region zugerechnet werden, abgefragt und für das laufende Jahr zwei erste Angebote mit dem dvi zusammengestellt. „Die Unternehmen bzw. ihre Mitarbeiter sparen dadurch Reisezeit und -kosten“, beschreibt Schröder die Vorteile für die Branche an Mittelrhein und Untermosel. Und: Weil der Verpackungsbereich sehr vielschichtig und komplex ist, müssen bei der Aus- und Weiterbildung viele unterschiedliche Fachgebiete berücksichtigt werden. Die Kooperation mit dem dvi erlaube laut Schröder den Zugriff auf ein umfangreiches Expertennetzwerk aus Praxis und Wissenschaft zum Nutzen der regionalen Wertschöpfung.



Ein zusätzlicher Anreiz für die heimischen Cluster-Unternehmen: Durch die Kooperation mit dem dvi erhalten sie einen 10-prozentigen Nachlass auf die Seminarkosten. Die WFG am Mittelrhein unterstützt die Maßnahmen im Jahr 2012 darüber hinaus mit einem Zuschuss von 20 Prozent der anfallenden Kosten auf den Restbetrag.

Auftakt: Markt, Trends, Verkaufsgespräche

Das erste Seminar der dvi-Verpackungsakademie im Rahmen dieser Kooperation findet statt am 26./27. Juni im Parkhotel Andernach. Das Leitthema „Markt und Trends“ beleuchtet dabei u.a. die Funktionsweise der Wertschöpfungskette in der Verpackungswirtschaft, Marktstrukturen oder das Analysieren von bestimmenden Markttrends und die Umsetzung für die tägliche Praxis. Das Seminar richtet sich vor allem an Verantwortliche in Marketing, Technik sowie Forschung und Entwicklung der Verpackungshersteller.

Am 21./22. August lautet die Überschrift dann „Das erfolgreiche Verkaufsgespräch“. Ebenfalls im Parkhotel Andernach geht es um Rhetorik und Taktik des Verkaufens, den systematischen Aufbau von Verkaufsgesprächen, die Ermittlung von Kaufmotiven und -bedürfnissen, Neukundengewinnung oder die Präsentation von Services und Produkten in einem ersten Erstgespräch. Ansprechpartner bei der WFG ist Eva Mohr, Tel. 0261 - 108 482, E-Mail: eva.mohr@wfg-myk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank: Jubilar spendet für Dierdorfer Kitas

Ein Blick in die Entstehungszeit der heutigen Westerwald Bank vor 150 Jahren zeigt: Bildung war eines ...

Das Urbacher Freibad öffnet wieder

Ab Himmelfahrt kann gebadet werden - Fortbestand des Bades ist stark gefährdet

Urbach. Dem Aufruf ...

Stromausfall in Rodenbach nach wenigen Minuten behoben

Technischer Defekt hatte am Sonntag zu einer Störung geführt

Neuwied. Dank der schnellen Reaktion ...

Feuerwehr Puderbach feiert Lampionfest

Kostenloser Shuttle-Service – Endspiel Champions-League live zu sehen

Puderbach. Am Samstag, den 19.05.2012 ...

Sicher online im Alter

Internetkurs für Senioren der KreisVolkshochschule Neuwied - Außenstelle Puderbach

Puderbach. Viele ...

Talent ist oft wichtiger als gute Schulnoten

Am "Tag des Ausbildungsplatzes" brachte die Agentur für Arbeit Neuwied Betriebe und Bewerber zusammen. ...

Werbung