Werbung

Nachricht vom 30.05.2012    

SAS Halbmarathon in Heidelberg

Mannschaft des SV Windhagen ging an den Start

Windhagen. Wie bereits im Vorjahr versprochen, reiste eine Mannschaft des Lauftreff SV Windhagen in Heidelberg an, um am SAS-Halbmarathon teilzunehmen.

Trotz aller Strapazen: die Läufer des SV Windhagen hatten beim Halbmarathon in Heidelberg faszinierende Erlebnisse.

Die erste Herausforderung war die Online-Anmeldung. Der Run auf die Startnummern begann am 10.03.2012 um 00:00 Uhr. Da der Lauf auf eine Teilnehmerzahl von 3.500 begrenzt ist (die Strecke und die Innenstadt lassen nicht mehr zu), waren die Startplätze bereits nach 24 Stunden vergeben. Wer jetzt noch keinen Startplatz hatte, musste auf den Vortag des Halbmarathons hoffen. Verletzte Läufer verkaufen dann ihre frei gewordenen Startnummern.

Die Streckenführung ist alles andere als ein Zuckerschlecken. Mit seinen über 500 Höhenmetern ist dieser Halbmarathon in die Kategorie Berglauf eingestuft und verlangt von den Teilnehmern alles ab.

Zur Strecke:
Ab 09:15 Uhr wurde in der Friedrich-Ebert-Anlage gestartet. Das Läuferfeld wurde in Startblöcken eingeteilt, die in 5-Minuten-Abstand starteten.

Man lief zuerst parallel zur Fußgängerzone Richtung Bismarckplatz und bog dann in die wunderschöne und belebte Fußgängerzone ein.

Bereits in den frühen Morgenstunden wurden die Läufer hier, wie auch am Rest der Strecke, vom Publikum lautstark angefeuert. Nach ca. 1,5 km überquerten sie den Neckar über die „Alte Brücke“ und liefen zunächst etwa 2 km am Neckarufer entlang nach Neuenheim.

Weitere 2 km wurden dann durch den Stadtteil Neuenheim gelaufen bis die erste große Herausforderung vor den Teilnehmern lag, der Philosophenweg.

Auf einer Strecke von ca. 5 km mussten ca. 170 Höhenmeter überwunden werden, die meisten auf den ersten beiden Kilometer, hier trennte sich die Spreu vom Weizen. Die Läufer mit genügend Puste riskierten einen Blick Richtung Süden und sahen ein wunderschönes Panorama von Heidelberg, wie es entlang des Neckartals schlummert und mit wachsamen Blicken des Schlosses bewacht wird.

Der Philosophenweg führt durch einen schönen, naturbelassenen Wald, es ging bergab, aber nicht lange. Am Kloster Neuburg angekommen lauerte nach einer Biegung nach links „Alpe d´Stift“, ein kurzer, 400 Meter, aber qualvoller Anstieg, auf seine Bezwingung. Für viele Läufer war dieser Anstieg die reinste Hölle.



Weiter schwierige Wegpassagen folgten. Nach etwa einem Kilometer bergab gelangte man wieder in die Fußgängerzone, hier warteten Hunderte von Zuschauern, die ein traumhaftes Spalier bildeten. Anfeuerungsrufe, Jubelschreie, Klatschen und Trommeln trugen die Läufer zum Uniplatz, eine letzte Abbiegung nach links und man hatte das Ziel erreicht.

Mit hochgestreckten Armen überquerten die Läufer die Ziellinie und waren glücklich und erleichtert diesen wunderschönen, fordernden aber kurzweiligen Halbmarathon bewältigt zu haben. Eine sehr abwechslungsreiche Strecke, die trotz der Anstrengungen die Läuferseele zum Lächeln bringt.

Fazit:
Für diesen einzigartigen Lauf reisten bereits am Samstag neun Läufer(innen) und zwei „Fotograf(inn)en“ des Lauftreff SV Windhagen nach Heidelberg an. Nach Erledigung aller Formalitäten und des Hotelsbezugs waren sie noch ein bisschen in der schönen Heidelberger Altstadt unterwegs. Alle neun kamen ins Ziel und freuten sich über die erfolgreiche Teilnahme an diesem wunderschönen Lauf.

Ergebnisse: Halbmarathon, 21,1 km
Name Zeit Platzierung ges. Platzierung AK
Heinz-Dieter Ley 01:39:21 269. 22.
Markus Kowalski 01:39:21 272. 46.
Mario Höß 01:51:25 916. 159.
Simone Wallau 01:51:30 58. 8.
Marion Wohlfahrt 01:58:19 129. 21.
Simone Kowalski 01:59:39 147. 12.
Rainer Weyrauch 02:00:46 1631. 311.
Ilka Weyrauch 02:09:46 314. 54.
Birgit Frings-Salz 02:18:41 495. 47.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Auffahrunfall im Regen – Ein Toter, zwei Schwerverletzte auf der B42

Drei beteiligte Autos am Dienstagabend bei Rheinbreitbach – 40-jähriger erlag in Kölner Klinik seinen ...

Benefizlauf von Windhagen nach Berlin

Unter dem Motto „Wir laufen 600 Kilometer für Kinder in Not --- Ihr spendet einen EURO“ veranstaltet ...

Gemeinsam mahnend erinnern

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Vereinigung ehem. 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. suchen ...

Die Westerwald Bank hält Kurs

Banken haben es nicht immer leicht in diesen Zeiten. Umso erfreulicher präsentiert seit Jahren die Westerwald ...

Schwimmer zeigten tolle Leistungen

Sportfreunde 09 Puderbach e.V. bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2012 erfolgreich – 13 Medaillen ...

Die Heimat mit anderen Augen gesehen

Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus präsentierte Fotoshow – Hobbyfotografen Toursel und Rutsche ...

Werbung