Werbung

Nachricht vom 08.06.2012    

Jugendliche rückten zum „Frühjahrsputz“ im Tierheim an

Firmlinge aus Neustadt pflanzten und werkelten einen Tag lang auf dem Ludwigshof

Neuwied. Eigentlich könnten sie doch die Gelegenheit nutzen und sich für ein soziales Projekt engagieren. Diesen Vorschlag ihres Pfarrers griff die Firmgruppe der Katholischen Pfarrei Neustadt/Wied gerne auf und war sich schnell einig: Am liebsten würden sie einen Tag lang im Tierheim helfen.

Im Rahmen ihrer Firmung hatte sich eine Gruppe aus Neustadt für einen Arbeitseinsatz im Tierheim Neuwied entschieden.

Und so kamen sechs Jugendliche an Christi Himmelfahrt auf den Ludwigshof. Zunächst gabs natürlich eine kleine Lektion in Sachen Tierschutz, dann durften sich Mark und André Spitz, Christoph Schäfer, Simon Gillessen, Cassandra Riebinkski und Lucy Michel das Tierheim anschauen und den einen oder anderen Bewohner kennen lernen.

Schließlich ging es an die Arbeit. Während die eine Hälfte zur Freude der dort ansässigen Vierbeiner vor allem die Katzenausläufe mit Lavendel und Minze bepflanzte und das Innenleben der Kübel auf Vordermann brachte, bauten die anderen unter Anleitung der stellvertretenden Tierheimleiterin Sabine Bertgen einen Hundeparcours auf – der natürlich sogleich getestet wurde.

Schnell stellte sich heraus, dass die Handwerker früher fertig sein würden als die Gärtner, aber der Gemeinschaftssinn siegte und am Ende gruben alle eifrig Löcher, befüllten sie mit Pflanzen und gossen die frisch gesetzten Gewächse kräftig an.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am frühen Nachmittag wurde dieser mühevolle Einsatz belohnt: Die meisten der Jugendlichen machten sich mit einer ganzen Meute von Tierheimhunden und erfahrenen Gassigängern auf den Weg, um den Wald rund um Monrepos zu erkunden. Nur Cassandra wollte lieber bei den Katzen bleiben, die die zusätzlichen Streicheleinheiten sichtlich genossen.

Zum Abschluss gabs dann noch Würstchen vom Grill und Nudelsalat. Manche der Jugendlichen waren von diesem Arbeitseinsatz so begeistert, dass sie das Tierheim in jedem Fall auch in Zukunft unterstützen wollen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Schmitz + Wieseler repariert auch Opel-Fahrzeuge

Ein Service, um den Fahrzeugbesitzern weite Wege zu ersparen

Dierdorf. Wer dieser Tage Dierdorf Richtung ...

Zwergenwege in Rengsdorf eröffnet

Drei Wege laden den Nachwuchs zum Wandern ein – Viele Kindergartengruppen und Grundschulklassen haben ...

Rengsdorfer Rat beschloss neue Homepage für den Ort

Örtliche Agentur SVB erhält den Auftrag – Wirtschaftsweg im Luisenthal wurde gewidmet

Rengsdorf. In ...

„Hundeschule“ einmal anders

Neuwieder Tierschützer besuchten Grundschule

Kamp-Bornhofen. In den letzten Wochen haben die Zweitklässler ...

Der neue Klimamanager ist in der Raiffeisen-Region schon aktiv

René Leßlich hat seinen Dienstsitz in Puderbach – Er berät und hilft allen vier Verbandsgemeinden bei ...

DAK spendet 2.250 Euro für Selbsthilfegruppe

Landesverband "Frauenselbsthilfe nach Krebs" erhält 2.250,00 Euro. Betroffene nutzen DAK-Förderung ...

Werbung