Werbung

Nachricht vom 16.08.2012    

Kirche und Kino treffen sich in Asbach

Cine 5 bringt diskussionswürdige Filme auf die Leinwand und ins Gespräch – Fortsetzung mit Bruno Ganz und „Das Ende ist mein Anfang“

Asbach. „Kino & Kirche" ist eine ökumenische Veranstaltungsreihe der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Asbach/Kircheib in Zusammenarbeit mit dem Cine 5-Kinocenter. Nach erfolgreichen Veranstaltungen mit den Filmen "Von Menschen und Göttern" und "Habemus Papam - Ein Papst büxt aus" wird die Reihe am Donnersta, 23. August um 19 Uhr fortgesetzt.

Ein Vater (Bruno Ganz) am Ende und am Anfang. Szenenbild aus dem Film, mit dem in Asbach die Veranstaltungsreihe Kino und Kirche fortgesetzt wird.

Der Abend beginnt mit dem Film "Das Ende ist mein Anfang". Ein sterbender Vater (Bruno Ganz) ruft seinen Sohn zu sich in die italienische Einsamkeit, um mit ihm ein letztes Mal über das Leben und den Tod zu sprechen, über seine Arbeit als Asienkorrespondent des „Spiegel“ und über seinen langen spirituellen Weg zu sich selbst.

Das ist wirklich ein kleines Wunderwerk, denn „Das Ende ist mein Anfang“ ist zwar traurig, aber nicht rührselig, und bewegend, aber nicht kitschig. Ein Film der den Besucher in friedlicher Heiterkeit entlässt.

Nach dem Film gibt es die Möglichkeit zur Erfrischung an der Cocktailbar. Anschließend laden die Kirchengemeinden erneut in den Kinosaal. Ab 21 Uhr findet dort eine Podiumsdiskussion zur Thematik des Filmes statt. Zur Diskussion werden Frau Zerfass (Pflegedienstleitung Seniorenresidenz Weinbrenner/Flammersfeld), Frau Meurer (Hospiz Neuwied e.V.), Herr Henn (Bestattungsinstitut Neustadt Wied), Herr Schwarz (Pfarrverbandsbüro/Asbach) und Herr Wilkesmann-Brandtner (Kirchengemeinde Asbach-Kircheib) erwartet.

Ziel der Veranstaltung ist es, herausragende anspruchsvolle Kinofilme einem filminteressierten Publikum zu präsentieren, wobei für diese Filme besonders im Raum der Kirchen geworben wird. Es werden darum auch Filme für spezielle Zielgruppen wie (Kon-)Firmanden, Erstkommunioneltern, Frauengruppen, Kinder, Senioren oder zu bestimmten "kirchlichen Jahreszeiten" und Festen wie Advent, Fastenzeit, Ostern, Pfingsten ausgewählt.



Kirchen und Kino: ein Verhältnis zwischen heftiger Ablehnung und gesuchter Nähe. Dabei sind die Berührungspunkte größer als gemeinhin angenommen, denn zentrale Momente eines jeden Lebens: Liebe, Hoffnung, Treue, Hingabe, Vertrauen, Leiden, Sterben, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung, Lebens- und Liebessehnsucht sind die Themen der Filme, aber auch Kernthemen christlichen Glaubens. Gründe genug, dass die Christen und der künstlerisch autonome Film sich gegenseitig wahrnehmen und ihr jeweils eigenes Wissen, wie denn Leben gelingen könnte, ins Gespräch bringen.

In den Filmen und Diskussion werden Themen, die die Menschen bewegen, ihre Lebensfragen, Sehnsüchte und Projektionen von gelingendem Leben erörtert. Diese Art des Kinobesuchs soll – so die Veranstalter - befähigen, Filmsprache, Bildersprache bzw. visuelle Codes zu entschlüsseln und damit „sehen“ zu lernen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Fit für die Lehre

Die Handwerkskammer Koblenz bietet im Berufsbildungszentrum Rheinbrohl von der Agentur für Arbeit geförderte ...

Schnupperabend bei DRK-Bereitschaft Horhausen

Die DRK-Bereitschaft Horhausen stellte kürzlich ihre Arbeit im Rahmen eines Schnupperabends vor und gab ...

Anzeige bei Transport und Sammlung von Abfällen notwendig

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz weist darauf hin, das mit dem Auslaufen der Übergangsfristen ...

Sonnentage im Wasserpark Feldkirchen genießen

Auch in der Nebensaison von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet

Neuwied. Endlich können ...

„Buchvorstellung Wolfram Sauerbrei“

Aktivitäten des Offenen Kanals anlässlich des Stadtteiljubiläums 1050 Jahre Heddesdorf

Neuwied. Am ...

Hope – eine Kämpferin sucht ein Zuhause

Der 12. Juli 2012 war einer jener Tage, an dem die 60-jährige Lola McNevin, Leiterin der Auffangstation ...

Werbung