Werbung

Nachricht vom 24.07.2012    

Kleinbus mit 17 rumänischen Urlaubern kippte auf der A3 um

Auf der Überholspur war ein Reifen geplatzt – Dreizehn Leicht- und vier Schwerverletzte – Zehn Kilometer Stau

Neustadt/Wied. Am Montagmorgen (23.7.) um 9.48 Uhr ereignete sich auf der A3, Fahrtrichtung Köln, bei Neustadt/Wied ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt dreizehn Personen verletzt wurden, davon vier schwer. Die Verständigung mit den Fahrzeuginsassen und damit die Ermittlungen gestalteten sich äußerst schwierig, da es sich ausschließlich um rumänische Staatsangehörige handelte, welche sich auf dem Weg nach Holland befanden.

Ein mit siebzehn rumänischen Urlaubern besetzter Kleinbus ist auf der A3 bei Neustadt/Wied umgekippt. Foto: Polizei

Über einen Mitfahrer mit Deutschkenntnissen konnte in Erfahrung gebracht werden, dass sie zunächst mit zwei Fahrzeugen unterwegs gewesen waren. Nachdem ein Wagen mit Defekt liegenblieb, wurde kurzerhand umgestiegen, so dass die Fahrt letztlich mit 17 Insassen in einem Fahrzeug fortgesetzt wurde.

Die Polizei schreibt zum weiteren Unfallhergang: „Es kam wie es kommen musste: Als der Kleinbus den linken von drei Fahrstreifen befuhr, platzte der linke hintere Reifen. Das Fahrzeug geriet außer Kontrolle, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der angrenzenden Böschung.
Dreizehn Personen wurden verletzt, zum Teil schwer, so dass insgesamt neun Kranken- und Rettungswagen, ein leitender Notarzt, Organisationsleiter, vier Notärzte und zwei Rettungshubschrauber zum Einsatz kamen.

Nach Auskunft der Ärzte besteht bei keinem der Schwerverletzten Lebensgefahr. Das Fahrzeug selbst kam quer zur Fahrbahn zwischen dem rechten und mittleren Fahrstreifen auf der Seite zum Liegen. Alle Insassen konnten das Fahrzeug verlassen und wurden neben der Fahrbahn ärztlich versorgt. Zwecks weiterer Ermittlungen und Ursachenforschung erfolgte die Sicherstellung des Unfallfahrzeuges. Die Unfallstelle wurde durch Bedienstete der Autobahnmeisterei gesichert und gereinigt.



Durch den Unfall bildete sich ein bis zu zehn Kilometer langer Stau, in deren Folge sich ein weiterer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete. Da hier eingeklemmte Personen gemeldet wurden, kam die Feuerwehr Neustadt/Wied zum Einsatz. Bei dem Unfall musste allderdings lediglich eine Leichtverletzte beklagt werden, welche zur Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert wurde.

Bereits am Sonntag war es zu einem ähnlichen Unfall bei Sessenhausen gekommen. Eigenen Angaben zufolge befuhr gegen 19 Uhr ein 49-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Opel-Vivaro den mittleren von drei Fahrstreifen der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt. Innerhalb einer langgezogenen Rechtskurve geriet das Fahrzeug ins Schleudern, nach Angaben des Fahrers trat ein technischer Defekt auf. Der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanken und überschlug sich in der angrenzenden Böschung. Während sechs der sieben Insassen leichtere Verletzungen davontrugen, wurde eine 28-jährige weibliche Mitfahrerin schwer verletzt. Alle Personen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtsachschaden wird auf 60.000 Euro geschätzt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Raubach Schützen starten mit Pfänderschießen

Am kommenden Wochenende gibt es vier Tage Schießsport, Spaß und Unterhaltung – Eines der größten Schützenfeste ...

Westerwald Bank würdigt verdiente Mitarbeiter

Bärbel Metzger ging nach 46 Jahren in Diensten der Westerwald Bank bzw. ihrer Vorläufer in den Ruhestand, ...

Feuerwehren erproben Digitalfunktechnik

Große Übung im Kreis Neuwied geplant – Alle Wehren werden mit einbezogen

Kreis Neuwied. Die Feuerwehren ...

Obst- und Gartenbauverein Meinborn unterwegs

Halbtagestour zu den Lebenswelten und dem Nastberg in Andernach-Eich unternommen – Teilnehmer waren begeistert

Meinborn. ...

Anhausener Karatekas bei Deutschen Meisterschaften erfolgreich

Acht Kämpfer aus Anhausen waren bei den Jugend und Junioren DM in Berlin dabei – Team kehrte mit Medaillen ...

Spannende Fußballspiele

Amtspokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf wurde in Thalhausen ausgetragen – Gastgeber spielte drei Mal ...

Werbung