Werbung

Nachricht vom 18.06.2012    

Tag der offenen Gartentür

Drei Gärten an der Kräuterwind-Gartenroute laden am kommenden Wochenende zum Westerwälder Kräutersommer ein

Rengsdorf/Kurtscheid-Escherwiese/Reichenstein. Flower-Power Westerwald – das zeugt von blühenden Gärten, vielfältigen Gestaltungsideen und Gärtner-Persönlichkeiten. Kräuterwind ruft wieder einmal zum „Tag der offenen Gartentür“ im Rahmen des Westerwälder Kräutersommers auf.

Blühende Artenvielfalt im „Heilsamen Lebensgarten Arche Wyda e. V.“ Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Am Wochenende 23./24. Juni 2012 haben drei Gärten der Kräuterwind-Gartenroute in den Verbandsgemeinden Rengsdorf und Puderbach ihre Pforten weit offen stehen und heißen mit verschiedenen Programmpunkten interessierte Besucher herzlich willkommen.

Samstag, 23. Juni 2012, von 15:00 bis 17:00 Uhr lädt der Kinderkräutergarten Rengsdorf nicht nur die Kleinen zu einer Märchenstunde und zum „Gemüseball“ ein. Neben den Aktiven von FloFa e. V. und Ingrid Runkel wird Mora Knoepfler aus dem benachbarten Lebensgarten „Arche Wyda e. V.“ zu Gast sein und für eine natürliche und leckere Verköstigung sorgen. Sinneserfahrungen im blühenden Kinderkräutergarten und auf dem Sinnpfad ergänzen das Programm. Auch der Stand des Backesbaus wird für so manchen interessant sein.

Sonntag, 24. Juni 2012 dann stehen die Gartentüren des „Heilsamen Kräutergartens Arche Wyda e. V.“ in Kurtscheid/Escherwiese von 11:00 bis 18:00 Uhr für Besucher weit offen. Wilde Frühlings-Köstlichkeiten aus Garten und Wiese stehen auf dem Speiseplan, der große Bio-Artenvielfaltspark von Kräutern, Blumen, Gemüse, Salaten, Kartoffeln & Obst-Kulturen lädt zum Schauen, Riechen, Schmecken und zum Flanieren ein. Auch Fachfragen, u. a. zu den Themen Mischkulturen, natürliche Schädlingsbegrenzung und Lückenfüller im Garten, werden gerne beantwortet. Für die kleinen Besucher sorgen Stockbrot und Lagerfeuer für Abwechslung.



Am gleichen Tag lädt auch der Förderverein der Burgruine Reichenstein in den Burggarten und zu einer Lesung ein. Hier ist von 10:00 bis 18:00 Uhr Programm rund um die mittelalterliche Wehranlage. Die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch liest im Schatten der Burg aus ihrem „Mirakelbuch“, während die Gartendamen rund um Rosita Sell Gartenführungen und eine kostengünstige Verköstigung aus dem naturbelassenen Kräutergarten anbieten. Speziell Hildegard-von-Bingen und die in diesem Jahr angepflanzten Getreide werden im Vordergrund stehen. Der Eintritt ist frei, wer an einer historischen Burgführung interessiert ist, zahlt lediglich 2 Euro.

Informationen zu den einzelnen Gärten finden Sie auch unter: www.flofa.de, www.arche-wyda.de und www.burgruine-reichenstein.de oder aber kompakt unter www.kraeuterwind.de. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Dritter Platz für das Paar Winzer/Adams

Sie starteten bei den Landesmeisterschaften der Standardtänze – Das Paar wird immer erfolgreicher

Dierdorf/Mogendorf. ...

Rauchmelder retten Leben

Auch Kitas sollten damit ausgestattet sein – Unfallkasse empfiehlt vernetzte Meldesysteme

Straßenhaus. ...

Unterwegs mit Ritter Drachenschreck

Zum Sommerabenteuer ist eine Anmeldung erforderlich – Beschützer muss vor dem bösen Zauberer gerettet ...

Raubacher Sportfest litt unter Dauerregen

Die Akteure hatten trotzdem Spaß – Die Zuschauer blieben aus

Raubach. Es sollte ein Fest für das ganze ...

Anbau und neues Spielgelände für den Urbacher Kindergarten eingeweiht

Investitionen der letzten beiden Jahre wurden der Öffentlichkeit vorgestellt – Bau bei laufendem Kindergartenbetrieb ...

Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für Brückenneubau

Brücke über den Ölsbach in Giershofen kann jetzt gebaut werden - Mehrkosten sind geklärt

Dierdorf. ...

Werbung