Werbung

Nachricht vom 19.08.2012    

Ortsmitte Puderbach feierlich eingeweiht

Firma Afflerbach stiftete den Brunnen anlässlich der 750-Jahr-Feier von Puderbach – Wohn- und Geschäfthaus wird noch entstehen

Puderbach. Was lange währt wird endlich gut, so könnte man die Einweihung der Baumaßnahme der Ortsmitte Puderbach am Samstag (18.8.) bezeichnen. Begonnen hatte das Projekt bereits im Jahre 1996. Schwierig gestaltete sich der Immobilienankauf und Immobilentausch, um die jetzige schöne Fläche zu erhalten. Dies dauerte allein zwölf Jahre.

Hermann Afflerbach drückt den roten Knopf und setzt den Brunnen in Gang. Fotos: Wolfgang Tischler

Nachdem dies im Jahre 2009 geschafft war, konnte der Platz entkernt werden und das neue Gesicht in Puderbachs Mitte entstehen. Bürgermeister Kurt Nies freute sich, dass es mit Unterstützung des Landes jetzt endlich soweit war und die Einweihung vonstatten gehen konnte. „Am Rosenmontag 2012 fiel der Startschuss für die Baumaßnahmen und gleichzeitig kam uns der Investor für das noch geplante Wohn- und Geschäftshaus abhanden“, erzählte Kurt Nies bei seiner Eröffnungsrede.

Ein neuer Investor ist mittlerweile gefunden und jetzt wird es mit Sicherheit auch funktionieren. Die heimischen Unternehmer Bodo Bein und Günter Scheffel haben sich engagiert und in Kürze wird der Spatenstich für das Wohn- und Geschäftshaus erfolgen. Dann wird der Platz perfekt werden. Insgesamt 90 Parkplätze stehen zur Verfügung. Ein Kinderspielplatz ist schon eingerichtet. Die örtlichen Banken spenden 500 Euro, damit noch ein paar Spielgeräte dazukommen können. Es wird eine Außengastronomie geben, die dem Platz weiteres Flair bringt.

Schmuckstück des Platzes ist der Brunnen, der bereits im Jahre 2006 von dem heimischen Unternehmen Afflerbach anlässlich der 750-Jahr-Feier gestiftet wurde. Jetzt hat der Brunnen seinen Platz gefunden. Am gestrigen Samstag wurde er feierlich enthüllt und von Hermann Afflerbach in Gang gesetzt. Zur Motivation des Geschenks meinte die Familie Afflerbach: „Wir sind seit mehr als 70 Jahren mit Puderbach verbunden und fühlen uns hier sehr wohl.“



Entworfen und designet wurde der aus 5,5 Tonnen Edelstahl gebaute Brunnen von Gerd-Simon Zantop, dem technischen Leiter und Prokurist der Firma Afflerbach. Gegenüber dem NR-Kurier erläuterte Zantop die Idee, die hinter dem Design steckt: „Die eine Hälfte der Kugel symbolisiert das Kirchdorf, die andere Hälfte das Mühlendorf. Beide Ortshälften sind bekanntlich Puderbach. Die Kupferkugel im Inneren soll die Perle des Puderbacher Landes darstellen. Das Wasser ist der Holzbach und alles zusammen ist unser Puderbacher Land.“

Die Staatssekretärin Heike Raab war aus Mainz angereist, um sich vor Ort über die Verwendung der Landesmittel zu überzeugen. Sie meinte: „Ihre Steuergelder sind hier gut investiert. Sie haben die richtigen Weichen gestellt und damit werden auch noch private Investitionen ausgelöst.“

Der neue Verbandsbürgermeister Volker Mendel dankte seinem Vorgänger Wolfgang Kunz, der diese große Investition seinerzeit auf den Weg gebracht hat. Er wies auch auf die gebaute Ladestation für Elektrofahrzeuge hin. Durch die Ausstattung mit LED-Leuchten wird einiges an Energie gespart werden können. Den größten Spaß hatten die Kinder, sie nahmen den neuen Brunnen bei den hochsommerlichen Temperaturen sofort in Besitz und fanden ihn richtig toll. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Weitere Artikel


Spiel SG Marienhausen gegen SG Steinefrenz II endet 4-4

SG Marienhausen lag schon 0-4 zurück – Nach Standpauke des Trainers fand die Mannschaft ins Spiel zurück

Görgeshausen/Marienhausen. ...

Verschönerungsverein Muscheid feierte Sommerfest

„Alles rund um das Ei“ war das Motto der Veranstaltung – Kinder konnten kleine Kücken in die Hand nehmen ...

Feuerwehr Großmaischeid feiert 80sten Geburtstag

Ein kleines, feines Fest im familiären Rahmen – Von den Geburtstagsgeschenken werden Ausrüstungsgegenstände ...

Eine Chance für Jugendliche und Betriebe

38 junge Menschen, die eine von der Arbeitsagentur geförderte Ausbildung absolvieren, suchen Langzeit-Praktikumsplätze ...

Täter bedrohte Angestellte in Dierdorfer Spielothek

Junger Mann erbeutete 2.700 Euro und flüchtete zu Fuß – Polizei trotz Hubschraubersuche bisher erfolglos

Dierdorf. ...

„Masterplan Mittelrheintal“ weiter in Arbeit

Die Wirtschaft vertritt im Zusammenhang mit dem „Masterplan Mittelrheintal“, angestoßen auch durch Impulse ...

Werbung