Werbung

Nachricht vom 12.06.2012    

Der Leseweltrekord von Stefan Gemmel steht

Der Autor faszinierte über 10.000 Kinder – Kinder sind stolz zu einem Weltrekord beigetragen zu haben – Schulen aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald waren mit dabei.

Koblenz. Weit über 10.000 Kinder aus 87 Schulen des Landes Rheinland-Pfalz nahmen am heutigen Dienstag (12.6.) am Leseweltrekordversuch von Stefan Gemmel auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz teil. Am Morgen strahlte die Sonne, als nach und nach die Kinder eintrafen, am Nachmittag Stefan Gemmel, als sein Weltrekord geglückt war.

Die beiden Initiatoren des Wettbewerbes: Eva Pfitzner und Stefan Gemmel.

Der Richter Olaf Kuchenbecker vom Giunness World Records zählte am Morgen 5.374 Besucher. Am Nachmittag kamen dann nochmals 5.406 Zuhörer auf das BUGA-Gelände. Mitten auf der Rasenfläche stand eine große Bühne, davor 6000 Stühle.

Am Morgen war auch die Holzbachtal-Schule aus Puderbach dabei. Alle 300 Schüler hatten insgesamt sieben Busse bestiegen und gemeinsam mit 40 Lehrern und Eltern ging es im Konvoi nach Koblenz-Ehrenbreitstein. Von einem in Raubach ansässigen Papierwarenhersteller waren die Kinder alle mit roten Kappen und der Aufschrift „Holzbachtal-Schule“ ausgestattet worden. Damit stellte Puderbach mit die meisten Schüler, die von einer einzelnen Schule kamen.

Aus der Nachbarschaft war eine Abordnung der Gutenberg-Schule Dierdorf mit einem Bus angereist. Mit dabei auch Lena-Marie, Brian und Ali. Sie erzählten: „Als wir auf dem Gelände ankamen, spielte Musik und wir haben einen Platz zugewiesen bekommen. Dann kam Stefan Gemmel auf die Bühne und fing an eine Geschichte vorzulesen. Sie handelte von einem Mädchen namens Lena und ihrem Zwillingsbruder Till. Die Beiden treffen ein Fabelwesen, eine verzauberte Katze mit einem Falkenkopf und Fledermausflügeln. Die drei werden Freunde und müssen allerlei Gegenstände finden, damit die Katze von ihrem Zauber erlöst wird.“



Das Buch „Alasgus“ hat der Autor Gemmel extra für den Weltrekordversuch geschrieben. „Die Handlung des Buches spielt in und um die Festung Ehrenbreitstein“, erzählten die Kinder. Nach 45 Minuten vorlesen von Stefan Gemmel hieß es dann: „Jetzt seid ihr dran!“

Der Autor las gemeinsam mit den Kindern einen weiteren Text. Die Textauszüge hatten die Kinder vorher zum Üben bekommen. Die Geschichte handelte von einem roten und einem blauen Ritter. Ali erzählte: „Wir von der Gutenberg-Schule waren immer beim roten Ritter dran mit Lesen. Andere Schulen waren beim blauen Ritter eingeteilt.“ So zog der Autor die Kinder in seinen Bann. Die strengen Augen des Richters Kuchenbecker wachten darüber, dass alle mitmachten. Wer dies nicht tat wurde nicht mit in die Wertung einbezogen. Im Anschluss war zu hören, dass der strenge Richter nur 15 Personen nicht anerkannte.

Schulleiter Wolfgang Runkel aus Puderbach berichtete, dass die Schüler äußerst diszipliniert und aufmerksam waren. „Es war eine sehr schöne Veranstaltung und unsere Kinder sind alle stolz bei der Aufstellung des Weltrekords dabei gewesen zu sein“, war das Resümee des Schulleiters Runkel. Als Dank bekommen die Kinder noch eine Urkunde und ein Buch. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Landfrauen wandern auf dem Butterpfad

Anmeldung erforderlich – Es kann auch nur ein Teil der Strecke gewandert werden

Hümmerich/Rengsdorf. ...

Line Dance lernen leicht gemacht

Line Dance Abend am 13. Juli 2012 um 18.00 Uhr in Rengsdorf – Anmeldung erforderlich

Rengsdorf. Der ...

Baum des Jahres 2012 gepflanzt

Kindergartenkinder waren eifrig beim Pflanzen der Europäischen Lärche dabei

Rengsdorf. Die Schulkinder ...

Baum stürzte auf vorbeifahrendes Auto – Zwei Insassen leicht verletzt

Stamm fiel direkt auf die Fahrerseite – Ursache für das Unglück noch unklar

Puderbach. Einen Riesenschreck ...

Ehrungen und Auszeichnungen für Feuerwehrleute in Rheinbreitbach

Hallerbach: Wehren arbeiten auch über die Landesgrenzen gut zusammen

Rheinbreitbach. Die große Einsatzbereitschaft ...

Realschule plus engagiert sich für arme Kinder in Afrika

„Unsere Motivation ist es, anderen Menschen Hoffnung zu schenken“ – Puderbacher Schüler bekamen zeitnahes ...

Werbung