Werbung

Nachricht vom 16.06.2012    

Durch Planspiel das Interesse an Politik geweckt

Gymnasiastin Yasemin Kökce nahm auf Einladung von Erwin Rüddel an „Jugend und Parlament“ in Berlin teil

Altenkirchen/Neuwied. „Ich will mich jetzt intensiver mit Politik beschäftigen und der Jungen Union beizutreten“, berichtet die 17-Jährige Yasemin Kökce. Die Gymnasiastin aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen gewann diese Erkenntnis aufgrund ihres Mitwirkens an der viertägigen Veranstaltung „Jugend und Parlament“ im Bundestag in Berlin, zu der sie der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nominiert hatte.

Die 17-Jährige Gymnasiastin Yasemin Kökce aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen war vom CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zur Teilnahme am viertägigen Planspiel „Jugend und Parlament“ im Bundestag nominiert worden.

312 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet konnten in einem Planspiel das parlamentarische Verfahren nachstellen. Dabei übernahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für vier Tage die Rollen von Abgeordneten und mussten vier Gesetzesinitiativen simulieren. Zur Debatte standen Entwürfe zum „Datenschutz in digitalen Medien“, zur „Diskriminierungsfreien Bewerbung für die Behörden des Bundes“, zur „Freistellung bei akutem Pflegebedarf von Familienangehörigen“ sowie zur „Einführung einer Pkw-Maut“.

Die jugendlichen Teilnehmer im Alter von 16 bis 20 Jahren lernten dabei die Arbeit der Abgeordneten kennen – in den Fraktionen, Landesgruppen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen. Bei der abschließenden Debatte im Plenarsaal traten insgesamt 48 Rednerinnen und Redner aus allen Spielfraktionen ans Pult und versuchten Mehrheiten für ihre politischen Anliegen zu gewinnen.

„Dabei habe ich überhaupt erst einmal bewusst zur Kenntnis genommen, wie viel Arbeit und Zeit erforderlich ist, um ein Gesetz auf den Weg zu bringen und zu verabschieden“, berichtet Yasemin. „Dennoch kann ich mir jetzt durchaus vorstellen, selber in diese Richtung zu gehen und Politikerin zu werden. Man sollte den Beruf aber auch nicht unterschätzen, er ist nämlich sehr arbeits- und zeitintensiv. Diese Erkenntnis habe ich jedenfalls für mich aus dem viertägigen Planspiel gewonnen“, ergänzt die Gymnasiastin.



Beeindruckend für die junge Frau waren auch die direkten Begegnungen mit den Politikern, allen voran mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. „Herrn Bundestagsabgeordneten Rüddel, Bundestagspräsident Lammert, die Bundestagsvizepräsidenten sowie Vorsitzende der Bundestagsfraktionen einmal live und in Farbe zu erfahren, war schon ein ganz besonderes Erlebnis. Ich kann nur sagen: Für junge Leute, die sich für den Beruf der oder des Abgeordneten interessieren, ist die Veranstaltung Jugend und Parlament genau das Richtige, um auch realistische Eindrücke zu gewinnen“, stellt die Gymnasiastin fest.

„Es freut mich, dass Yasemin Kökce an dem viertägigen Planspiel im Bundestag teilgenommen und dadurch so positive Erkenntnisse gewonnen hat. Denn wir brauchen eine engagierte Jugend, die auch bereit ist politische Verantwortung zu übernehmen“, bekräftigt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pärchen in Bad Hönningen beim Diebstahl erwischt

In einem Einkaufsmarkt in Bad Hönningen wurde ein Pärchen beim Ladendiebstahl ertappt, doch das war nicht ...

Einladung zum SPD-Treff am 4. April im Bürgerhaus Windhagen

Ein offenen Gedankenaustausches, um über politische und gesellschaftliche Notwendigkeit zu sprechen, ...

Die Kandidaten für das Bürgermeisteramt der VG Rengsdorf-Waldbreitbach im Bürgergespräch

Die Veranstaltung am 25.März im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, organisiert von der Initiative "Kirchspiel ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Weitere Artikel


„Schatzsuche“ am Limes

Projektentwicklungsgesellschaft des Landes sucht Perlen der Region – Smartphone-App für den Limes ist ...

Abwasserkanal entlang des Holzbachs wird repariert

Verbindungssammler für zehn Ortschaften ist undicht – Firma Geiger muss auf die Grundstücke

Dierdorf. ...

Vollsperrung für Ausbau der Bundesstraße 42

Straße ist vom 21. bis 25. Juni in Linz nicht mehr passierbar – Umleitung über Bruchhausen/Bad Hönningen

Linz. ...

Harschbach bekommt neue Bürgermeisterin

Friederike Becker als Nachfolgerin für Volker Mendel gewählt – Sie führt die Amtsgeschäfte bis zur nächsten ...

Ferienprogramme der Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Asbach

Die Jugendpflege stellt große Bemühungen an, das Ferienprogramm im Jahr 2012 in vollem Umfang durchführen ...

Dirt-Bike-Anlage in Harschbach wird instand gesetzt

Dierdorfer Schüler des Gymnasiums absolvieren dort ihr Sozialpraktikum – Weitere Anlage soll in Muscheid ...

Werbung