Werbung

Nachricht vom 17.05.2012    

Einheimische Produkte im Aufwind

Das Rengsdorfer Land vermarktet eigene Lebensmittel - Region setzt auf Tourismus mit allen Sinnen

Rengsdorf. Die Weisheit „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ hat das Rengsdorfer Land aufgegriffen. Aus einer Anregung des Wirtschaftsforums heraus entstand die Idee eigene Produkte in der Region zu vermarkten. Es war die Geburtsstunde der „Rengsdorfer Landprodukte“. Mittlerweile sind insgesamt acht regionale Produkte in der Region im Angebot.

Der Korb mit den Rengsdorfer Landprodukten wird immer vielfältiger. Fotos: SVB und Wolfgang Tischler

Im Einzelnen sind dies: Hüttenspeck, ein Produkt der hiesigen Metzger. Honig, der mit fahrbaren Bienenstöcken, platziert in den Streuobstwiesen der Verbandsgemeinde, gewonnen wird. Apfelsaft, ein Bio-Direkt-Saft aus den Streuobstwiesen in Kurtscheid. Apfelbrand, der als Edelbrand aus Äpfeln von Melsbach hergestellt wird. Brot, ein handgefertigtes Sauerteigbrot, gebacken im Backes in Oberhonnefeld, der mit Buchenholz gefeuert wird. Apfelkuchen, gefertigt von den Konditoren der Region. Schokolade, verfeinert mit hiesigen kandierten Walnüssen. Drei DVD´s mit dem Titel „Tiere in unserem Wald“, gefilmt von einem bekannten Naturfilmer aus Melsbach.

Jürgen Velten von der beauftragten Medienagentur fasst die Idee zusammen: „Regionale Identität hat viel mit Emotionen zu tun und genau diese Emotionen sind mit Sprache allein nur bedingt transportierbar. Diese Gefühlsebene muss folglich andersartig kommuniziert werden, die Bürger müssen das, was im regionalen Identitätsangebot gesagt wird, auch fühlen, sehen, hören, vielleicht sogar schmecken können, und zwar wirklich im Sinne der Worte: ‚Die Region mit allen Sinnen erleben’. Wenn also bestimmte touristische Ziele des Raumes propagiert werden, so müssen diese den Menschen auch erfahrbar gemacht werden.“



Der NR-Kurier hat Leute im Rengsdorfer Land angesprochen und gefragt: „Warum kaufen Sie Rengsdorfer Land-Produkte?“

Hermann Mohr aus Rengsdorf antwortete: „Weil ich mich mit der Region verbunden fühle, bin ich von den Produkten begeistert. Besonders, weil das Rengsdorfer Land eine verhältnismäßig kleine Region ist und es fertig gebracht hat regionale Produkte auf den Markt zu bringen.“

Der designierte Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen meinte: „Ich verschenke sie zu Anlässen wie Goldene Hochzeiten und Vereinsehrungen. Von der hervorragenden Qualität konnte ich mich auch schon selbst überzeugen und ich halte die Produkte für eine hervorragende Idee, um für das Rengsdorfer Land zu werben.“

Werner Hoffmann, der unter anderem durch seine Bühnenauftritte bei der Theatergruppe Rengsdorf bekannt ist, meinte: „Mit der inzwischen angebotenen Vielfalt kann ich schöne Präsentkörbe zusammenstellen. Natürlich essen und trinken wir die Produkte auch selbst gerne.“ Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


Dörferwettbewerb hat begonnen

Diese und nächste Woche suchen die Jurymitglieder im Kreis das Dorf mit Zukunft - Hardert, Waldbreitbach, ...

Großes Traktorentreffen in Isenburg

Sehr viele Marken waren vertreten - Korso durch das Dorf

Isenburg. Traktoren aus sieben Jahrzehnten ...

Zecken lauern jetzt überall

Zeckern lauern derzeit überall in der Natur. Die Parasiten ernähren sich vom Blut der Lebewesen, und ...

Zentrale Veranstaltung zum "Welt MS-Tag" am 30 Mai

Die Diagnose "Multiple Sklerose" (MS) verändert das Leben eines Menschen grundlegend. Am 30. Mai ist ...

Rosenaktion der SPD Großmaischeid zum Muttertag

Großmaischeid. Eine schöne Tradition setzte die SPD Großmaischeid am Muttertagssonntag (13.5.) fort. ...

Erste Entscheidung auf dem Weg nach Berlin gefallen

Teilnehmer der Aktion „Jugend trainiert für Olympia“ zeigten gute Leistungen - Athleten des Martin-Butzer-Gymnsiums ...

Werbung