Werbung

Nachricht vom 17.07.2012    

Mehr als 300 Schulpatenschaften besiegelt

Die IHK Koblenz hat im nördlichen Rheinland-Pfalz mehr als 300 Schulpatenschaften und nachhaltige Kooperationen zwischen Wirtschaft und Schulen vermittelt. Ziel dieser Kooperationen ist die Fachkräftesicherung für die Unternehmen und eine bessere Ausbildung.

Koblenz. Sinkende Schülerzahlen, drohender Fachkräftemangel und vielfach problematische Übergänge in den Beruf verlangen von Schulen und Unternehmen mehr denn je, eng zusammenzuarbeiten.

Das Angebot „Schulpatenschaften” der IHK Koblenz richtet sich an die Schulen und Unternehmen in der Region mit dem Ziel, alle Akteure im Feld „Schule-Wirtschaft” noch besser miteinander zu vernetzen.

Immer mehr Schulen und Unternehmen erkennen den großen Nutzen solch einer Patenschaft und gehen nachhaltige Kooperationen ein. Über 300 Schulpatenschaften wurden bisher von 170 verschiedenen Unternehmen und 112 verschiedenen Schulen geschlossen – Tendenz steigend. Alleine in den Monaten Mai und Juni haben über 20 Unternehmen und Schulen neue Patenschaften besiegelt.

Ein Ziel haben alle Kooperationen gemeinsam: Schülerinnen und Schüler für eine duale Berufsausbildung begeistern und damit die Betriebe bei Fachkräftesicherung zu unterstützen und den Jugendlichen den Grundstein für eine attraktive berufliche Karriere zu bieten.

„Schulpatenschaften erfreuen sich hoher Beliebtheit, weil sie Schülern, Lehrern und Personalverantwortlichen in Betrieben die Möglichkeit bieten, mehr von voneinander zu erfahren und zu lernen. So kann eine gegenseitige Vertrauensbasis aufgebaut und auch das eine oder andere Vorurteil abgebaut werden“ beschreibt Bernhard Meiser, Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz, die Vorzüge des Patenschaft-Modells.



Im Rahmen der Schulpatenschaften bieten Unternehmen u. a. praxisnahe Unterrichtseinheiten zu den unterschiedlichsten Themen, Informationsveranstaltung zu Ausbildung, Dualem Studium und Karrieremöglichkeiten, Praktika für Schülerinnen und Schüler, Praxistage für Lehrkräfte sowie Betriebsbesichtigungen an.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz vertritt das Gesamtinteresse von mehr als 90.000 Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Ihre Arbeit beruht auf dem Prinzip der unternehmerischen Selbstverwaltung anstelle staatlicher Verwaltung und ist unabhängig von Einzel- oder Brancheninteressen. Die IHK fördert die berufliche Bildung und erfüllt hoheitliche Aufgaben. Sie engagiert sich für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft und bietet ihren Mitgliedern ein breites Dienstleistungsangebot. Mit acht Standorten in der Region ist die IHK Koblenz vor Ort bei den Unternehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Neuwied: Blaulicht-Führungskräfte stärken Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz

Im Brand- und Katastrophenschutzzentrum Neuwied kamen über 200 Führungskräfte aus Feuerwehr, THW, DRK, ...

Windhagen: Politischer Austausch beim SPD-Treff mit Gästen aus Bund, Land und Kommune

Der SPD-Ortsverein Windhagen lädt am 4. April zu einem offenen politischen Austausch ins Bürgerhaus ein. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfallflucht in Linz am Rhein: Lkw beschädigt Hausfassade

In Linz am Rhein kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Lkw oder ein ähnliches Fahrzeug eine Hausfassade ...

Weitere Artikel


Honigernte fällt aus

Es wird keinen RengsdorferLand-Honig 2012 geben - Bei der nasskalten Witterung können die Bienen nicht ...

Sportfest in Urbach war sehr feucht

Fußballer nahmen den Regen gelassen – SG Puderbach nutzte Sportfest zu Vorbereitungsspielen

Urbach. ...

Turnier für Hobbymannschaften in Marienhausen

JSV 1920 Marienhausen e. V. richtet Kleinfeldturnier „JSV Pokal 2012“ aus – Neu gegründete Jugendmannschaften ...

Entführtes Kind aus Tschechien – Odyssee hat ein Ende

Am Samstag holte die Mutter zusammen mit dem Großvater des Kindes die kleine Michaela ab

Neuwied. ...

Personalpolitik mit christlichen Wurzeln

Chefin der Landesarbeitsagentur besuchte die Zentrale des Marienhaus-Konzerns in Waldbreitbach

Waldbreitbach. ...

Noch wenige Karten sind zu haben

Kabarettabend in Meinborn im Dorfgemeinschaftshaus – Zwei rasante und kurzweilige Stunden bei den Landfrauen
...

Werbung