Werbung

Nachricht vom 25.06.2012    

Der Kräuterwindsommer beginnt

Drei Gärten auf der Kräuterwindroute durch den Westerwald in den Verbandsgemeinde Rengsdorf und Puderbach waren beim „Tag der offenen Gärten“ dabei - Große Resonanz in Kurtscheid und den anderen Gärten

Region. Groß und Klein waren eingeladen, die Impressionen des gerade begonnenen Kräuterwindsommers mit allen Sinnen wahrzunehmen. Jeder der Gärten behandelte ein anderes Thema.

Mit diesen Pflanzen kann Erste Hilfe bei kleinen Blessuren geleistet werden. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Der Kinderkräutergarten Rengsdorf lud zu einer märchenhaften Begegnung mit der Märchenerzählerin Eva Schmachtl-Hellwig aus Engers ein. Die 74jährige erzählt seit 40 Jahren Märchen für Kinder und jungebliebene Erwachsene. Rund 20 Kinder lauschten begeistert diversen Märchen. Mora Knoepfler von Arche Wyda e. V. kam mit leckeren Köstlichkeiten im Gepäck zu Besuch. Sie bot Ingrid Runkel von Flofa e. V. und den Kindern z. B. Holunderquark, Holundersirup und leckeren Apfelsaft aus der Region an. Auch ein Kartoffelbrot stand auf der Speisekarte. Nebenher konnten die Besucher die „Backes-Baustelle“ besichtigen. Schon lange hatte Ingrid Runkel den Wunsch gehegt, mit den Kindern auch im Garten Brot, Pizza, Kartoffeln und Co backen zu können.

„Mit solch einem Besucheransturm hatten wir nicht gerechnet, das hat unsere Erwartungen weit übertroffen!“, freute sich Mora Knoepfler, Leiterin des „Heilsamen Lebensgartens Arche Wyda e. V.“ in Kurtscheid-Escherwiese am Sonntagabend. Geschätzte 400 Besucher von Nah und Fern hatten die zauberhafte grüne Oase auf elf Hektar Land besucht. „Wir wollen den Menschen vermitteln, für sich selbst zu sorgen, sich selbst zu versorgen. Jeder auch noch so kleine Garten bringt enorme Lebensqualität“, verriet Mora Flora Knoepfler. Sie arbeitet schon eine ganze Weile eng mit der Agenda 21 der Rengsdorfer Verbandsgemeinde zusammen. Mit den Aktiven von Arche Wyda gibt sie auch immer wieder Workshops zur natürlichen und gesunden Gartengestaltung. Mehr dazu unter www.arche-wyda.de.



Nicht nur blumig, sondern auch historisch ging es dann auf der Burgruine Reichenstein und in dessen „Hexen- und Zaubergarten“ zu. Während vier Gartendamen interessierte Besucher durch den Burggarten führten und gesundes Essen á la Hildegard-von-Bingen offerierten, fanden neben historischen Burgführungen mit dem 2. Vorsitzenden des Fördervereins der Burg Reichenstein, Christian Huppertz, auch Lesungen mit der Dierdorfer Autorin Michaela Abresch im „Walpodenzimmer“ statt.

In passendem Flair las Abresch aus ihrem „Mirakelbuch“ die Geschichte „Kreuz, Dolch und Hütestab“ vor. Sie handelt von Klara von Reichenstein, der Tochter des letzten Reichensteiner Burgherren: Durch eine Bluttat bleibt Klaras Leben auf schreckliche Weise mit dem des Hütejungen Johannes für immer verbunden und doch getrennt. Die Zuhörer waren begeistert von Michaela Abreschs gekonnter Mischung aus tatsächlich passierter Geschichte und einer gehörigen Portion Phantasie. Auch die Reichensteiner konnten sich über regen Zulauf freuen. Aktuelle Informationen unter www.burgruine-reichenstein.de. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Fountain Hills zu Besuch in Dierdorf

Schüleraustausch am Martin-Butzer-Gymnasium: Besuch aus Amerika - Sechs Schüler und zwei Lehrerinnen ...

Jugendfußballer gesucht

SV Wienau/JSV Marienhausen kann noch Nachwuchs gebrauchen

Dierdorf-Wienau. „Wir suchen genau Dich“, ...

Matthias Zimmermann aus Kurtscheid neuer Diözesanprinz

Toller Erfolg für den 19jährigen Kurtscheider – Für das Bundesprinzenschießen qualifiziert

Kurtscheid. ...

Gemeinsam 165 Jahre alt geworden

Großes Vereinsjubiläum Hobby Club Wäller Jungs e. V. und Heimattreue Muscheid e. V. – Sport und Musik ...

Rengsdorf bekommt ein neues Gesicht

Architektenwettbewerb zur Umgestaltung der Westerwaldstraße ist entschieden – Architektengemeinschaft ...

Erika Inge Heinz seit Sonntag vermisst

Frau aus Freirachdorf vom Sonntagsspaziergang mit Hund Rex bisher nicht zurückgekehrt

Freirachdorf. ...

Werbung