Werbung

Nachricht vom 08.07.2012    

Gas geben bis der Reifen platzt

Achtes Streetfighter-Treffen in Brückrachdorf bescherte dem Ort unruhige Tage und Nächte

Brückrachdorf. Die Ursache für zwei unruhige Tage und Nächte in Brückrachdorf und den Randbezirken von Dierdorf am Wochendende (6. und 7. Juli) war das jährliche Treffen der Streetfighter-Motorradfreunde am Schützenhaus in Brückrachdorf. Nach Angaben der Veranstalter waren rund 450 Besucher und Teilnehmer gekommen.

Eine der Lieblingsbeschäftigungen der Streetfighter: Auf der Burnplatte mit Vollgas die Reifen qualmen lassen. Fotos: Holger Kern

Ausrichter des Treffens ist eine örtliche Gruppe von Streetfighter-Fahrern, die sich BRD-Crew nennt. Streetfighter sind umgebaute Motorräder, oft auf der Basis von Suzuki-Maschinen. Ihr Erkennzungszeichen sind hochgezogene Heckpartien und Auspuffrohre. Mit den Maschinen werden – so auch in Brückrachdorf – Schauvorführungen auf der so genannten Burnplatte durchgeführt. Dabei gibt der Fahrer bei gezogener Handbremse Vollgas, so dass der Hinterreifen der Maschine durchdreht und anfängt zu qualmen. Als erfolgreich gilt, wer es schafft auf diese Weise den Reifen zum Platzen zu bringen.

Bei dieser Art von Vergnügen entsteht ohrenbetäubender Lärm, der über Kilometer hinweg zu hören ist. Nach Angaben von Teilnehmern und Veranstaltern hält man sich bei den Treffen streng an vorgegebene Regeln und an die Einhaltung der gesetzlichen Nachtruhen. In Brückrachdorf berichteten Einwohner jedoch von Motorengetöse bis gegen Mitternacht.



Am Sonntag (8.7.) war das Treffen beendet. Es hat in Brückrachdorf bereits zum achten Mal stattgefunden. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Ortstermine in Anhausen und Oberraden

Im Landkreis Neuwied stehen die offiziellen Begehungen im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ...

Senioren-Sicherheitsberater warnen vor Betrügern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger immer wieder mit perfiden Maschen aktiv. Besonders ältere Menschen geraten ins ...

Lichtmesstagung in Fernthal: Landwirtschaft im Fokus

Bei der traditionellen Lichtmesstagung in Fernthal wurden aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Retter müssen auch sicher zum Einsatz kommen

Technisches Hilfswerk (THW) führte Fahrsicherheitsraining für Fahrer von Großfahrzeugen durch

Neuwied. ...

900 Besucher in drei „Seelengift“-Vorstellungen

Neues Stück von Oliver Grabus und Chammäleon spricht nicht nur junge Zuschauer an

Neuwied. Am Anfang ...

Deichstadtfest ging viel zu schnell vorbei

Samstagabend gab es volle Partymeile – Walking-Acts waren beliebt

Neuwied. Leider ist es schon wieder ...

Autofahrer ärgern sich über Sperrung

B256 ist bei Rengsdorf halbseitig gesperrt – Autofahrer fragen: „Auch am Wochenende erforderlich?“

Rengsdorf. ...

SG Puderbach stellt Mannschaft für die kommende Saison vor

Verstärkung durch eigenen Nachwuchs – Ziel ist Platz fünf bis acht

Puderbach. Am gestrigen Samstag ...

Nachwuchs verbrachte Waldfreizeit

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Dierdorf hatte eingeladen – Vier tolle Tage im Kleinmaischeider ...

Werbung