Werbung

Nachricht vom 28.06.2012    

Stadtwerke und FH Koblenz bieten duale Ausbildung an

In dreieinhalb Jahren zwei anerkannte Abschlüsse – Nur für belastbare Bewerber – Start 2013

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied gehen gemeinsam mit der Fachhochschule Koblenz bei der Ausbildung neue Wege: Erstmals wird im nördlichen Rheinland-Pfalz der duale Studiengang „Bachelor of Science" im Fach Betriebswirtschaft (BWL)/Business Administration angeboten.

Die klassische Ausbildung zum Industriekaufmann und das BWL-Studium sind nicht mehr getrennt und die Absolventen haben am Ende zwei anerkannte Abschlüsse. Start ist im Juli 2013.
„Das Konzept beinhaltet einen starken Bezug zur Praxis im Unternehmen, gleichzeitig profitieren wir von dem vertieften theoretischen Wissen, das die Hochschule vermittelt“, erklärt SWN-Personalchef Dirk Reuschenbach.

„Die Ausbildung beginnt bei uns, wo in neun Monaten die notwendigen Basis- und Fachqualifikationen vermittelt werden. Begleitet wird das durch den Unterricht an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wirtschaft Koblenz.“ Jeweils zum Sommersemester wird anschließend das Studium an der FH Koblenz aufgenommen: „In der vorlesungsfreien Zeit und in den Praxisphasen wird die Ausbildung im Betrieb fortgesetzt.“ Nach zweieinhalb Jahren haben die Kandidaten nach erfolgreicher Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ihren ersten Abschluss als „Industriekaufmann" in der Tasche.

Geschäftsführer Stefan Herschbach hat die Kooperation mit der FH Koblenz befürwortet: „Wir müssen uns als regionaler Versorger auch personell neue Ressourcen erschließen, denn mit der Liberalisierung im Energiemarkt sowie mit der Energiewende müssen wir uns auf zunehmend komplexere Prozesse in der gesamten Energiewirtschaft einstellen. Ein wissenschaftlich fundiertes Know-how wird dabei immer wichtiger.“

Das 4. und 5. Semester dienen daher folgerichtig zur weiteren Vertiefung im gewählten Studiengang. Zu den Schwerpunktmodulen gehören Marketing und Marktforschung, Finanzierung, Personalmanagement, Beschaffung und Logistik und betriebliche Außenwirtschaft, wie Kerstin Balmes erläutert, bei den SWN für Ausbildungsfragen zuständig: „Auch Themen wie Wirtschaftsprüfung, Steuern und Produktionswirtschaft gehören dazu, die in mittelständischen Unternehmen unersetzlich sind.“



Im sechsten, abschließenden Semester wird in Absprache mit der SWN und der FH Koblenz über einen Zeitraum von sechs Wochen die Bachelor-Arbeit angefertigt. Für Herschbach und Reuschenbach ist klar: Das bietet den SWN die Chance, konkrete Fragestellungen im Betrieb fundiert untersuchen zu lassen. Die Studierenden dürfen nach dem Abschluss im Gegenzug den Hochschulgrad „Bachelor of Science" tragen und können gegebenenfalls an der FH Koblenz das Studium zum „Master of Science" fortsetzen.

„Neben zwei anerkannten berufsqualifizierten Abschlüssen bekommen die Absolventen eine Praktikumsvergütung während des Studiums, haben eine verkürzte Gesamtausbildungszeit und eine gute Rückkopplung zwischen Theorie und betriebspraktischen Erfahrungen“, erklärt Kerstin Balmes die Vorteile. Neben der Allgemeinen Hochschulreife, in besonderen Fällen auch Fachhochschulreife, sollten Bewerber gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch mitbringen.

„Ideal sind Grundkenntnisse in Betriebs- oder Volkswirtschaft. Ohne ein hohes Maß an Motivation, Engagement und Belastbarkeit geht jedoch gar nichts: Die Anforderungen in den insgesamt dreieinhalb Jahren sind schon enorm.“ Stefan Herschbach kann sich gut vorstellen, dass der eine oder andere Absolvent dann auch bei den SWN eine Zukunft findet: „Die FH Koblenz geht seit einigen Jahren genau auf die betrieblichen Erfordernisse der Unternehmen ein. Das ist gut und für uns wichtig, um uns auch künftig im Wettbewerb stark zu positionieren.“

Infos unter 02631/85-3210, Herr Reuschenbach, oder 02631/85-3213, Frau Balmes.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Porsche Carrera hat nach Unfall nur noch Schrottwert

Zu schnell auf der A3: Siebenundfünfzigjähriger leicht verletzt – 110.000 Euro Sachschaden

Fernthal. ...

Polizei zeichnet drei junge Männer für ihren schnellen und couragierten Einsatz aus

Sie handelten am frühen Neujahrsmorgen 2012 schnell und umsichtig - Größeren Brand verhindert

Straßenhaus/Neustadt-Wied. ...

Kindern Freude bereitet

„Rentnerband“ von der Märchenmühle wieder aktiv - Alt für Jung ist das Motto der rüstigen Jungs

Steimel. ...

140 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr

Kreis Neuwied: Nur wenig Bewegung in den Personalbeständen der Unternehmen – Weniger offene Stellen – ...

Willkommen im Leben

Verbandsgemeinde Puderbach und Diakonisches Werk stellen ab sofort Elternordner bereit

Puderbach. ...

Realschule plus Puderbach lässt Schülerinnen und Schüler „Endlich frei “

Schüler gestalten festlichen Abschluss – Ehrungen für besonderes Engagement

Puderbach. „Endlich frei“ ...

Werbung