Werbung

Nachricht vom 17.05.2012    

Sportlicher Tag in und um Rengsdorf

Volkswandern und Westerwaldlauf waren gut besucht – TV Rengsdorf richtet die beliebte Veranstaltung seit 41 Jahren aus

Rengsdorf. Bereits heute Morgen (17.5.) um 5 Uhr war am Rengsdorfer Freibad reges Leben. Die 29. Auflage des 50 Kilometer-Marsches rund um Rengsdorf stand auf dem Programm. Es war kalt, die Wiesen mit Raureif überzogen und noch duster. Nach und nach gingen 100 Wanderer auf die Strecke.

Gute Laune hatten die Läufer, lag doch eine landschaftliche schöne Strecke vor ihnen. Fotos: Wolfgang Tischler

In jedem Jahr lassen sich die Verantwortlichen des Turnvereins Rengsdorf eine neue Strecke einfallen. In diesem Jahr ging es über den Römergraben ins Laubachtal, weiter nach Altwied, Monrepos nach Hammerstein. Weiter durch die Weinberge Leutesdorfs, den Kniebrecherpfad, Jakobshof nach Rodenbach. Über Segendorf ging es dann wieder Richtung Freibad Rengsdorf. Insgesamt 1.200 Höhenmeter mussten die Wanderer auf der 50 Kilometer langen Strecke bewältigen.

Den gleichen Weg nahmen auch die Läuferinnen und Läufer, die um 8.00 Uhr starteten. Der inzwischen beliebte Westerwaldlauf ging in die 14. Auflage. Ehe die Läufer auf die Strecke geschickt wurden, gab die Organisatorin Gitta Albrecht letzte Instruktionen. Sie begrüßte die Läufer mit den Worten: „Ich freue mich, wenn ich jedes Jahr immer wieder bekannte Gesichter sehe. Eine Warnung für die, die das erste Mal dabei sind: Der Westerwaldlauf macht süchtig.“

Eine Zeitnahme gab es bei dem Lauf nicht, jeder Läufer nahm sich die Zeit selbst. Für Verpflegung unterwegs war reichlich gesorgt. Insgesamt 150 Läufer waren am Start. Sie kamen aus der ganzen Bundesrepublik und den angrenzenden Ländern. Andreas Reindl aus Bremen erzählte, dass er den Westerwaldlauf als kleinen Trainingslauf für den Start bei dem 100-Meilenlauf in Chiemgau nutzt.



Ursprünglich war die Veranstaltung vor 41 Jahren eine reine Wanderveranstaltung. Natürlich stellen die Wanderer auch noch heute die größte Teilnehmerzahl. Sie starteten nach und nach im Laufe des Vormittags. Die kürzeste Strecke führte über 10 Kilometer. Wer etwas länger gehen wollte, der konnte die 17, 25 oder 33 Kilometer lange Strecke wählen. Am Abend zählten die Organisatoren dann rund 600 Wanderer, die auf einer der Strecken waren.

Am Ende gab es viel Positives über die ausgesuchte Strecke und die perfekte Organisation zu hören. Für die Macher um die Familie Albrecht und Harald Groß heißt es jetzt, den Lauf im nächsten Jahr vorzubereiten. Denn wie Gitta Albrecht erklärte, dauert es in der Tat ein ganzes Jahr bis die komplette Wegeführung und die Organisation im Detail steht. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lampionfest findet in den Hallen der Feuerwehr statt

Puderbacher Wehr verlegt kurzfristig den Veranstaltungsort – Programm bleibt unverändert

Puderbach. ...

Hochkarätige Dressur unter Flutlicht

Der Reiterverein Kurtscheid bietet die Kür Intermediaire – Großes Zuschauerinteresse – Reitturnier läuft ...

2.000 Euro für Horhausener Kitas

Den Blumenmarkt in Horhausen nahm die Westerwald Bank zum Anlass, ihr 150-jähriges Jubiläum auch vor ...

Zecken lauern jetzt überall

Zeckern lauern derzeit überall in der Natur. Die Parasiten ernähren sich vom Blut der Lebewesen, und ...

Großes Traktorentreffen in Isenburg

Sehr viele Marken waren vertreten - Korso durch das Dorf

Isenburg. Traktoren aus sieben Jahrzehnten ...

Dörferwettbewerb hat begonnen

Diese und nächste Woche suchen die Jurymitglieder im Kreis das Dorf mit Zukunft - Hardert, Waldbreitbach, ...

Werbung