Werbung

Nachricht vom 17.06.2012    

„Jedem sayn Tal" bei idealen Bedingungen

Raderlebnistag war überaus erfolgreich – 25 Kilometer bei schönstem Wetter radeln, da kam Freude auf

Selters. Der Wettergott meinte es gut mit den Skatern und Radfahrern im Saynbachtal. Bei Sonnenschein startete, nach einem Zeltgottesdienst am Sonntag (17.6.), die Prominenz aus den vier beteiligten Verbandsgemeinden in diesem Jahr vom Selterser Marktplatz aus auf den 25 Kilometer langen Weg nach Bendorf. Im Lauf des Tages vergnügten sich Tausende bei idealen Bedingungen auf der romantischen Strecke.

Der junge Mann, vorne im blauen Dress, hatte die ehrenvolle Aufgabe mit dem Durchschneiden des Bandes das diesjährige „Jedem sayn Tal“ zu eröffnen. Fotos: Wolfgang Tischler (3)und Nicola Vital (3)

Auf dem Weg zwischen Selters und Bendorf gab es viele Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten, die reißenden Absatz fanden. So war in Isenburg bereits um 14.30 Uhr, also noch vor der Kaffeezeit, der viele Kuchen an die Radfahrer gebracht. Auch der Grill konnte trotz geholtem Nachschub nicht mehr bestückt werden, denn die Würste fanden reißenden Absatz. So war der Nachschub auch schnell verkauft. Vom betreuenden Deutschen Roten Kreuz war am späten Nachmittag von zehn Einsätzen die Rede. Davon leider ein schwerer Sturz mit Schlüsselbeinbruch.

Unter dem Strich machten sich mehrere tausend Radler und Skater auf die Piste und hatten ihre Freude am schönen Saynbachtal. Viele Familien mit Kindern waren dabei, aber auch sportlich gekleidete Männer und Frauen auf schnellen Rennrädern sowie viele Senioren alleine, zu zweit oder in Gruppen, die gemütlich durchs Tal radelten.

In allen Orten - Selters, Ellenhausen, Deesen, Breitenau, Kausen, Isenburg und Bendorf - wurden den Besuchern kleine Attraktionen und originelle Speisen und Getränke zum Stärken angeboten. Viele Teilnehmer hatten sich aber auch Picknickkörbe gepackt und rasteten an einem der vielen schönen Stellen im Saynbachtal.



In Breitenau forderte der Heimatverein die Gäste zum Wettsägen heraus: Wer am nächsten an das Idelagewicht von 400 Gramm für ein Stück abgeschnittenen Baumstamm kam, gewann eine massive Holzsitzbank. Am Nachmittag lag Markus Kern aus Stebach mit nur zwei Gramm Abweichung am nächsten am Idealgewicht.

Ein paar Meter weiter bei Timo König konnte man eine seiner selbst geangelten und frisch geräucherten oder gegrillten Forellen verzehren. Schwiegervater Heinz Frank wendete derweil seine knusprigen Steaks auf dem Grill, die ebenfalls reißenden Absatz fanden. So bemühten sich die Ortsansässigen in allen Orten, den Sayntalbesuchern einen angenehmen Tag zu bereiten, was ihnen gelungen sein dürfte. Wolfgang Tischler, Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Forderungen und Ziele der Grünen in der Energiefrage

Arbeitsgruppe und Energie-Experte der Landtagsfraktion trafen sich in Neuwied

Neuwied. Der Landtagsabgeordnete ...

Wirtschaftsethiker Dr. Ulrich Thielemann in Rengsdorf zu Gast

Thielemann ist Verfechter für eine menschliche Marktwirtschaft – Rengsdorfer Publikum zeigte sich sehr ...

Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für Brückenneubau

Brücke über den Ölsbach in Giershofen kann jetzt gebaut werden - Mehrkosten sind geklärt

Dierdorf. ...

Vater und Sohn Altintokmak sind erfolgreiche Allradfahrer

Fazil und Sercan aus Dierdorf-Wienau führen die Ranglisten der internationalen Freestyle-Trial-Serie ...

Heuballen brannten

Ganz in der Nähe von Ascheid standen Rundballen in Flammen – Puderbacher Wehr mit Tanklöschfahrzeugen ...

Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Das Erwachen nach einem angeblichen zollfreien Einkauf kann für so manchen Urlauber zum bitteren Erwachen ...

Werbung