Werbung

Nachricht vom 15.08.2012    

Export auch für kleinere Unternehmen profitabel

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ist der Überzeugung, dass der Export auch für kleine Unternehmen und Mittelständler große Möglichkeiten bietet. Um die Unternehmen zu unterstützen, will das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz das Programm „Wir öffnen Märkte 2013“ in bewährter Strategie fortsetzen.

Mit dem Programm „Wir öffnen Märkte 2013“ will das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz die bewährte Strategie fortsetzen, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen zu ermutigen und zu unterstützen, sich auf internationalen Märkten zu positionieren.

„Wir verstehen uns als Türöffner und Dienstleister für den Mittelstand auf den ausländischen Märkten. Wir möchten alle interessierten rheinland-pfälzischen Unternehmen motivieren, den Sprung über die Grenzen zu wagen und für sich neue, bislang unbekannte Märkte zu erobern. International tätige Unternehmen sind innovativer, schaffen auch im Inland mehr Arbeitsplätze und sind besser gegen Flauten oder Krisen gewappnet“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.

Die rheinland-pfälzischen Unternehmen finden internationale Anerkennung, weil sie flexibel und leistungsfähig sind und mit innovativen Produkten auf dem Markt sind. Diese besonderen Stärken haben dazu beigetragen, dass insbesondere der Außenhandel in Rheinland-Pfalz 2011 ein Rekordergebnis erzielte. Güter im Wert von knapp 45 Milliarden Euro wurden exportiert, das sind elf Prozent mehr als im Vorjahr. Diese erfreuliche Bilanz ist das Ergebnis der Auslandsaktivitäten des rheinland-pfälzischen Mittelstandes. „Um diese gute Startposition zu erhalten, möchte ich die rheinland-pfälzischen Unternehmen auch im Jahr 2013 mit vielfältigen Fördermaßnahmen im Exportgeschehen unterstützen“, erklärt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.



Eine besondere Rolle spielen in diesem Jahr die Zukunfts- und Umwelttechnologien, die Medizintechnik sowie der Maschinenbau und die Automobilindustrie. Interessierte Unternehmen können aus acht Messen, zehn Wirtschaftsreisen, sieben Symposien sowie diversen Informationsveranstaltungen auswählen, was für sie am besten passt. Insbesondere die im Programm angebotenen Wirtschaftsreisen wirken als Türöffner in ausländische Märkte.
„Unternehmen, die über den Sprung auf den Exportmarkt nachdenken, erhalten auf den Veranstaltungen des Programms „Wir öffnen Märkte 2013“ gebündelt Information und Unterstützung“, so Wirtschaftsministerin Lemke.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Weitere Artikel


Hope – eine Kämpferin sucht ein Zuhause

Der 12. Juli 2012 war einer jener Tage, an dem die 60-jährige Lola McNevin, Leiterin der Auffangstation ...

„Buchvorstellung Wolfram Sauerbrei“

Aktivitäten des Offenen Kanals anlässlich des Stadtteiljubiläums 1050 Jahre Heddesdorf

Neuwied. Am ...

Sonnentage im Wasserpark Feldkirchen genießen

Auch in der Nebensaison von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet

Neuwied. Endlich können ...

Keine Gartenabfälle auf Wald- und Grünflächen entsorgen

Grünschnitt in der freien Natur ist rechtlich Müll. Da die Gartenabfälle zu einer Überdüngung von Böden ...

La Mer in Neuwied feierte seinen ersten Geburtstag

Unterwasser-Shooting zog die Besucher in ihren Bann – Kulinarische Köstlichkeiten verwöhnten die Geburtstagsgäste

Neuwied. ...

Pilgerwanderung "Auf den Spuren Mutter Rosas"

Am 22. September laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zur traditionellen Herbstwanderung ein. ...

Werbung