Werbung

Nachricht vom 07.06.2012    

Oldtimerfahrt warb für Belange der MS-Kranken

CDU-Politiker Erwin Rüddel und Peter Enders begleiteten DMSG-Selbsthilfegruppe von Altenkirchen nach Waldbreitbach

Altenkirchen/Neuwied. Die DMSG-Selbsthilfegruppe Altenkirchen veranstaltete eine Benefiz-Oldtimerfahrt. Es war kein Startgeld erhoben worden. Die Rundfahrt diente ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und dem positivem Gemeinschaftsgefühl der Beteiligten.

Das Foto von der ersten Young- und Old-Timer Rundfahrt der DMSG-Selbsthilfegruppe Altenkirchen und Umgebung zeigt (von rechts) den Teilnehmer Karl-Jürgen Eyl, den Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, den Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders, Chefarzt Dr. Dieter Pöhlau und Organisator Lothar Jungbluth.

„Es ist schön zu erleben und zu sehen, wie engagiert die DMSG-Selbsthilfegruppe Altenkirchen und Umgebung trotz oder gerade wegen ihres gesundheitlichen Handicaps die Öffentlichkeit sucht und mit gesundheitlich weniger oder nicht beeinträchtigten Mitmenschen auf Tuchfühlung geht“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei der ersten Young- und Oldtimer-Rundfahrt, die von der Selbsthilfegruppe durchgeführt wurde.

Hier hatte sich Organisator Lothar Jungbluth, dabei den Welt-MS-Tag am 30. Mai im Blick, bereits im Vorfeld stark engagiert. Ihm war es gelungen, dass insgesamt 60 Personen mit 27 Old- und Young-Timern den Start zur 100 Kilometer langen durch die Landkreise Altenkirchen und Neuwied führenden Rundfahrt
antraten. Ältestes Fahrzeug war ein Peugeot, Baujahr 1929, mit 14 PS, der von seinem Eigner Georg Dukowitzer aus Michelbach gesteuert wurde.

Nach dem gemeinsamen Frühstück startete die Tour an der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen zum ersten Etappenziel, der Kamillus-Klinik in Asbach. Hier wurden die Fahrtteilnehmer, zu denen auch der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders aus Eichen gehörte, vom Chefarzt der Neurologie Dr. Dieter Pöhlau empfangen. Der Ärztliche Direktor der Kamillus-Klinik hielt einen Vortrag über das Krankheitsbild „Multiple Sklerose“ und stellte den Rundfahrt-Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Klinik vor.



Nach einem stärkenden Mittagessen, ging die Fahrt in den von vielen Augen bestaunten Fahrzeugen weiter nach Linz ins Rheintal. Von dort wurde die Kreisstadt Neuwied angesteuert, bevor die durchs Wiedtal weiterführende Rundfahrt spät nachmittags ihr Ziel, die Westerwaldklinik in Waldbreitbach erreichte.

Dort erwartete der Ärztliche Direktor Dr. Stefan Kelm die Fahrer der aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied, Mayen-Koblenz und Düren stammenden Autos. Nach einem engagierten Vortrag des Chefarztes zur Westerwaldklinik stand als weiteres Highlight die Siegerehrung mit Pokalüberreichung an. Mit dem gemeinsamen Abendessen fand ein in jeder Hinsicht erlebnisreicher Rundfahrt-Tag seinen Abschluss. Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders waren beide voll des Lobes und dankten Organisator Lothar Jungbluth: „Dieser Tag mit dieser schönen Rundfahrt wird allen Beteiligten unvergesslich positiv in Erinnerung bleiben!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Web Application zur Ausbildung

Informationen rund um die Lehre via Smartphone abrufbar

KOBLENZ. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Euro 2012: Die Polizei gibt "Tipps zum Feiern"

Public Viewing mit vielen Fans und die dann folgenden Autokorsos durch die Innenstädte gehören seit geraumer ...

DAK spendet 2.250 Euro für Selbsthilfegruppe

Landesverband "Frauenselbsthilfe nach Krebs" erhält 2.250,00 Euro. Betroffene nutzen DAK-Förderung ...

Wasser, Wind und Sonne: Neue Genossenschaft will Bürger am Energiegeschäft beteiligen

Größte Photovoltaikanlage in der Stadt Neuwied in Betrieb genommen – Infoveranstaltung am 21. Juni

Neuwied. ...

Mair1 Festival 2012 – Neuer Name, gleiches Festival

2012 feiert das Mair1 Festival vom 15.-16. Juni sein sechstes Jahr

Montabaur. Die Stadt an der A3 ...

Umweltgefährdung in Heimbach-Weis: Zeugen gesucht

Kreis Neuwied. Die Abteilung Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Neuwied bittet um Mithilfe. Gesucht ...

Werbung