Werbung

Nachricht vom 23.06.2012    

Männer muss man loben!

Schlagerrevue begeisterte mit Songs aus den 50ern und 60ern – Hamburger Reeperbahn in Rommersdorf zu Gast

Neuwied-Rommersdorf. Jogis Jungs beim Ballspiel zuschauen oder das Ensemble der Bad Vilbeler Burgfestspiele sehen und hören – das war die Frage am gestrigen Freitagabend (22.6.). Etwa 300 Zuschauer entschieden sich trotz des Viertelfinalspiels der deutschen Fußballnationalmannschaft für den Besuch der Rommersdorf Festspiele und somit für die Schlagerrevue „Sehnsucht nach St. Pauli“.

Die Zuschauer wurden nach Hamburg, in die Stadt der Gegensätze, entführt. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Das Bühnenbild - in der Ferne das Alsterpanorama, im Vordergrund ein trister Hinterhof mit hingeschmissenen Möbeln und Graffiti besprühter Wand mit Astra-Bierwerbung - visualisierte die Sehnsucht, die in den Schlagern immer wieder zum Ausdruck kam. „Heimweh nach St. Pauli und der Reeperbahn“ war zunächst nicht ganz nachvollziehbar angesichts einer sehr geschäftstüchtigen Bordsteinschwalbe und einer gefrusteten Heilsarmistin, aber an die Rahmenhandlung durfte man keine allzu großen Ansprüche stellen.

Dafür ließ sich mit Schlagern aus den 50ern und 60ern und einigen berühmten Beatles-Songs wunderbar in Jugenderinnerungen schwelgen. Hans Albers Evergreen „Auf der Reeperbahn“, gesungen als Rockversion, war eine gelungene, frische Liebeserklärung junger Menschen an die Stadt Hamburg.

Mit dem Kulissenwechsel zum Innenraum eines abgehalfterten Bordells, bewegte sich auch die Handlung in den internen Bereich persönlicher Beziehungen. Tristesse war wieder das durchgängige Motiv für Songs wie „Vielleicht ist die Liebe nichts als Illusion“, „Das hätt’ ich nie von ihr gedacht“ oder „Verlieben, verloren, vergessen, verzeihn.“ Die schlechten Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht führten bei den betroffenen Männern zu der Erkenntnis: Nie wieder Frauen! Aber für die Frauen war die Strategie klar: Männer muss man loben!



Bei einer Schlagerrevue, die in Hamburg spielt, fehlte Freddy Quinns „Junge, komm bald wieder“ natürlich genauso wenig wie ein Auftritt Udo Lindenbergs mit seinem Lob auf die „Geile Meile Reeperbahn“.

Die Idee des neuen Besitzers, das geerbte Bordell in ein Speiselokal für indische Spezialitäten umzuwandeln, eröffnete die Möglichkeit, den indischen Meisterkoch den Musicaltitel „There’s no business like showbusiness“ mit allen Beteiligten singen zu lassen. Sogar die vier Beamten des Gesundheitsamts erhielten ihren Gesangsauftritt, weil sie die Eröffnungsfeier irrtümlich für eine Casting-Show hielten. Das neue Lokal mit dem Namen „Zur neuen Liebe“ symbolisierte das Happy-End für die zeitweise zerstrittenen Pärchen. Die Sänger des Ensembles der Burgfestspiele bad Vilbel verabschiedeten sich als Zugabe mit dem beziehungsreichen Albers – Lied: “La Paloma ohe, einmal muss es vorbei sein…“ Helmi Tischler-Venter


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Urlaubszeit = Einbruchszeit? Das muss nicht sein …

... wenn man Vorsorge betreibt und einige Tipps der Polizei für nützliche Verhaltensweisen beachtet, ...

„Parlamentarisches Patenschafts-Programm ist eine große Chance für junge Menschen!“

Erwin Rüddel hofft auf viele Bewerbungen aus seinem Wahlkreis

Windhagen. „Der deutsche Bundestag vergibt ...

350 Jahre Freiheitsrechte: Markt ließ Stadt erblühen

Bis Ende Juli werden die restlichen fünf der insgesamt neun Freiheitsrechte noch einmal symbolisch verkündet

Neuwied. ...

53-jährige Frau aus Bonn-Mehlem vermisst - Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche

Bonner Polizei sucht nach der 53-jährigen Christine Margarete G. aus Bonn-Mehlem und bittet die Bevölkerung ...

Unwetter im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz: Die Schadensbilanz

100.000 Euro Sachschaden in Neuwied-Oberbieber – Garagendach und Dachziegel flogen durch die Luft

Region. ...

Wolfgang Kunz geht – Volker Mendel kommt

Bewegende Verabschiedung von Wolfgang Kunz – Er hinterlässt im Puderbacher Land große Fußstapfen – Minutenlange ...

Werbung