Werbung

Nachricht vom 10.06.2012    

Vogelwanderung gab interessante Einblicke

Die Rother Weiher bei Dierdorf sind ein Eldorado für Vögel – In nur zwei Stunden 40 Arten entdeckt

Dierdorf-Giershofen. An Fronleichnam trafen sich am frühen Morgen Naturinteressierte an den Rother Weihern. Unter fachkundiger Leitung des Ornithologen Günter Hahn gingen die 20 Besucher bei leichtem Nieselregen zwei Stunden lang rund um die Weiher zur Beobachtung von Vögeln.

Die Goldammer konnte lange beobachtet werden. Fotos: Wolfgang Tischler

Als erstes Highlight saß ein Goldammerhähnchen auf einem Weidezaun und schmetterte sein Lied. Es ließ sich nicht stören und konnte durch die Ferngläser und das Spektiv gut beobachtet werden. Auffällig sind in diesem Jahr die vielen Schwimmnester der Blässrallen. Vier dieser Wasservögel zeigten den Wanderern extra einen Revierkampf.

Eine Flugvorführung vollzog ein Zwergtaucher, der mehrfach vor der Gruppe kreuzte, um Flughöhe zu gewinnen. Auch ein Kormoran zeigte sich öfters und ließ sich dekorativ auf einem Stamm, der im Wasser lag, nieder.

Dieser bedeckte, feuchte Morgen war in Bezug auf die Artenvielfalt der Vögel dennoch sehr ergiebig. Insgesamt 40 Arten konnte die Gruppe hören und sehen. Durch das Fehlen der Thermik waren noch keine Greifvögel am Himmel zu entdecken. Neben dem Schwarzen Milan ist auch der Rote Milan in der Nähe der Weiher beheimatet.



Der stets interessante Rundgang mit dem BUND hat bereits Tradition. Er wird an Fronleichnam 2013 seine Fortsetzung finden. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Nick Podehls Ballon schaffte fast 200 Kilometer

Nick Podehl, Marie Höhne und John Schäfer sind die Gewinner beim Luftballonwettbewerb der Westerwald ...

Fußballabzeichen für "Groß und Klein"

Ein sportliches Aktionsprogramm für Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche – Anmeldung erforderlich

Puderbach. ...

B II-Jugend der JSG Puderbach bejubelt Meisterschaft in der Kreisklasse

Puderbach. Die Reserve des B-Jugend-Bezirksligisten sicherte sich schon zwei Tage vor Saisonende durch ...

Kunst im Zeichen des Regenbogens

Kunst & Handwerk in Haus, Hof und Garten, sowie in der Museumsscheune in Woldert

Woldert. Die Dierdorfer ...

Begleithundeprüfung bestanden

Zwei Mitglieder der Rettungshundestaffel BRH RHS Westerwald legten erfolgreich die Begleithundeprüfungen ...

Knapp 100 Spieler bei zweiter Windhagen Tischtennis Open

Jugendlicher Jan Kunze siegte in der Hobbyklasse, Vereinsspieler Jürgen Seifert bezwang den Vorjahressieger ...

Werbung