Werbung

Nachricht vom 19.05.2012    

2.000 Euro für Horhausener Kitas

Den Blumenmarkt in Horhausen nahm die Westerwald Bank zum Anlass, ihr 150-jähriges Jubiläum auch vor Ort zu feiern - mit buntem Programm und einer Überraschung für die heimischen Kindergärten: Jeweils 500 Euro erhielten die Einrichtungen als Spende der Genossenschaftsbank.

Horhausen. Einen 150. Geburtstag feiert man nicht nur an einem einzigen Tag. Gleich 19 Mal lädt die Westerwald Bank deshalb im Rahmen ihres Jubiläumsjahres 2012 zum Tag der offenen Tür in ihre Geschäftsstellen – so auch anlässlich des Horhausener Blumenmarktes. Das Team um Geschäftsstellenleiter Stefan Scherer hatte ein spannendes Programm zusammengestellt, darunter die Jubiläumsausstellung „Westerwald Bank im Wandel der Zeit“ und ein Gewinnspiel, bei dem am Jahresende ein Neuwagen winkt.

Für vier Kindertagesstätten aus dem Geschäftsgebiet Horhausen war die Einladung der Bank zum „Jubiläumstag“ mit einer Besonderheit verbunden, der Übergabe einer Spende von jeweils 500 Euro. Im Laufe des Jahres spendet die Westerwald Bank auf diese Art 75.000 Euro an die 150 Kindertagesstätten ihres Geschäftsgebietes in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. „Wir nehmen unser Jubiläumsjahr zum Anlass, gezielt die Kindertagesstätten in unserem Geschäftsgebiet finanziell zu unterstützen, denn die Zukunft der Region und insbesondere die Chancen für die Jüngsten hier vor Ort liegen uns am Herzen“, erläuterte Bankvorstand Markus Kurtseifer die Intention dieses Spendenschwerpunkts für das laufende Jahr. Und in jeder der Einrichtungen gebe es Projekte oder dringende Anschaffungen, die nicht aus dem laufenden Haushalt finanziert werden könnten. Insgesamt konnte Kurtseifer in Horhausen Spendenschecks in einer Gesamthöhe von 2.000 Euro an den katholischen Kindergarten Maria Magdalena (Horhausen), den kommunalen Kindergarten Burgmäuse (Krunkel), das Haus Kunterbunt (Breitscheid-Nassen) und den katholischen Kindergarten St. Antonius (Oberlahr) übergeben - auch zur Freude von Bürgermeister Josef Zolk und Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski, die zur Spendenübergabe nach Ransbach-Baumbach gekommen waren und das Engagement der Bank würdigten.



Für die musikalische Begleitung des Jubiläumstages zeichnete das Westerwaldorchester Oberlahr verantwortlich, außerdem präsentierten unter anderem die Balettgruppe des TV Engers sowie die Tanzgarde der KG Horhausen ihr Können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Abfallbilanz 2011: Jeder hinterlässt 500 Kilogramm Müll pro Jahr

Bürger im Kreis Neuwied produzierten mehr Abfall als 2010 - Verwertungsquote im Kreis Neuwied erreicht ...

Tarnfarbe gibt Konzert in Neuwied

Legendärer Deutschpunk-Band wurde 1982 in der Deichstadt gegründet – 15 Freikarten in der Verlosung

Neuwied. ...

ISR Windhagen gab Tipps gegen schlechte Zahlungsmoral

Vortrag von Rechtsanwältin Stefanie Berg für Gewerbetreibende

Windhagen. Immer mehr Gewerbetreibende ...

Hochkarätige Dressur unter Flutlicht

Der Reiterverein Kurtscheid bietet die Kür Intermediaire – Großes Zuschauerinteresse – Reitturnier läuft ...

Lampionfest findet in den Hallen der Feuerwehr statt

Puderbacher Wehr verlegt kurzfristig den Veranstaltungsort – Programm bleibt unverändert

Puderbach. ...

Sportlicher Tag in und um Rengsdorf

Volkswandern und Westerwaldlauf waren gut besucht – TV Rengsdorf richtet die beliebte Veranstaltung seit ...

Werbung