Werbung

Nachricht vom 25.07.2012    

350 Jahre Neuwieder Freiheitsrechte

Die ganze Freiheit in neun Akten - Aktion im fürstlichen Schlosshof

Neuwied. Diesmal geht’s ums Ganze. Genauer gesagt um „Die ganze Freiheit“. Und die besteht in Neuwied aus neun Privilegien. Jedenfalls war dies 1662 so, als Graf Friedrich III. das Stadtrechtsprivileg erließ und damit den Bürgern seiner jungen Stadt ungewöhnliche Freiheitsrechte verlieh.

Theaterszenen entführen den Zuschauer in die Stadtgeschichte. Foto: Stadt Neuwied

Die Veranstaltungsreihe „350 Jahre Neuwieder Freiheitsrechte“ erinnert an diesen Markstein der Stadtentwicklung und erlebt kommenden Donnerstag eine besondere Aktion. Die zentrale Bedeutung von Freiheit als Voraussetzung für Fortschritt und Entwicklung in den Blickpunkt rücken:

Dies ist eines der Ziele, die die Stadt Neuwied mit ihren verschiedenen Aktionen im Laufe des Jubiläumsjahres verfolgt. Dabei hat sich das nochmalige symbolische Verkünden der einstigen neun Privilegien an verschiedenen historisch bedeutsamen Orten der Innenstadt durch Thilo Moeck und das Ensemble „Theater&Co.“ zu einer ausgesprochen gelungenen Geschichte entwickelt. Am kommenden Donnerstag (26.7.) findet sie im Hof des fürstlichen Schlosses ihren Abschluss.



Vor der geschichtsträchtigen Kulisse des Schlosses werden Musikanten und Feuerschlucker auftreten, die Ehrengarde der Stadt serviert rustikale Speisen und moderiert von Joe Knipp, Leiter des Theaters am Sachsenring in Köln und Kulturpreisträger der Stadt Neuwied, sind natürlich auch noch einmal Theaterszenen aus den vorherigen Verkündungen der Neuwieder Freiheitsrechte zu sehen. Schließlich soll ja „Die ganze Freiheit“ gezeigt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Zoospende von AWO Ferienfreizeit

Kinder basteln, verkaufen und spenden für die Tiere – Eine gelungene Freizeitaktion

Neuwied. Dieser ...

Naturdenkmal musste gefällt werden

Dürrholzer Lausbuche war zu stark geschädigt – Erhalt war nicht mehr möglich

Dürrholz. Die „Lausbuche“ ...

Saisoneröffnung der Festspiele am Rheinblick Bendorf mit der Komödie „Die unbekannte Dame“

Identitätssuche in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts – Das Kulturforum der Gesellschaft für ...

Wirtschaft und Bundeswehr verfolgen gemeinsame Ziele

Der Leiter der Berufsförderungsdienste im Wehrbereich II, Regierungsdirektor Benjamin Schulz, besuchte ...

Feuerwehren erproben Digitalfunktechnik

Große Übung im Kreis Neuwied geplant – Alle Wehren werden mit einbezogen

Kreis Neuwied. Die Feuerwehren ...

Westerwald Bank würdigt verdiente Mitarbeiter

Bärbel Metzger ging nach 46 Jahren in Diensten der Westerwald Bank bzw. ihrer Vorläufer in den Ruhestand, ...

Werbung