Werbung

Nachricht vom 10.06.2012    

Nick Podehls Ballon schaffte fast 200 Kilometer

Nick Podehl, Marie Höhne und John Schäfer sind die Gewinner beim Luftballonwettbewerb der Westerwald Bank anlässlich des Horhausener Oktobermarktes 2011. Zur Preisübergabe kamen die strahlenden jungen Sieger jetzt mit ihren Eltern in die Filiale der Bank.

Horhausen. Der Luftballonwettbewerb der Westerwald Bank im Rahmen des Horhausener Oktobermarktes ist schon ein Klassiker des Marktgeschehens. Und groß ist Jahr für Jahr die Spannung, wessen Ballon den weitesten Weg zurücklegt, denn die Absender können sich über attraktive Preise freuen. Mit 192 Kilometern war es 2011 der Luftballon des dreijährigen Nick Podehl aus Mülheim-Kärlich, der die längste Flugstrecke absolvierte. Zur Preisübergabe durch Stefan Scherer, Geschäftstellenleiter der Westerwald Bank in Horhausen, und Jugendmarktberaterin Marina Rörich kam Nick mit seiner Mutter Sandra, Schwester Larissa und Großmutter Edeltrud Podehl in den Westerwald, wo ihn ein nagelneuer DVD-Player erwartete.



Über den zweiten Preis, einen MP3-Plyer, freute sich die ebenfalls dreijährige Marie Höhne aus Asbach. Ihr Ballon schaffte eine Flugstrecke von 127 Kilometern, dicht gefolgt vom Luftballon, den John Schäfer aus Urbach auf den Weg gebracht hatte. Der Ballon des Siebenjährigen schaffte 125 Kilometer. Als Preis für Platz drei gab es einen City-Roller. „Auch zum Oktobermarkt 2012 wird es wieder einen Luftballonwettbewerb geben“, kündigte Geschäftstellenleiter Scherer an und lud die Gewinner ein, erneut ihr Glück zu versuchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Schulwegkontrollen in Dierdorf und Puderbach: Polizei entdeckt überfüllten Kleinwagen auf Schulweg

Am Morgenmorgen (7. April) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus gezielte Schulwegkontrollen in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Fußballabzeichen für "Groß und Klein"

Ein sportliches Aktionsprogramm für Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche – Anmeldung erforderlich

Puderbach. ...

B II-Jugend der JSG Puderbach bejubelt Meisterschaft in der Kreisklasse

Puderbach. Die Reserve des B-Jugend-Bezirksligisten sicherte sich schon zwei Tage vor Saisonende durch ...

Junger Autofahrer bei Unfall in Hümmerich schwer verletzt

20-Jähriger kam vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort ...

Vogelwanderung gab interessante Einblicke

Die Rother Weiher bei Dierdorf sind ein Eldorado für Vögel – In nur zwei Stunden 40 Arten entdeckt

Dierdorf-Giershofen. ...

Kunst im Zeichen des Regenbogens

Kunst & Handwerk in Haus, Hof und Garten, sowie in der Museumsscheune in Woldert

Woldert. Die Dierdorfer ...

Begleithundeprüfung bestanden

Zwei Mitglieder der Rettungshundestaffel BRH RHS Westerwald legten erfolgreich die Begleithundeprüfungen ...

Werbung