Werbung

Nachricht vom 09.08.2012    

Neuwieder THW-Jugend im Zeltlager mit 4.500 Kameraden

Alle hatten viel Spaß bei der bundesweiten Freizeitaktion in Landshut

Neuwied. Acht Tage verbrachte die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) Neuwied im Bundesjugendlager in Landshut. Dort fand vom 1. bis 8. August das THW-Bundesjugendlager auf dem Messegelände statt.

Die Gruppe aus Neuwied gibt dem einwöchigen Zeltlager in Landshut Spitzennoten.

Beim Bundesjugendlager treffen sich die Jugendgruppen der THW-Ortsverbände aus ganz Deutschland für ein gemeinsames Zeltlager. Dieses Jahr nahmen, bedingt durch unterschiedliche Ferienzeiträume, „nur“ 4.500 Kinder und Jugendliche aus 300 der 662 THW Ortsverbände teil.

Nicht nur ist es eine Aktion, gemeinsam mit 4.500 anderen Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren in einem Zeltlager zu leben oder gemeinsam in einer großen Halle zu essen und dabei möglichst kein Besteck fallen zu lassen, sondern es gab auch die Möglichkeit Besichtigungen in der Region durchzuführen.

Im Lager gab es auch internationale Beteiligung. Das THW leistete im Jahr 2009 beim schweren Erdbeben in Onna/Italien Hilfe. Wie schon beim letzten Bundesjugendlager 2010 in Wolfsburg, so war auch in diesem Jahr eine Jugendgruppe aus der stark beschädigten Stadt Onna beim Bundesjugendlager dabei. Da der Ortsverband Neuwied für die Gäste aus Onna den Dolmetscher stellte war klar, dass auch unsere Jugendgruppe mit den Gästen aus Onna einiges unternimmt. So wurde gemeinsam ein Freizeitpark besucht.



Die THW-Jugend ist die Nachwuchsorganisation der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, welche die Katastrophenschutzorganisation des Bundes ist. Mit seinen Einheiten kommt das THW dort zum Einsatz, wo mit technischem Gerät Hilfe geleistet werden muss, um Gefahren abzuwehren. Die THW-Jugend hat daher die Funktion, Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren spielerisch an die Aufgaben des THW heranzuführen. Neben dieser technischen Ausbildung in den Ortsverbänden stehen Spiel und Spaß auf dem Plan. So führen die THW-Jugendgruppen zum Beispiel Zeltlager und Besichtigungen durch.

Wer auch Interesse an der Arbeit im THW hat kann sich den Ortsverband Neuwied mit seiner Mannschaft und Gerät anschauen. Der Dienst der Aktiven findet wöchentlich dienstags ab 19 Uhr statt. Die Neuwieder THW Jugend trifft sich wöchentlich samstags von 15 bis 18 Uhr im Ortverband Neuwied (Talweg 98, Neuwied–Irlich). Weitere Informationen unter www.thw-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Antrittsbesuch: VG-Bürgermeister Mendel bei Landrat Kaul

Neuer Chef der Verbandsgemeinde Puderbach vereinbart in Neuwied regelmäßigen Austausch – Regionale Schule ...

SWN unterstützen Wassersport sowie Heimat- und Verschönerungsarbeit

12.500 Euro für die städtischen Vereine – Minister kommt zur Verleihung des Engagementpreises

Neuwied. ...

Die Handballer aus Puderbach starten in die neue Saison

Erste Mannschaft steigt in Bezirksliga auf – Weibliche D-Jugend startet mit zwei Mannschaften

Puderbach ...

Autofahrer raste unter Gefahrgut-Lkw

Wagen hatte explosiven Kohlestaub geladen – 82.000 Euro Sachschaden

Fernthal. Am späten Mittwochabend ...

Auch für soziale Netzwerke gilt Impressumspflicht

Die Handwerkskammer Koblenz und Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier informieren Handwerksbetriebe ...

Glanrinder bekämpfen Indisches Springkraut

Rinderherde wird vom Naturteam Kurz im Naturschutzgebiet „Auf der Hardt“ derzeit eingesetzt – Wiedaue ...

Werbung