Werbung

Nachricht vom 14.07.2012    

Kleine Raupe mit Gefahrenpotential

Naturfreunde Thalhausen informieren - Gefahr am Waldesrand, der Eichenprozessionsspinner

Kreis Neuwied. Das Werk der Tiere sieht bizarr aus: Ganze Baumkronen umhüllen die Raupen des Eichenprozessionsspinners mit einem feinen Gespinst. Der Anblick könnte dazu verführen, sich die riesigen Nester aus der Nähe anzuschauen. Solche Neugier wäre fatal.

Die Raupe des Eichenprozessionsspinners.

In den Gespinsten und deren Umgebung konzentrieren sich die feinen Härchen der Raupen. Sie können heftige Reizungen der Haut, Augen und Atemwege bis hin zu einem allergischen Schock auslösen. Ob am Waldesrand, in Parks oder Alleen – überall wo Eichen stehen, können jetzt die Gespinste auftauchen.

Der Eichenprozessionsspinner, ein unscheinbar grauer Falter, besiedelt alle Arten von Eichen. Er ist in ganz Europa heimisch und verträgt ein trocken-warmes Klima besonders gut. Seit den 1990er Jahren ist er in Deutschland häufiger geworden. Die hungrigen Raupen können ganze Bäume kahl fressen. Dabei wachsen sie rasch und wechseln insgesamt sechsmal die Haut. Ab der dritten Häutung bilden die stark behaarten Tiere zusätzlich Brennhaare.

Kommt man damit in Berührung reizen sie auf doppelte Weise: Zum einen durch feine Widerhaken, zum anderen durch ein Nesselgift, das unmittelbar nach dem Kontakt auf der Haut starken Juckreiz und Entzündungen auslöst. Gelangen die Härchen in die Augen oder werden sie eingeatmet, ruft dies lokale Entzündungen hervor. Es kann zu Asthma oder einem allergischen Schock kommen – eine lebensbedrohliche Situation.



Auch allgemeine Beschwerden wie Fieber oder Schwindel treten auf. Betroffene wissen meist gar nicht, wodurch der massive Juckreiz und die Hauterscheinungen ausgelöst werden. Die Brennhaare, die an den Gespinsten, an Raupenhüllen, im Unterholz und am Boden haften, bleiben über Jahre giftig. Sie können mit dem Wind verweht werden und noch hunderte Meter weiter ihre schädliche Wirkung entfalten. „Abstand halten! Berühren sie weder lebende noch tote Raupen, weder neue noch alte Gespinste. Halten Sie Kinder fern. Meiden Sie befallene Gebiete bzw. verlassen Sie Wege nicht. Duschen Sie nach dem Kontakt“, empfehlen die Naturfreunde Thalhausen. Auch Hunde und Pferde können betroffen sein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Das Programm der Kabarett-Reihe in Remagen 2012/13

Mit Willy Astor, Jürgen Becker, ALFONS, Nessi Tausendschön und anderen - Vorverkauf im Kreis Neuwied ...

Behinderte als gleichwertige Partner anerkennen

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte prominente Gäste im Heimathaus Neuwied

Neuwied. Menschen mit Behinderungen ...

Neue Perspektiven für ein gutes Leben

AWO Bildung und Arbeit Westerwald startet im August mit Seminaren

Region. Wer auf der Suche nach ...

Mediterranes Flair verbreitet

Con Fusion spielte im Schloss Sayn – Publikum zeigte sich begeistert

Bendorf/Neuwied. „Für mich solls ...

Seniorengemeinschaft Thalhausen fährt nach Hachenburg

Anmeldung erforderlich – Jeder kann mitfahren

Thalhausen. Die Seniorengemeinschaft lädt alle Interessierten, ...

Kurtscheid lud zur Einwohnerversammlung

Es gab neueste Informationen zur Anerkennung als Schwerpunktgemeinde und zum schnellen Internet – Kurtscheid ...

Werbung