Werbung

Nachricht vom 21.08.2012    

Feuerwehr Rengsdorf präsentierte sich der Bevölkerung

Am Samstag stand der Abend der Wehren in der Verbandsgemeinde Rengsdorf im Vordergrund – Am Sonntag zeigten die Wehren der Öffentlichkeit ihre Leistungsfähigkeit

Rengsdorf. Die Rengsdorfer Feuerwehr hatte zum Abend der Feuerwehren eingeladen. Wehrleiter Uwe Schmidt schaute auf das letzte Jahr zurück und berichtete, dass es 180 Alarmierungen gab. Darunter waren 36 Gebäudebrände, 38 Objektbrände und 10 Fahrzeugbrände.

Die Wehren in der Verbandsgemeinde Rengsdorf präsentierten sich der Öffentlichkeit. Fotos: Wolfgang Tischler

Die restlichen Einsätze waren allgemeine Hilfeleistungen. Das höchste Einsatzaufkommen mit 31 Einsätzen gab es am 26. August letzten Jahres, als ein Unwetter die Ortsgemeinden Hardert, Melsbach und Rengsdorf heimsuchte. Im langfristigen Vergleich zeigt sich, dass die Einsätze der Wehren kontinuierlich zunehmen.

Kreisfeuerwehrinspektor Werner Böcking war gekommen und reflektierte die kürzliche große Übung, in der der Digitalfunk getestet wurde. Er dankte den Kameraden der KAB unter Leitung von Volker Lemgen, die schon rund 1.000 Feuerwehrleute in dem Digitalfunkmodul C ausgebildet haben.

Werner Böcking sprach auch die ständig steigenden Anforderungen an die Wehren an und „auch weiterhin muss die Ausrüstung, aber auch die Ausbildung der Feuerwehr angepasst werden – viele neue Situationen erfordern teilweise ein grundlegendes Umdenken“. So sieht Böcking kommen, dass die Tagesalarmsicherheit nicht mehr überall gewährleistet werden kann. Es wird zur Bildung von Ausrückgemeinschaften kommen.

Die Fahrzeuge werden sich künftig auch ändern. Nicht mehr die Spezialfahrzeuge, sondern das HLF (ein Fahrzeug, was alles an Bord hat) wird die Zukunft sein. „Die Alarm- und Einsatzplanung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es sind sehr intensive Vorbereitungen auf die unterschiedlichsten Gefahrenlagen erforderlich“, erklärte Werner Böcking. Das Einsatzspektrum der Wehren wird immer größer. Es tauchen ganz neue Aufgaben auf, wie Amoklagen an Schulen, Pandemieplanung, Tierseuchenbekämpfung, Vermisstensuche und mehr, alles Dinge, die originär nicht in der Zuständigkeit der Feuerwehren lagen.



Fragen stellten sich Werner Böcking, auf die es derzeit noch keine Antwort gibt: „Wie lange ist das alles noch ehrenamtlich leistbar? Wie lange finden sich freiwillig noch Menschen, die sich dieser Aufgabe stellen und bereit sind, die Verantwortung zu übernehmen?“

An dem Abend gab es noch eine ganze Reihe von Ehrungen. Das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst erhielten: Axel Hoffmann, Heiko Runkel, Jan Niemann, Michael Wilbert, Wolfgang Bilio, Rolf Thelen, Frank Hoffmann und Friedel Jakobs. Das goldene Ehrenzeichen für 35 Jahre aktiven Dienst wurde Rüdiger Curdes und Alfred Schott von der Rengsdorfer Wehr zuteil. Kevin Pagel, Wehr Hümmerich, wurde zum Feuerwehrmann und Manuel Ließfeld, Wehr Oberraden, zum Löschmeister befördert. Für die Wehr Oberraden wurde Dennis Klimas und für die Wehr Rengsdorf Tobias d’Avis verpflichtet.

Der Sonntag stand im Zeichen der Präsentation der Leistungsfähigkeit der Wehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Die Fahrzeuge waren auf dem Hof der Rengsdorfer Wehr zu besichtigen. Die interessierten Bürger konnten sich in aller Ruhe informieren und bekamen ihre Fragen beantwortet. An einem alten Auto konnte jeder, der wollte, einmal mit den Spreizer arbeiten und hautnah erleben, dass das Gerät gar nicht so einfach zu händeln ist.

Eine Kuriosität am Rande: Wehrleiter Schmidt berichtete von einer aktuellen Mail, in der ein Bürger forderte, eine Sirene stillzulegen, damit er nicht in seiner Nachtruhe gestört wird. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


SG Puderbach II – SV Güllesheim I trennen sich im ersten Saisonspiel unentschieden

Sommerliche Temperaturen machten den Spielern zu schaffen – Schiri gewährte Trinkpausen – Güllesheim ...

Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld wird 80 Jahre alt

Großes Schützenfest gefeiert – Zum Jubiläum wurde ein neuer Kaiser ausgeschossen

Döttesfeld. Zwei ...

Tag der offenen Tür im KSC Puderbach

Am 25. August 2012 von 14:00 bis 20:00 Uhr hat das KSC Puderbach für alle die Türen geöffnet – Viele ...

Pfarrkirche St. Katharina in Isenburg wird 150 Jahre alt

Isenburg feierte zwei Tage die Grundseinlegung von 1862 – Sakrale Ausstellung zeigte Isenburger Schätze

Isenburg. ...

Westerwälder Reiter in der Spur von Beerbaum, Becker und Pessoa

Frank Scheffel mit dem selbst ausgebildeten Arenal im Finalspringen – Mändli und Deusser zeigten die ...

SV Rengsdorf B-Juniorinnen verlieren Hitzeschlacht gegen Rheinbreitbach

Rengsdorfer Fußballerinnen haben sich selbst geschlagen – Mit hängenden Köpfen den Platz verlassen

Rengsdorf. ...

Werbung