Werbung

Nachricht vom 15.08.2012    

Pilgerwanderung "Auf den Spuren Mutter Rosas"

Am 22. September laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zur traditionellen Herbstwanderung ein. Bereits zum neunten Mal wird in diesem Rahmen die Pilgerwanderung „Auf den Spuren Mutter Rosas“ angeboten, die sich auf die Spuren der einstigen Ordensgründerin begibt.

„Die Wanderung macht einen innerlich ganz ruhig“, beschrieb eine Pilgerin ihren Eindruck nach der letzten Wanderung. Am 22. September können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut davon überzeugen. (Foto: pr)

Waldbreitbach. Seit der Seligsprechung ihrer Ordensgründerin, der seligen Rosa Flesch, bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zweimal im Jahr eine Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas an.
„Wir wollten etwas anbieten, das uns auf eine ganz besondere Weise Mutter Rosa nahe bringt“, erklärte Hanne Bödding, wie die Idee zu dieser Wanderung entstanden ist. Gemeinsam mit Schwester Jutta Maria Musker bietet die Leiterin des Sozialdienstes im Marienhaus Klinikum St. Antonius diese Wanderung nun am 22. September bereits zum neunten Mal an.

Vom Mutterhaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen wandert die Pilgergruppe nach Glockscheid über den Luweg nach Verscheid. Von dort aus geht es durchs Fockenbachtal, vorbei am Kriegerdenkmal bis zur kleinen Kapelle zu Ehren Mutter Rosas. Über Niederbreitbach, vorbei an der Schule, die Margaretha Flesch als Kind besucht hat, geht es an der Wied entlang nach Hausen zur Kreuzkapelle. Ein letzter Anstieg den Kreuzweg hoch zur Mutterhauskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen beendet die Pilgerwanderung. Dabei wird immer wieder an Orten, die im Leben Mutter Rosas eine Rolle spielten, eine kleine Einkehr gemacht. Schwester Jutta Maria berichtet vom Leben und Wirken der seligen Rosa Flesch und es werden gemeinsame Gebete gesprochen. „Die Wanderung macht einen innerlich ganz ruhig“, beschrieb eine Pilgerin ihren Eindruck nach der letzten Wanderung.



Die Pilgerwanderung „Auf den Spuren Mutter Rosas“ findet am Samstag, 22. September, in der Zeit von 9 bis 18 Uhr statt.
Treffpunkt ist das Bildungs- und Tagungshaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen.
Anmeldung (möglichst bis zum 14. September) und weitere Informationen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Christa Penkues, Telefon: 02638 811070.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


La Mer in Neuwied feierte seinen ersten Geburtstag

Unterwasser-Shooting zog die Besucher in ihren Bann – Kulinarische Köstlichkeiten verwöhnten die Geburtstagsgäste

Neuwied. ...

Keine Gartenabfälle auf Wald- und Grünflächen entsorgen

Grünschnitt in der freien Natur ist rechtlich Müll. Da die Gartenabfälle zu einer Überdüngung von Böden ...

Export auch für kleinere Unternehmen profitabel

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ist der Überzeugung, dass der Export auch für kleine Unternehmen ...

Erlaubniserteilung für Finanzanlagenvermittler

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern bedauern die Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, ...

Internationales Flair auf der Anlage des TC Horhausen

Anlässlich der 6. Auflage des Westerwald Bank Jugend Cups zog es rund 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

SV Windhagen startet mit neun flinken Teams in die Tischtennissaison

59 Aktive spielen von der Kreis- bis zur Bezirksliga

Windhagen. Ende August beginnt für den SV Windhagen ...

Werbung