Werbung

Nachricht vom 21.06.2012    

Kreiswasserwerk erhöht Versorgungssicherheit in Linz

Zweite Wasserhauptleitung sichert Störungen im Netz ab – Werksausschuss bewilligte rund 400.000 Euro

Neuwied. Die Ortschaften Linz, Kasbach-Ohlenberg und Ockenfels bekommen deutlich mehr Sicherheit in der Wasserversorgung. Die Arbeiten des Kreiswasserwerks für eine neue, 2.750 Meter lange Hauptleitung zwischen Kretzhaus und Ohlenberg stehen kurz vor dem Abschluss.

Betriebsleiter Udo Engel (Mitte) erläutert Landrat Rainer Kaul und Ortsbürgermeister Dieter Sander die Baumaßnahme, die zu einer wesentlichen Verbesserung der Versorgungssicherheit der Wasserversorgung auch in der Ortsgemeinde Kasbach-Ohlenberg führen wird.

„Die bestehende Transportleitung verläuft vom Hochbehälter Linz über Roniger Hof, Linz bis hin nach Ohlenberg“, erklärt Wasserwerks-Betriebsleiter Udo Engel. Das Problem: Gibt es Störungen auf dieser Trasse, könnten die Bürger von der Versorgung abgeschnitten werden. Ein Umstand, der durch Netzerweiterungen der letzten Jahre, so zum Beispiel in der Ortsgemeinde Ockenfels, verstärkt wurde und so nicht mehr hinnehmbar war.

Nachdem die Vorbereitungen wie der Ringschluss von Windhagen nach Vettelschoß abgeschlossen waren, konnte diese von Landrat Rainer Kaul bereits seit Längerem vorgesehene Maßnahme endlich angegangen werden: „Wir sprechen hier immerhin von mehreren tausend Einwohnern. Ein solcher Mangel in der Infrastruktur ist nicht vermittelbar. Schließlich handelt es sich auch um Standorte für kleine und mittelständische Unternehmen im nördlichen Kreis, die eine abgesicherte Versorgung beanspruchen.“

Mit dem jetzt gebauten zweiten unabhängigen Strang ist dieses Problem gelöst: „Bei einer Störung in der einen Leitung können wir umschalten und den weitgehend reibungslosen Betrieb gewährleisten“, so Udo Engel.

Der Werksausschuss hatte bereits im Januar grünes Licht für die Investition gegeben. 285.000 Euro kostet der neue Hauptstrang, für die örtliche Verteilung genehmigte das Gremium weitere 63.500 Euro. „Durch den Höhenunterschied zwischen dem Wasserturm in Notscheid und der Stadt Linz wird unterhalb der Ortslage Obererl zudem eine neue Druckminderstation erforderlich, um zum einen die Druckverhältnisse auf das Niveau der Leitung vom Hochbehälter Linz anzupassen und zum anderen um den Anschluss in das Ortsnetz von Obererl herzustellen.“



Diese gut 30.000 Euro teuere Investition rechnet sich schnell: „Durch den neuen Anschluss können die in die Jahre gekommene Druckerhöhungsanlage Erl außer Betrieb genommen und die steigenden Betriebskosten gesenkt werden“, so Engel.

Für Landrat Kaul gibt es keine Diskussion um die Notwendigkeit der insgesamt rund 400.000 Euro teueren Maßnahme: „Die Mittel hatten wir bereits in den Wirtschaftsplänen von 2011 und 2012 eingestellt. Einen nicht unerheblichen Anteil steuert das Land als Investitionszuschuss bei.“ Bis Mitte August sollen die Restarbeiten erledigt sein, die im März starteten und laut Engel trotz der schwierigen Topographie ohne nennenswerte Probleme verliefen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Wolfgang Kunz geht – Volker Mendel kommt

Bewegende Verabschiedung von Wolfgang Kunz – Er hinterlässt im Puderbacher Land große Fußstapfen – Minutenlange ...

Unwetter im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz: Die Schadensbilanz

100.000 Euro Sachschaden in Neuwied-Oberbieber – Garagendach und Dachziegel flogen durch die Luft

Region. ...

53-jährige Frau aus Bonn-Mehlem vermisst - Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche

Bonner Polizei sucht nach der 53-jährigen Christine Margarete G. aus Bonn-Mehlem und bittet die Bevölkerung ...

Erneuerung der K 37 in Oberetscheid beginnt

Straße während der Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt gesperrt – Umleitung über Niederetscheid

Oberetscheid. ...

7. Raubacher Springfestival gestartet

Reitturnier ist weit über die Grenzen des Kreises Neuwied hinaus bekannt – Einer der Höhepunkte ist das ...

Fachkräftesicherung war Thema von IHK und HWK

Ein gemeinsamer Kongress der IHK und der HWK Koblenz führte Arbeitsministerin Ursula von der Leyen nach ...

Werbung