Werbung

Nachricht vom 15.05.2012    

Puderbacher zu Besuch in der Normandie

44 Puderbacher verlebten schöne Tage – Wolfgang Kunz verabschiedete sich in der Partnerstadt als Bürgermeister

Puderbach. Seit 42 Jahren besuchen sich Puderbacher und Barentoner regelmäßig gegenseitig in der Partnergemeinde. In diesem Jahr ging die Reise der Puderbacher über Verdun. Dort besichtigte man die Schlachtfelder des ersten Weltkrieges, das Fort Douaument und das Gebeinhaus.

Bürgermeister Dr. Hubert Guesdon, Wolfgang Kunz und Manfred Pees (v.l.) bei der Verleihung der Medaille des Canton Barenton.

Am zweiten Tag führte die Reise nach Paris. Selbst der Regen konnte die gute Stimmung unter den Teilnehmern bei einem ausgiebigen Stadtbummel im Quartier Latin, dem Marais und über den Place de Vosges nicht trüben. Am nächsten Abend wurden die Gäste von ihren französischen Freunden in Barenton herzlich begrüßt.

Im weiteren Programm, das von den Barentoner Freunden gestaltet wurde, ging es zunächst zum Kurort Bagnoles de l’Orne und zur Ferme de la Michaudière in Juvigny sous Andaines. Dort konnte man alles über die Haltung und die Arbeit mit Kaltblütern erfahren. Ein Spektakel mit 30 Kaltblütern rundete die Besichtigung ab.

Am Abend traf man sich mit seinen Freunden traditionell zum Diner officiel. Als Gastgeschenk hatten die Puderbacher ihrer Partnerstadt einen Springbrunnen mitgebracht, den Bürgermeister Kunz überreichte. Seine Ansprache nahm Wolfgang Kunz zum Anlass, sich in diesem Kreis als Bürgermeister zu verabschieden. dabei verwies er auf viele schöne Stunde, die man gemeinsam bei Partnerschaftsbegegnungen verbracht hat.

Er machte deutlich, dass in dieser Partnerschaft mit Barenton und Le Teilleul die Menschen eng miteinander verbunden sind: „Jeder von uns weis, wie der Alltag bei dem Anderen aussieht und welche Fragen die Menschen bewegen. Ja, der Kontakt einzelner Familien ist so eng, das der andere weis, welche Freude, welches Leid und welche Ängste die befreundete Familie bewegt - man ist sich nahe gekommen. Man freut sich mit und sorgt sich um die Freunde. Ich persönlich fühle mich unserer Partnerschaft, auch wenn ich das Amt des Bürgermeisters nicht weiterhin ausübe, sehr verbunden. Und es ist mein Wunsch, das diese Partnerschaft im Sinne der Gründer und meines viel zu früh verstorbenen Vorgängers, Dieter Hoffmann, weitergeführt und unterstützt wird.“



Zum Dank für sein Engagement für die Jumelage überreichte ihm Bürgermeister Dr. Hubert Guesdon die Medaille des Canton Barenton.

Der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Manfred Pees, übermittelte die Grüße des künftigen Bürgermeisters Volker Mendel, welcher bekundete, dass er der Partnerschaft Puderbach-Barenton-Le Teilleul seine volle Unterstützung während seiner Zeit als Bürgermeister zusagt und sich freut, die französischen Freunde schon bald in Puderbach begrüßen zu dürfen.

Am Samstag stand eine Fahrt nach Dinan in der Bretagne auf dem Programm. Nach einer Stadtführung fuhr man mit dem Schiff auf der Rance zurück nach St. Malo. Auf der Heimfahrt am Sonntag machte man noch einen längeren Halt in dem Städtchen Honfleur. Alle Fahrtteilnehmer bestätigten, dass sie die Fahrt noch lange in guter Erinnerung behalten werden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Waldameisen - bärenstark und ganz schön clever

Die Ameisenschutzwarte Rheinland-Pfalz informiert – Tiere stehen unter Naturschutz

Region. Wären wir ...

Realschule beim Mainzer Halbmarathon dabei

Puderbach. Auch in diesem Jahr nahm die Realschule plus in Puderbach am Mainzer Schülerhalbmarathon teil. ...

"Mäuse" wurden zu Müllexperten

Kindergarten Raubach besuchte Deponie Linkenbach - Mülltrennung will gelernt sein

Raubach. Seit einigen ...

Vollsperrung der Straße „Zum weißen Stein“

Zwischen der Westerwaldstraße (B 256) und der Steinstraße (L 266) in der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ...

Mittelalterliches Fest auf Burg Reichenstein

Über 1.000 Besucher kamen zum Spektakel - Förderverein der Burg hatte umfangreiches Programm auf die ...

Jetzt zum Bauernmarkt anmelden

Bewerbungsfrist für den beliebten Markt in Anhausen läuft bis zum 31. Mai 2012 – Auswahlverfahren sichert ...

Werbung