Werbung

Nachricht vom 20.06.2012    

Marcus Bischoffberger aus Raubach ist für den Deutschen Engagementspreis nominiert

Der Raubacher engagiert sich schon seit vielen Jahren ehrenamtlich für seine Mitbürger - Er erfährt durch diese Nominierung eine besondere Anerkennung

Raubach. Der Raubacher Bürger Marcus Bischoffberger ist in vielfältiger Weise ehrenamtlich tätig. Er wurde jetzt für die Verleihung des Deutschen Engagementspreis nominiert. Der Raubacher ist auf sehr vielfältige Weise für das Gemeinwohl aktiv:

Marcus Bischoffberger engagiert sich auf die vielfältigste Weise im Ehrenamt. Fotos: Wolfgang Tischler

Bei der CDU ist er Beisitzer im Vorstand und für seinen Heimatort Raubach zuständig. Dort betreut er die Raubacher Jugend und den Jugendraum. Beim Fanfarenzug Grün-Weiss Bad Salzig e. V. unterstütz er die Jugendarbeit mit Spenden. Bei den regelmäßigen Grillnachmittagen des VdK – Sozialverbandes Rheinland ist Marcus als Helfer immer dabei. Einmal im Monat trägt er die Verbandszeitung in Raubach aus. An Weihnachten organisieret er den Weihnachtsmarkt mit und bei der Aktion „Sauberes Raubach“ des Verkehrs- und Verschönerungsvereins ist er natürlich mit dabei. Die Betreuung der Homepage des VVV Raubachs obliegt ihm.

In der Schützengilde Raubach 1951 e.V. ist Marcus Bischoffberger Jugendleiter und -betreuer. Er leitet regelmäßig das wöchentliche, zweieinhalb stündige Training der Jugend. Darüber hinaus organisiert er das jährliche Zeltlager, die Weihnachtsfeier sowie die sporadischen Ausflüge in die nähere Umgebung zum Eislaufen, Kegeln oder Bowlen. In der Abteilung Luftpistole organisiert er die Wettkämpfe. Daneben ist er bei der Vorbereitung und Durchführung des Prinzenschießens aktiv und Mitorganisator der Veranstaltung „Sommerbiathlon“. Ferner ist er selbstredend aktiver Helfer beim jährlichen Schützenfest. Der Verein ist der größte Schützenverein im Landkreis Neuwied.



Ein weiteres Engagement betrifft die Freiwillige Feuerwehr in Raubach. Marcus ist der ehrenamtliche Brandschutzerzieher für die Verbandsgemeinde Puderbach. Pro Jahr gibt er immer acht Unterrichtseinheiten à drei bis vier Stunden, je nach Alter der Kinder. Hinzu kommt die Zeit der Unterrichtsvorbereitung. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr und hat bis 2010 die Wehr mit aufgebaut. Aus Zeitgründen musste er die Mitarbeit bei der Jugendwehr stark einschränken. Kein Wunder, bei der langen Liste der freiwilligen Aktivitäten. Klar, dass er bei den Einsätzen der Wehr mit dabei ist. Darüber hinaus packt Marcus immer dort an, wo gerade Hilfe gebraucht wird. Er war Mitgründer des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr und als Schriftführer acht Jahre lang tätig. Die Pflege der Feuerwehrhomepage liegt in seinen Händen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Alter Puderbacher Kindergarten bekommt neue Verwendung

Gebäude wird in seniorengerechte Wohnungen umgebaut – Leerstand wurde durch frühzeitige Verkaufsverhandlungen ...

Realschule plus in Linz wird Fachoberschule

Start 2013 – Schwerpunkte Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheit

Linz. Die Linzer Realschule plus hat ...

Bätzing-Lichtenthäler kandidiert wieder für den Bundestag

SPD-Kreisvorstände nominierten die 37-Jährige aus Weyerbusch für die Bundestagswahl 2013 – Michael Mang ...

Integratives Fußballcamp in Straßenhaus

Beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler spielen Seite an Seite – Mädchen sind ...

Verbandsmeisterschaften der Reiter auf dem Birkenhof

Kurtscheider Reiterverein stemmt Großveranstaltung mit Bravour – Angie Ewenz erfolgreichste Reiterin ...

Großes Jubiläumsfest in Dürrholz-Muscheid

Vom 22. bis 24.Juni 2012 - Mit dabei Bob Murawka - Gesangverein und Hobby-Fußballclub feiern wieder gemeinsam ...

Werbung