Werbung

Nachricht vom 05.06.2012    

Kultur von und für Frauen

Veranstaltung hat in der Verbandsgemeinde Rengsdorf schon Tradition – Treffen fand im historischen Deichwiesenhof statt

Bonefeld. Einmal im Jahr findet die Veranstaltung „Frauen treffen sich“, die Kulturveranstaltung im Rahmen der Lokalen Agenda 21 von Frauen für Frauen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf, statt. Dieses Jahr war als Veranstaltungsort der Deichwiesenhof in Bonefeld an der Reihe.

Monika Edling von der Verbandsgemeindeverwaltung führte gekonnt durch den bunten Nachmittag. Fotos: Wolfgang Tischler

Die Frauen der Theatergruppe Rengsdorf gaben verschiedene Sketche zum Besten und die Musiktherapeutin Angela Preker berichtete aus der Welt des Klangs. Sie ging auf die Bedeutung der Klangmassage und die Wirkung der Schwingungen auf den Körper ein.

Der absolute Höhepunkt war Elli, die singende Wirtin des Deichwiesenhofes, die ihr musikalisches Talent brillant einzusetzen wusste. Begleitet wurde sie von dem Bonefelder Nachwuchstalent Nadine Kessing am Klavier. Zum „Schwingen“ brachte sie die Bühne mit ihrer einzigartigen „Parodie des Tenors“.

Monika Edling informierte wie in jedem Jahr über die Aktivitäten der Lokalen Agenda 21 in der Verbandsgemeinde Rengsdorf und berichtete über die Mundart-Stammtische, die Aktion „Alt für Jung und Jung für Alt“ sowie das Projekt Kräuterwind im Kinder-Kräutergarten am Apfelweg in Rengsdorf. Aktuell gibt es seit 2010 die Veranstaltungsreihe „Traditionen im Wandel“, gemeinsam mit dem Kulturkreis Rengsdorf e.V.. Für den 13. Juni 2012 lädt die Verwaltung und der Kulturkreis um 19.00 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus Rengsdorf zum Vortrag mit dem Berliner Wirtschaftsethiker Dr. Ulrich Thielemann zum hochbrisanten Thema „Zerstört die Finanzkrise unsere Demokratie?“ herzlich ein.



Mit dem gemeinsamen Lied „Aufstehn, aufeinander zugehn“ vom Frauenchor Bonefeld und dem traditionellen Brot-Dip-Bufett wurde von der Gastgeberin Gertrud Gördes ein wiederum wundervoller Frauentreff beendet. Der Termin für das nächste Jahr steht schon fest: Samstag, 6. April 2013 in der Mehrzweckhalle Ehlscheid.

Weitere Informationen zur Lokalen Agenda 21 in der Verbandsgemeinde Rengsdorf: Monika Edling, VGV Rengsdorf, Telefon 02634 6113.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


CDU-Puderbach wählte Vertreter für die Wahlkreisvertreterversammlung

Erwin Rüddel berichtete aus Berlin – Die kommende Bundestagswahl 2013 wirft schon ihre Schatten voraus

Puderbach. ...

Dierdorfer Michael Meyer beschäftigt sich mit Judenfriedhof

Zwei Bücher hat er im Selbstverlag herausgebracht – Am dritten Band arbeitet der Autor derzeit

Dierdorf. ...

Autorin ließ das Leben im Mittelalter lebendig werden

Dierdorfer Autorin Michaela Abresch las in der Gemeindebücherei Neunkhausen aus ihrem „Mirakelbuch“

Neunkhausen. ...

Feuerwehr in Straßenhaus feierte 20jähriges Bestehen

Zum Auftakt gab es viel Spaß bei der Olympiade – Bevölkerung erhielt Einblick in die Leistungsfähigkeit ...

Jung trifft Alt

Daufenbacher Dorfstammtisch hatte zu einem außergewöhnlichen Aktionstag geladen – Im Vorfeld saubere ...

Nervenkitzel beim Barrierenspringen, Abfeiern bei der Mittsommernachts-Party

Siebtes Raubacher Springfestival auf der Anlage Scheffel mit vielen Attraktionen – Westerwald-Olympiade ...

Werbung