Werbung

Nachricht vom 21.06.2012    

Familie Seitz ist die sportlichste

Maren, Maimouna und Miguel siegten vor den Bröskamps - Familien-Sportsonntag des SV Windhagen bei Kaiserwetter im Stadion Windhagen

Windhagen. Dass die Breitensport-Abteilungsleiterinnen und Organisatorinnen des Windhagener Familien-Sportsonntags beim SV Windhagen, Griseldis Seitz und Antje Hoffmann einen guten Draht zu Petrus haben, wurde von ihnen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Das herrliche Sommerwetter sorgte für eine ausgezeichnete Stimmung aller Beteiligten und die geschickt eingesetzten zahlreichen Helferinnen und Helfer für einen reibungslosen Ablauf des Sportevents.

Gruppenbild nach den Wettbewerben, bei denen alle ihren Spaß hatten.

Zahlreiche Leichtathleten und -athletinnen vor allem der Kinder- und Jugendjahrgänge traten an, um die Disziplinen für die Abnahme der Sportmaus oder des Sportabzeichens zu erfüllen. Aber auch Erwachsene ließen es sich nicht nehmen, ihre sportlichen Ambitionen einer neuerlichen Überprüfung zu unterziehen.

Den Disziplinen Sprint über 50m, 75m und 100m, folgten Kugelstoßen, Hoch- und Weitsprung, Schlagballwurf und Streckenläufe über 800m, 1000m, 2000m für die erwachsenen Damen sowie 3000m für die Herren. Hier bekam man die schweißtreibende Wirkung der Sonne dann schon zu spüren. Aber davon ließ sich niemand beeindrucken. Alles klappte wie am Schnürchen, so dass Griseldis Seitz allen Sportlerinnen und Sportlern im Anschluss an ihre Prüfungen Urkunden mit den persönlichen Ergebnissen aushändigen konnte.

Nachmittags wurde die sportlichste Familie Windhagens ermittelt. Hierfür hatte Jürgen Seitz einen Parcours bestehend aus Staffelsprints, Weitsprung und Schlagball-Zielwurf entwickelt, der in dieser Reihenfolge mit viel Elan und Spaß aller Teilnehmer „abgearbeitet“ wurde.

Jede Familie erhielt ein Zeitkontingent gemäß der Anzahl ihrer Familienmitglieder, in der so viel Sprints mit Staffelstab-Übergaben wie möglich abzuwickeln waren, um eine möglichst hohe Punktzahl zu erlangen, die von den Wertungsrichtern ermittelt und festgehalten wurden. Ebenso wurde beim Familienweitsprung verfahren, wo es darauf ankam, innerhalb des zur Verfügung stehenden Zeitkontingents so viel und so weite Sprünge wie möglich zu erreichen.



Beim Zielwerfen bekam jeder Teilnehmer drei Bälle, die er aus einer definierten Entfernung in eine aus konzentrischen Ringen gemalte Zielfläche zu werfen hatte. Hier konnten bis zu neun Punkte erreicht werden, wenn alle drei Bälle in den innersten Zielring platziert werden konnten.

Elf Familien sowie eine „Patchwork-Family“, die außer Konkurrenz startete, stellten sich diesen Aufgaben. Auch wenn es hier um Sieg und Platz ging, die auf den Urkunden für diese Wettkämpfe dokumentiert wurden, stand doch Spannung und Spaß für alle Teilnehmer im Vordergrund. Platz eins als sportlichste Familie Windhagens errangen Maren, Maimouna und Miguel Seitz, gefolgt von Familie Bröskamp auf Platz zwei und Familie van den Berg, die mit dem dritten Platz erfolgreich waren.

Zum Abschluss dieser erlebnisreichen Veranstaltung überreichte der Geschäftsführer des SV Windhagen, Achim Bruns, den Familien Urkunden und nahm die Gelegenheit wahr, sich bei den Organisatorinnen Antje Hoffmann und Griseldis Seitz sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern zu bedanken.

Danach überreichte Bruns auch die Sportabzeichen und Leichtathletik-Leistungsurkunden, die am Familiensonntag des Vorjahres erworben worden waren. Dass diese Ergebnisse erzielt werden konnten, ist der Verdienst der Leichtathletik-Trainerinnen und –trainer, denen Achim Bruns für ihre erfolgreiche Arbeit dankte und die mit einem besonderen Applaus dafür belohnt wurden.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Fachkräftesicherung war Thema von IHK und HWK

Ein gemeinsamer Kongress der IHK und der HWK Koblenz führte Arbeitsministerin Ursula von der Leyen nach ...

7. Raubacher Springfestival gestartet

Reitturnier ist weit über die Grenzen des Kreises Neuwied hinaus bekannt – Einer der Höhepunkte ist das ...

Erneuerung der K 37 in Oberetscheid beginnt

Straße während der Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt gesperrt – Umleitung über Niederetscheid

Oberetscheid. ...

Bätzing-Lichtenthäler kandidiert wieder für den Bundestag

SPD-Kreisvorstände nominierten die 37-Jährige aus Weyerbusch für die Bundestagswahl 2013 – Michael Mang ...

Realschule plus in Linz wird Fachoberschule

Start 2013 – Schwerpunkte Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheit

Linz. Die Linzer Realschule plus hat ...

Alter Puderbacher Kindergarten bekommt neue Verwendung

Gebäude wird in seniorengerechte Wohnungen umgebaut – Leerstand wurde durch frühzeitige Verkaufsverhandlungen ...

Werbung