Werbung

Nachricht vom 17.05.2012    

Dörferwettbewerb hat begonnen

Diese und nächste Woche suchen die Jurymitglieder im Kreis das Dorf mit Zukunft - Hardert, Waldbreitbach, Etscheid, Hümmerich, Oberraden, Großmaischeid, Rüscheid und Bruchhausen stellen sich dem Urteil der Kommission

Kreis Neuwied. In diesem Jahr haben sich acht Gemeinden für die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gemeldet. Das sind: Hardert, Waldbreitbach, Etscheid, Hümmerich, Oberraden, Großmaischeid, Rüscheid und Bruchhausen.

Das waren die Gewinner des Dorfwettbewerbs 2011, 3. von links der Ortsvorsteher von Rodenbach, Uwe Preis. Archivfoto: Holger Kern

Wie bereits in den Vorjahren wird den örtlichen Selbsthilfeleistungen, ökologischen, sozialen und kulturellen Projekten sowie dem bürgerschaftlichen Engagement eine besondere Bedeutung beigemessen. Beispielhafte Leistungen und Initiativen der Dorfgemeinschaft sollten daher bei der Ortsbesichtigung hervorgehoben werden. Gesucht wird nicht das schönste Dorf des Landkreises, sondern die besten Gemeinschaftsleistungen und die intensivsten und erfolgreichsten Bemühungen bei der Attraktivierung des Ortes.

Einen weiteren Schwerpunkt sieht die Kommission im Rahmen der demographischen Entwicklung der Gemeinden. Im Bereich der Ortsentwicklung wird hier ein besonderes Augenmerk auf die Innenentwicklung der Gemeinde (z.B. Vermeidung von Leerständen innerorts, verminderte Siedlungsflächenausweisung in der Bau-leitplanung) gelegt werden.

Zu den Wettbewerbsbedingungen teilt die Kreisverwaltung mit:
* Die Kreiskommission nimmt keine Punktewertung in den einzelnen Gemeinden vor, sondern beurteilt die Orte nach dem Gesamteindruck der einzelnen Kommissionsteilnehmer.

* Die Kreiskommission platziert die teilnehmenden Gemeinden der einzelnen Klassen nur auf den vorderen Rängen, die zur Teilnahme am Gebietsentscheid berechtigen. Die Festlegung einer Reihenfolge der übrigen Gemeinden erfolgt nicht, da das Engagement der Gemeinden und vor allem ihrer Bürger nicht durch eine schlechte Platzierung unberechtigterweise „abgewertet“ werden soll.

Der Terminplan für die Ortsbesichtigungen steht. Aufgrund der Beurteilungsgespräche mit den Gemeindevertretern und Bürgern, die im unmittelbaren Anschluss an die Begehung geführt werden, können zeitliche Verschiebungen bei den Folgeterminen entstehen.

Hauptklasse
Bereits am Montag (14.5.) fand die Ortsbegehung in Hardert statt.
Waldbreitbach: Mittwoch, 16.5.
Etscheid:
Dienstag, 22.05.2012, 13 - 15 Uhr, Treffpunkt: Heimathaus
Hümmerich:
Mittwoch, 23.05.2012, 14 – 16 Uhr, Treffpunkt: Dorfgemeischaftshaus
Oberraden:
Mittwoch, 23.05.2012, 16.30 - 18.30 Uhr, Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus
Großmaischeid:
Donnerstag, 24.05.2012, 13.30 - 15.30 Uhr, Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus
Rüscheid:
Donnerstag, 24.05.2012, 16 - 18 Uhr, Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus
Sonderklasse
Bruchhausen:
Dienstag, 22.05.2012, 15.30 - 17.30 Uhr, Treffpunkt: Historischer Winzerverein



Die Durchführungsrichtlinie für den Wettbewerb sieht einen kurzen Bericht (Vorbericht) vor, der folgende Mindestangaben enthalten sollte, wobei eine tabellarische bzw. stichwortartige Auflistung ausreicht:
1. Statistische Daten des Ortes/Ortsteils
- Einwohner, Einwohnerveränderung der letzten 5 Jahre
- Erwerbstätigkeit der Bevölkerung
- Gemeindeflächen
- Infrastruktureinrichtungen, Gemeinschaftsanlagen
2. Maßnahmen und Planungen für den Ort/Ortsteil
- durchgeführte Maßnahmen innerhalb der letzten 5 Jahre
- in Planung befindliche Maßnahmen
- zukünftige Entwicklung der Gemeinde
- Angaben über Ortssatzungen, Bebauungspläne etc.
3. Finanzlage
4. Vereine und kulturelles Leben
- Anzahl und Art der Vereine
- Initiativen der Vereine innerhalb des Dorfes
5. Angaben zur Attraktivierung des Dorfes
- Wettbewerbsteilnahme und Platzierungen in vergangenen Jahren
- Maßnahmen/Projekte zur Dorfverschönerung
- Gemeinschaftsaktionen/Selbsthilfeleistungen

Ein Gemeindevertreter soll vor dem jeweiligen Ortsrundgang eine kurze, maximal 15-minütige Vorstellung des Ortes abgeben. Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vereine und Interessengruppen sollen möglichst bei der Ortsbegehung dabei sein.

Die Bewertungskommission für den Kreisentscheid setzt sich in diesem Jahr wie folgt zusammen:
Martina Jungbluth, Kreisverwaltung, Vorsitzende der Bewertungskommission, „Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten“,
Klaus Georg, Architekt, Baugestaltung und –entwicklung
Achim Braasch, Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen, Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen
Kurt Milad, Vorsitzender des Naturschutzbeirates, Grüngestaltung und -entwicklung, Dorf in der Landschaft

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.isim.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Großes Traktorentreffen in Isenburg

Sehr viele Marken waren vertreten - Korso durch das Dorf

Isenburg. Traktoren aus sieben Jahrzehnten ...

Zecken lauern jetzt überall

Zeckern lauern derzeit überall in der Natur. Die Parasiten ernähren sich vom Blut der Lebewesen, und ...

Sportlicher Tag in und um Rengsdorf

Volkswandern und Westerwaldlauf waren gut besucht – TV Rengsdorf richtet die beliebte Veranstaltung seit ...

Einheimische Produkte im Aufwind

Das Rengsdorfer Land vermarktet eigene Lebensmittel - Region setzt auf Tourismus mit allen Sinnen

Rengsdorf. ...

Zentrale Veranstaltung zum "Welt MS-Tag" am 30 Mai

Die Diagnose "Multiple Sklerose" (MS) verändert das Leben eines Menschen grundlegend. Am 30. Mai ist ...

Rosenaktion der SPD Großmaischeid zum Muttertag

Großmaischeid. Eine schöne Tradition setzte die SPD Großmaischeid am Muttertagssonntag (13.5.) fort. ...

Werbung