Werbung

Nachricht vom 22.08.2012    

Wir werfen ein Drittel unserer Lebensmittel weg

Lebensmittelverschwendung belastet auch die Umwelt – Am 12. September 2012 gibt es in Neuwied einen Aktionstag „Abfallvermeidung contra Lebensmittelverschwendung“

Kreis Neuwied. Jeder Einwohner im Kreis Neuwied wirft pro Jahr ganze 60 Kilogramm Lebensmittel weg. Diese haben einen Wert von rund 330 Euro. Hinzu kommen noch die Lebensmittel, die im gewerblichen Bereich, wie Handel und Gastronomie, im Abfallstrom landen. Erhebungen der Weltgesundheitsorganisation haben ergeben, dass ein Drittel unserer Lebensmittel so verschwendet werden.

Food-Hotel, Kinobetrieb Weiler, das Mittwochskino und Kreisverwaltung bilden eine Allianz „Abfallvermeidung contra Lebensmittelverschwendung“. Foto Wolfgang Tischler

„Wir müssen mit den Lebensmitteln sorgsamer umgehen“, ist nicht nur die Mahnung des ersten Kreisbeigeordneten und Umweltdezernent Achim Hallerbach. Als Verantwortlicher für die Abfallbeseitigung erklärte er, dass der Landkreis auch die Beratungspflicht der Müllminimierung hat. Die Abfallbeseitigung kostet Geld, das Geld des Bürgers. Gemeinsam mit dem Food Hotel und dem Kino Metropol soll jetzt gegen die Lebensmittelverschwendung angetreten werden.

Was sind die Gründe, dass Lebensmittel einfach im Müll landen? Ganz oben mit 84 Prozent steht das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Hier ist der Verbraucher oft der irrigen Meinung, dass mit Ablauf des Datums die Lebensmittel nicht mehr verwendbar sind. Dies sehen nicht nur Thorsten Fuchs, Geschäftsführer der Lebensmittelfachschule Neuwied und Achim Hallerbach anders.

Da es sich um ein Mindesthaltbarkeits- und nicht um ein Verfalldatum handelt, ist das Lebensmittel in der Regel auch nach dem angegebenen Datum noch verzehrfähig. Hier muss der gesunde Menschenverstand des Verbrauchers entscheiden, denn in aller Regel kann man gut erkennen und riechen, ob ein Produkt noch gut ist. Ein weiteres Wegwerfkriterium mit stolzen 45 Prozent ist die Aussage des Verbrauchers zu viel gekauft zu haben.

Am 12. September 2012 wird es in Neuwied einen Aktionstag „Abfallvermeidung contra Lebensmittelverschwendung“ geben. Los geht es mit zwei Kinoveranstaltungen um 10.00 Uhr und um 15.00 Uhr im Kino Metropol. Hier wird der Film „Taste The Waste“ von Regisseur Valentin Thurn gezeigt, der die weltweite Lebensmittelverschwendung anprangert und die Folgen aufzeigt. Die Abendveranstaltung mit dem gleichen Film beginnt um 19.30 Uhr im Food Hotel. Im Anschluss um 21.00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion mit dem Regisseur Valentin Thurn, Vertreterinnen der Neuwieder Tafel und der Caritas, dem Vizepräsidenten des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels, Jörg Müller, und Achim Hallerbach statt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Neuwieder Sternekoch Florian Kurz, der nach der Diskussion kleine Köstlichkeiten zubereiten wird. Koch Kurz wird zeigen, dass zum Beispiel Obst oder Gemüse mit Druckstellen keineswegs schlecht ist, sondern sich daraus sehr schmackhafte Sachen machen lassen. Mit im Boot sind auch die Organisatoren des Mittwochskinos. Alle Angebote des Tages sind kostenfrei.

Der Tag soll dazu beitragen, sorgfältiger mit Lebensmittel umzugehen und die Abfallmengen zu reduzieren. „Es ist ethisch und sozial nicht vertretbar Lebensmittel zu verschwenden“, meint Achim Hallerbach. Weiterhin soll der Tag helfen, Strategien zu entwickeln, die Hersteller, Händler und Verbrauchern dienlich sind, um die Nahrungsmittelabfälle zu reduzieren. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Kaufpreis für Süwag-Aktien: Kreis Neuwied und andere Kommunen einigen sich nicht mit RWE

Verhandlungen zwischen Bieterkonsortium und der RWE AG sind gescheitert

Region. Die Verhandlungen ...

Musikalisches Zeltlager beim Bläserchor Schöneberg

Auch in diesem Jahr hieß es wieder Zelten, Grillen, Spiel, Spaß und Spannung beim Bläserchor Schöneberg. ...

Kreis unterstützt Pflegemaßnahmen auf Dürrholzer Streuobstwiesen

Ortsbürgermeisterin Anette Wagner hatte die Initiative ergriffen

Dürrholz. Der Kreis Neuwied unterstützt ...

Landesmusikfest der Lebenshilfe im Spiegelzelt

Das Spiegelzelt in Altenkirchen ist am Samstag, 1. September von 10 bis 17 Uhr Schauplatz des Landesmusikfestes ...

Kreis-CDU stellt Forderungen gegen Bahnlärm im Rheintal auf

Partei befürchtet Zunahme des Güterverkehrs ab 2015 um 30 Prozent durch den neuen Gotthard-Tunnel

Rossbach/Wied. ...

Schwerer Unfall: Zwei Tote zwischen Steimel und Niederwambach

Ein riesiger Ast fällt auf PKW – Die Insassen, ein Ehepaar aus der VG Puderbach, 41 und 47 Jahre alt, ...

Werbung