Werbung

Nachricht vom 17.06.2012    

Vater und Sohn Altintokmak sind erfolgreiche Allradfahrer

Fazil und Sercan aus Dierdorf-Wienau führen die Ranglisten der internationalen Freestyle-Trial-Serie an

Wienau. Fazil und Sercan Altintokmak sind Allradbegeisterte. Vor zehn Jahren entdeckte Fazil ein neues Hobby für sich, das Freestyle-Trial-Fahren. Dabei werden Allradfahrzeuge auf eine vorgegebene Weise durch einen Geländeparcours gefahren. Fahrfehler werden mit Minuspunkten bestraft. Um Geschwindigkeit geht es dabei gar nicht, nur um Geschicklichkeit.

Fazil Altintomak (rechts) und sein Sohn Sercan fahren erfolgreich Freestyle-Trial-Rennen. Fotos: Holger Kern/Privat

Bewertet wird, wie gut der Fahrer die Strecke bewältigen kann, ohne sich festzufahren oder den Rückwärtsgang einlegen zu müssen. Im ungünstigsten Fall kann das Fahrzeug in extremer Schräglage auch einmal ins Kippen geraten oder sich sogar überschlagen. Deshalb müssen die Autos mit Überrollbügeln ausgestattet sein und die Fahrer Helme tragen.

In den zehn Jahren, in denen Fazil dieses Hobby betreibt, ist ihm noch nie etwas passiert. Sein Suzuki SJ 410 hat gerade mal 40 PS. Damit kann man keine Bäume ausreißen oder spektakuläre Geschwindigkeiten fahren. Darum geht es auch nicht beim Freestyle-Trial. Es ist mehr ein Sport für gewissenhafte und überlegte Fahrer mit Köpfchen, die das nötige Fingerspitzengefühl am Lenkrad haben, einen gefühlvollen Gasfuß und das Quentchen Gefühl im Hintern, um die Reaktionen des Autos auf die extremen Geländeunebenheiten wahrzunehmen.

Gefahren wird mit allem, was zwei Achsen und vier Antriebsräder hat. Ohne Allrad ist man in den teilweise knietiefen Schlammlöchern und Wasserdurchfahrten aufgeschmissen. Vor jedem Rennen werden die Wagen gecheckt. Neben den serienmäßigen Fahrzeugen gibt es Umbauten und sogar Prototypen, die komplett von ihren Besitzern für das Trialfahren geschaffen wurden. Diese Wagen haben Vorder- und Hinterachslenkung. Jeder Fahrzeugtyp fährt in einer eigenen Wettbewerbsklasse.

Das Abbrechen von Stangen oder Zerreißen von Bändern wird mit Fehlerpunkten bestraft, genauso wie Stehenbleiben oder nicht Rückwärtsfahren an Stellen, wo es nicht vorgesehen ist. Kippt ein Wagen um, wird der Wettbewerb für den Teilnehmer abgebrochen. Jedes Fahrzeug wird einzeln über die Strecke gelenkt. Es gibt keine Crashs wie zum Beispiel bei Stockcar-Rennen.



Die Strecke ist zwischen 50 und 100 Meter lang. 50 Meter schafft man je nach Schwierigkeitsgrad in zwei bis zehn Minuten. Zur Meisterschaft gehören neun Wettbewerbe auf Strecken in Hermeskeil, in Frankreich, Luxemburg, im Saarland und bei Heilbronn.

Fazil Altintokmak ist Naturfreund, der in seiner Freizeit gerne Landschaftsaufnahmen im Westerwald macht. Er würde nicht an Freestyle-Trials teilnehmen, wenn dabei Natur zerstört würde. Fazil erklärt: „Naturschutz wird bei uns groß geschrieben. Die Fahrzeuge werden vor den Rennen genauestens untersucht, dass kein Öl tropft, der Tank dicht ist und die Gurte stabil angebracht sind. Die Strecke wird so ausgesucht, dass keine schützenswerten Pflanzen beschädigt werden.“ Früher hatte sein Verein, der Allradclub Rhein-Wied mit Sitz in Neuwied, eine eigene Grube bei Ettringen. Zum Trainieren und für Wettbewerbe. Der Verein hat 55 Mitglieder.

Sercan, Fazils Sohn, ist 18 und hat vor drei Jahren mit diesem Sport angefangen. Es gefällt ihm, mit dem Vater im Wohnmobil zu den Strecken zu fahren und dort zu übernachten. Sercan mag die Gemeinschaft der Fahrer und ihrer Angehörigen dort: „Wenn einem etwas fehlt oder wenn man ein Problem hat, dann helfen einem die anderen. Es ist nicht so ein starker Wettbewerbsgedanke. Es macht Spaß.“ Mit seinen jungen Jahren ist Sercan schon sehr erfolgreich. Er führt momentan die Rangliste in der Juniorklasse an, Fazil liegt nach einem schlechten Ergebnis am vergangenen Wochenende in Hermeskeil auf dem zweiten Platz in der Regionsliga. Bis Saisonende will aber auch der Vater wieder an der Spitze zurück sein. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Weitere Artikel


„Jedem sayn Tal" bei idealen Bedingungen

Raderlebnistag war überaus erfolgreich – 25 Kilometer bei schönstem Wetter radeln, da kam Freude auf

Selters. ...

Forderungen und Ziele der Grünen in der Energiefrage

Arbeitsgruppe und Energie-Experte der Landtagsfraktion trafen sich in Neuwied

Neuwied. Der Landtagsabgeordnete ...

Wirtschaftsethiker Dr. Ulrich Thielemann in Rengsdorf zu Gast

Thielemann ist Verfechter für eine menschliche Marktwirtschaft – Rengsdorfer Publikum zeigte sich sehr ...

Heuballen brannten

Ganz in der Nähe von Ascheid standen Rundballen in Flammen – Puderbacher Wehr mit Tanklöschfahrzeugen ...

Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Das Erwachen nach einem angeblichen zollfreien Einkauf kann für so manchen Urlauber zum bitteren Erwachen ...

Deichstadtfest kleidet seine Fans ein

Mit T-Shirt, Armbändern und Buttons können die Besucher die Veranstaltung unterstützen - Tausende werden ...

Werbung