Werbung

Nachricht vom 18.06.2012    

Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für Brückenneubau

Brücke über den Ölsbach in Giershofen kann jetzt gebaut werden - Mehrkosten sind geklärt

Dierdorf. In der jüngsten Stadtratsitzung der Stadt Dierdorf war die Auftragsvergabe des Neubaues der Brücke über den Ölsbach Thema. In der letzten Sitzung war dieser Punkt von der Tagesordnung genommen worden, weil es eine unerwartete Kostensteigerung von über 30.000 Euro gab, deren Erklärung wage blieb und die wasserrechtliche Genehmigung noch nicht vorlag (NR-Kurier berichtete).

Die marode Brücke über den Ölsbach ist schon seit 2011 gesperrt. Foto: Wolfgang Tischler

Der Rat wollte natürlich detailliert wissen, warum der ursprüngliche Planansatz im Haushalt von 65.000 Euro jetzt mit allen Nebenkosten bei 100.000 Euro liegt. Den Rat und die Verwaltung trifft keine Schuld. Der Fehler, so war zu hören, lag beim Planungsbüro Dittrich und ein kleiner Teil der Mehrkosten resultiert aus Auflagen der Wasserbehörde.

Das Planungsbüro hatte die Baustelleneinrichtung in der Kalkulation aus Versehen auf Null gesetzt und die Baukosten zu niedrig geschätzt. Zugegebener Maßen ist bei Abriss eines individuellen Bauwerkes und anschließendem Wiederaufbau es schwierig zu kalkulieren. Jeder der renoviert hat, weiß davon ein Lied zu singen. Das Planungsbüro kommt aber der Stadt insoweit entgegen, als es auf die Planungskosten, die sich aus dem höheren Betrag ergeben, verzichtet. Der Rat nahm diese Geste sehr erfreut entgegen.

Die Auftragsvergabe an den günstigsten Bieter wurde dann vom Rat auch einstimmig beschlossen. Die Giershofener Bürger können sich freuen, dass es jetzt bald losgeht mit dem Abriss und Neubau der Brücke über die Ölsbach. Die haushaltsrechtliche Deckung der Mehrausgabe erfolgt durch Verschiebung der Erschließungsmaßnahmen Raiffeisenstraße und Hanallee, die im Haushalt 2012 eingestellt sind.



Unter Verschiedenes war zu hören, dass die Nachbesserungsarbeiten in der Straße „Im Schönholz“ abgeschlossen sind. Die Baufirma, als auch das Architektenbüro weigern sich jedoch eine Kontrollmessung vornehmen zu lassen, ob die bemängelten Unebenheiten jetzt komplett beseitigt sind. Der Rat war sich fraktionsübergreifend einig, dass der Bürger ein Anrecht auf diese Kontrolle hat. Die Stadt wird jetzt zunächst auf eigene Kosten die Messung schnellstmöglich vornehmen lassen und sich die Aufwendungen dann wiederholen. Die rechtliche Prüfung des Sachverhaltes ist bereits eingeleitet. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Anbau und neues Spielgelände für den Urbacher Kindergarten eingeweiht

Investitionen der letzten beiden Jahre wurden der Öffentlichkeit vorgestellt – Bau bei laufendem Kindergartenbetrieb ...

Raubacher Sportfest litt unter Dauerregen

Die Akteure hatten trotzdem Spaß – Die Zuschauer blieben aus

Raubach. Es sollte ein Fest für das ganze ...

Tag der offenen Gartentür

Drei Gärten an der Kräuterwind-Gartenroute laden am kommenden Wochenende zum Westerwälder Kräutersommer ...

Wirtschaftsethiker Dr. Ulrich Thielemann in Rengsdorf zu Gast

Thielemann ist Verfechter für eine menschliche Marktwirtschaft – Rengsdorfer Publikum zeigte sich sehr ...

Forderungen und Ziele der Grünen in der Energiefrage

Arbeitsgruppe und Energie-Experte der Landtagsfraktion trafen sich in Neuwied

Neuwied. Der Landtagsabgeordnete ...

„Jedem sayn Tal" bei idealen Bedingungen

Raderlebnistag war überaus erfolgreich – 25 Kilometer bei schönstem Wetter radeln, da kam Freude auf

Selters. ...

Werbung