Werbung

Nachricht vom 15.05.2012    

Mittelalterliches Fest auf Burg Reichenstein

Über 1.000 Besucher kamen zum Spektakel - Förderverein der Burg hatte umfangreiches Programm auf die Beine gestellt

Puderbach. Mittelalterlich ging es am Muttertag auf der Burgruine Reichenstein zu. Der Förderverein der Burg hatte zum Fest geladen. Viele Besucher kamen in stilechten Kostümen. So war es wunderbar anzuschauen, wie Fräuleins, Ritter und Edelleute das Burggelände bevölkerten.

Ein richtiger "Spinner" mit seinem 200 Jahre alten Spinnrad. Seine braunen Schafe waren der Renner bei den Kindern. Fotos: Wolfgang Tischler

Die Organisatoren des Festes hatten ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Direkt am Eingang war Pita Holzapfel aus Döttesfeld mit seinem Honig und Honigprodukten anzutreffen. Die Besucher schätzten das Naturprodukt als süßen Brotaufstrich oder als „gesunde“ Alternative zum industriell hergestellten Zucker. Ein Stück weiter am Wege lagerten die Ritter von „Extundo Ascalon“. Die wilden Kämpfer um Sir Robert Nottingham zeigten den Besuchern, dass sie im Umgang mit ihren Schwertern sehr gewandt sind.

Die Gesangsgruppe mit dem schönen Namen „Choriander“ zog über das Gelände und brachte Lieddarbietungen der besonderen Art unter das Volk. Musikalisch war auch „Freddi The Piper“ unterwegs. Weitere Kurzweil für das Volk gab es von der Trollfrau Wurzelule. Sie hatte nette Geschichten und Märchen für die Kinder dabei. Für die Kleinen gab es von Ingrid Runkel aus Rengsdorf, die den dortigen Kinderkräutergarten leitet, fachkundige Kräuterführungen.

Überhaupt gab es für die Kinder eine reichhaltige Auswahl an Zeitvertreib. Im Burggraben lauerte der Bogenschütze, Gespensterwerfen gab es auf dem Burgplateau oder Kinderschminken. Wer Lust auf Kampf bekam, der konnte Eltern oder Großeltern animieren, für ihn ein Schwert zu erwerben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rezept- und gebührenfrei, wo gibt es so etwas? Nur beim Medicus auf der Burg Reichenstein. Er hatte Operationsbesteck aus den Gründungsjahren der Burg dabei. Wer seine Schauergeschichten einmal gehört, der brauchte erstmal keinen Imbiss mehr zu sich nehmen. Ein Schnaps war da schon angebrachter. Ein wenig der Musik der Spielleuten „Unkelpfuhl“ gelauscht, dann ging’s schon wieder besser. Viele Stände boten Waren feil und brachten sie unters Volk. Schön war, dass die Sprache und Kleidung der Händler zu dem Ambiente passte. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die Lust auf das nächste Event macht.

Sonntag, der 24. 6. 2012 steht unter dem Motto "Tag der offnen Gärten". Außerdem findet eine Autorenlesung statt. Michaela Abresch aus Dierdorf liest aus ihrem " Mirakelbuch ", eine Geschichte über Clara von Reichenstein. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der Straße „Zum weißen Stein“

Zwischen der Westerwaldstraße (B 256) und der Steinstraße (L 266) in der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ...

Puderbacher zu Besuch in der Normandie

44 Puderbacher verlebten schöne Tage – Wolfgang Kunz verabschiedete sich in der Partnerstadt als Bürgermeister

Puderbach. ...

Waldameisen - bärenstark und ganz schön clever

Die Ameisenschutzwarte Rheinland-Pfalz informiert – Tiere stehen unter Naturschutz

Region. Wären wir ...

Jetzt zum Bauernmarkt anmelden

Bewerbungsfrist für den beliebten Markt in Anhausen läuft bis zum 31. Mai 2012 – Auswahlverfahren sichert ...

Verfolgter starb in brennendem Auto

Polizei hatte versucht, einen flüchtenden 27-jährigen Mann aus Gelsenkirchen zu stoppen – Person auf ...

Die zweite Mannschaft der SG Wienau gewinnt

Drei Punkte aus Neuwied entführt – Ein Punkt zum Aufstieg muss im letzten Spiel geholt werden

Neuwied. ...

Werbung