Werbung

Nachricht vom 25.07.2012    

Der Sommer ist da, die Spielplatz-Reparatur jetzt möglich

Vergnügungsbereich kann ab nächster Woche wieder genutzt werden

Neuwied. Die Vorbereitungen waren längst abgeschlossen – nun können endlich auch die restlichen Arbeiten erledigt und vor allem der Bodenbelag des Spielplatzes in der Neuwieder City repariert werden.

Die Herstellung des Untergrunds erfordert sehr spezielle Witterungsbedingungen. Deshalb kann der Spielplatz in der Innenstadt erst jetzt fertig gestellt werden.

Der Einbau des Kautschuk-Materials zur nahtlosen Herstellung der Oberfläche erfolgt im sogenannten „Heißeinbau“. Das bedeutet, dass die Kautschukmasse flüssig eingebracht wird. Der anschließende Prozess der Aushärtung verlangt bestimmte Bedingungen. So muss zum Beispiel ein gleichmäßiges „langsames“ Erkalten der Masse gewährleistet sein. Dies bedeutet: Eine Mindesttemperatur von 10 Grad Celsius ist unbedingte Voraussetzung.

Aber nicht nur kühle Nächte, auch Regen und Feuchtigkeit wären fatal für den Einbau des Materials. Da schon seit mehreren Monaten keine zusammenhängenden drei trockenen Tage mehr prognostiziert wurden, musste der Kautschuk-Einbau bis jetzt warten.

Damit auch in der Nacht niemand die noch weiche Bodenfläche betritt, ist eigens ein Wachdienst für die Zeit der Aushärtung organisiert. In den nächsten Tagen, voraussichtlich Anfang kommender Woche, wird der Bauzaun also verschwinden und der Spielplatz kann endlich wieder genutzt werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Land nimmt den Kampf gegen Geldwäsche auf

Immobilien- und Versicherungsmakler, Autohändler, Juweliere und Pferdehändler sind betroffen - 17.000 ...

Frauenpower im Handwerk

Kammer fordert: Weibliches Potenzial für Führungsaufgaben in Betrieben stärker nutzen

Region. 4.278 ...

Onlinestammtisch Westerwald etabliert sich

“Webszene Westerwald” hatte zum Vortrag über Social Media eingeladen – Experte führte durch Mediendschungel ...

Saisoneröffnung der Festspiele am Rheinblick Bendorf mit der Komödie „Die unbekannte Dame“

Identitätssuche in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts – Das Kulturforum der Gesellschaft für ...

Naturdenkmal musste gefällt werden

Dürrholzer Lausbuche war zu stark geschädigt – Erhalt war nicht mehr möglich

Dürrholz. Die „Lausbuche“ ...

Zoospende von AWO Ferienfreizeit

Kinder basteln, verkaufen und spenden für die Tiere – Eine gelungene Freizeitaktion

Neuwied. Dieser ...

Werbung